AeroCool DS 200 Black Edition - Test/Review
Ein weiteres Case mit Schalldämmung betritt unseren Prüfstand.
Von Hannes Obermeier am 04.09.2014 - 01:40 Uhr

Fakten

Hersteller

Aerocool

Release

Juli 2014

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 86,86 Euro

Webseite

Media (26)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Ein weiteres Case mit Schalldämmung betritt unseren Prüfstand. Wie sich das DS 200 von AeroCool schlägt, verraten wir euch in unserem Testbericht. Über AeroCool
Aerocool gehört im Bereich Gaming-Hardware und –Zubehör zu den Marktführern. Das 2001 in New Taipei City (Taiwan) gegründete Unternehmen hat mit seiner Kernkompetenz, der Entwicklung von innovativen Kühl-Techniken, den Cooling-Bereich revolutioniert und darauf basierend sein Geschäftsfeld erweitert. Aktuell umfasst das Aerocool-Portfolio Gehäuse, Lüfter, Lüftersteuerungen, sowie Eingabegeräte und Headsets. Durch die konsequente Optimierung und Weiterentwicklung der Produkte hat sich der Hersteller einen positiven Ruf erarbeitet, sodass Aerocool-Produkte sowohl bei Gamern als auch Overclockern auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen.
Datenblatt
• BxHxT: 210x527x485mm • extern: 2x 5.25", 1x 3.5" (in 5.25" Schacht) • intern: 5x 3.5"/2.5" (quer, Laufwerksschienen), 2x 2.5" • Lüfter (vorne): 1x 140mm, 800rpm, 66.59m³/h, 28.5dB(A), 1x 140mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm, 800rpm, 37.4m³/h, 25.5dB(A) • Lüfter (oben): 1x 200mm (optional) oder 2x 140mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • Mainboard: Mini-ITX, Micro-ATX, ATX • Gewicht: 10,10kg • Netzteilposition: unten • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • CPU-Kühler: bis max. 170mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 290mm (410mm ohne HDD-Käfig) • integrierte Lüftersteuerung • Kabelmanagement • Staubfilter • LC-Display
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vertex 460 240GB (Raid0) • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Testbericht

