Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
ASUS
Release
20.05 2020
Produkt
Mainboard
Preis
ab 308,47 Euro
Webseite
Media (12)
Über ASUS
ASUS hat dem Board eine digitale Spannungsversorgung spendiert, die auf acht reale Phasen zurückgreifen kann (7 Phasen für die CPU; 1 Phase für die Speicher). Zwei der drei vorhandenen PCIe 3.0 x16 Slots kommen mit der hauseigenen „SafeSlot“-Technik daher. Zur Erklärung: Bei den neuen Z490-Boards wirbt ASUS mit dem sogenannten SafeSlot, der vom Hersteller als besonders strapazierfähige Version eines PCIe-Slots mit Metallverstärkung beschrieben wird. Dies soll beim Einsatz von schweren High-End-Grafikkarten potenziell Vorteile bieten. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
Folgende Anschlüsse findet man intern:
Features
Ebenfalls wieder dabei ist die bekannte AI Suite, mit der sich jede Menge Features unter Windows einstellen lassen. Im Menüpunkt „TPU“ findet man die Taktfrequenz des Prozessors und mit dem neuen Fan Xpert 4 lassen sich sämtliche Lüfter anpassen. Die Spannungsversorgung wird mit dem Digi+-Feature überwacht und für mehr Effizienz gibt es „EPU“.
Christoph meint: Flott und gut ausgestattet!
“Unser erstes Z490-Mainboard aus dem Hause ASUS hinterlässt einen gewohnt guten Eindruck. Für das Mainboard spricht in erster Linie die sehr hohe Leistung. Darüber hinaus punktet unser Testmuster mit hochwertigen Bauteilen, einem durchdachten Layout und zahlreichen Anschlussmöglichkeiten. Die Ausstattung (M.2-Kühlung, anpassbare RGB-Beleuchtung, optionaler VRM-Lüfter, tolle Onboard-Soundlösung) und das umfangreiche Bios (auch für Overclocker interessant) lassen ebenfalls keine Wünsche offen. Lediglich der Preis ist, typisch für Intel-Chipsatz-basierte Mainboards, etwas hoch angesetzt.
Kommentar schreiben