Verarbeitung Das sehr hübsche, in Schwarz gehaltene Case ist bis auf die Seitendeckel mit einer Gummierung überzogen, was Fingerabdrücken Abhilfe schafft und auch der Optik dient. Der Deckel ist abnehmbar, und sofern man mehr Airflow wünscht, kann man den im Lieferumfang enthaltenen Ersatzdeckel mit Mesh-Gitter einsetzen, wodurch es Sinn macht, die darunter befindlichen Lüftermontageplätze zu bestücken, was ihn aber auch wieder etwas lauter macht. Der Tausch des Deckels erfolgt mittels Druck auf eine Wippe, ein Kinderspiel, und mit einem Handgriff erledigt. Ein weiteres nennenswertes Highlight ist das Digitaldisplay, welches die Temperatur im Inneren des Gehäuses anzeigt. Zudem befinden sich rund um das Display die Kontrollen für die Beleuchtung sowie die Lüfter. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet.
Platzangebot
Abmessungen: 210x527x485mm (BxHxT). Folgende Komponenten haben im Midi Tower Platz: extern: 2x 5.25", 1x 3.5" (in 5.25" Schacht), intern: 5x 3.5"/2.5" (quer, Laufwerksschienen), 2x 2.5" und 7x PCI. Für insgesamt 5 Lüfter stehen Montageplätze bereit von denen bereits zwei werkseitig bestückt sind. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Mini-ITX, Micro-ATX, ATX. Das Netzteil wird auf dem Boden montiert. Für eine externe Wasserkühlung wurden zwei Schlauchdurchführungen ausgespart.
• CPU-Kühler: bis max. 170mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 290mm (410mm ohne HDD-Käfig)
Montage
Schnellmontagen gibt es für 5,25“ Schächte in Form von Klemmwippen, 3,5“ Medien werden in entkoppelten Laden eingesteckt. 2,5“Laufwerke haben einen eigenen Käfig spendiert bekommen. Alternativ kann man sie aber auch in den 3,5“ Laden verschrauben. Bei den PCI-Karten werden Großkopfschrauben eingesetzt. Dank der großen Öffnung am Mainboardtray können CPU-Kühler, auch ohne das Mainboard auszubauen, getauscht werden. Der Platz für das Kabelmanagement ist ausreichend ausgelegt.
Kühlung
Die Lüfter haben Potential und befördern ausreichend Volumen. Dafür sind sie auch zu hören. Trotz der Dämmung kann man sie bei Volllast deutlich hören. Warum hier keine Silent-Modelle zum Einsatz gekommen sind, entzieht sich unserer Kenntnis, eigentlich kontraproduktiv. Alle Lüftermontageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 1x 140mm, 800rpm, 66.59m³/h, 28.5dB(A), 1x 140mm (optional), Lüfter (hinten): 1x 120mm, 800rpm, 37.4m³/h, 25.5dB(A), Lüfter (oben): 1x 200mm (optional) oder 2x 140mm (optional). Die vorinstallierten Lüfter sind bei Volllast deutlich zu hören. Der Frontlüfter schafft es auf max. 28,5dB(A) und der rückwertige auf 25,5dB(A).
Ausstattung
Das I/O-Panel in an der Oberseite bietet: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer, Taste für die Beleuchtung sowie eine Lüfterregelung und eine digitale Anzeige für die Temperatur die von Grad Fahrenheit auf Grad Celsius umgestellt werden kann. Staubfilter gibt es im Bodenbereich, an der Oberseite (nur beim Ersatzdeckel) und in der Front. Beide Seitendeckel sowie die Oberseite sind schallgedämmt. Im Lieferumfang enthalten sind 1x Beschreibung, Kabelbinder, Ersatzdeckel mit Mesh-Gitter, 1x 5,25“ Blende mit 3,5“ Ausnehmung und eine 5,25“ Blende mit Klappe für optische Laufwerke.
Optik
Unter den Silent Cases ist der DS 200 wohl der bisher hübscheste Midi Tower. Auch er hat an den Seiten keinerlei Zierrat, dennoch überzeugt die sehr elegante Front die ihre Seitenrillen bis über den Deckel verlaufen lässt. Zudem hebt die Beleuchtung den Gesamteindruck noch etwas an.
Gewicht
Dank des Dämmmateriales schafft es der Midi auf stattliche 10,10 Kilogramm. Preis
Faire 86,48 Euro (Stand: 04.09.2014) muss man für den hübschen Midi Tower dennoch hinblättern.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein fast perfektes Silent Case! Empfehlung der Radaktion!

Der AeroCool DS 200 Dead Silence Midi Tower überzeugt auf ganzer Linie. Leider sind gerade die Lüfter der einzige Kritikpunkt, denn diese sind leider nicht ganz so silent wie man es sich wünschen würde. Technisch auf dem letzten Stand spendiert er dem Käufer jedoch noch einen Wechseldeckel um den Airflow zu erhöhen, ein Display für die Temperaturanzeige, eine Lüfterregelung, einen Farbwechselschalter, Staubfilter, Schnellmontagen für 2,5“ SSDs, etc. Alles in Allem lässt der Silent Midi kaum Wünsche offen. Da auch noch die Optik überzeugt und der Preis fair angesetzt wurde, darf er sich einer guten Bewertung sicher sein.

90%
Verarbeitung
10
Platzangebot
8
Montage
9
Kühlung
10
Lautstärke
7
Ausstattung
9
Optik
9
Gewicht
8
Preis
8
Richtig gut
  • ausgezeichnete Verarbeitung
  • ausreichend Stauraum
  • Schnellmontage für 2,5“ SSD
  • sehr gute Kühlung
  • USB 3.0 intern
  • Staubfilter
  • Farbwechsel-Steuerung
  • Lüftersteuerung
  • Display für die Temperatur
  • wechselbarer Deckel
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • hohes Gewicht
  • Lüfter sind keine Silent-Modelle
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben