ASUS ROG Strix Wireless - Test/Review
Mit dem „ROG Strix Wireless“ präsentiert ASUS ein brandneues Wireless Gaming Headset für PC und PlayStation 4.
Von Christoph Miklos am 07.07.2016 - 18:58 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Juli 2016

Produkt

Headset

Preis

149 Euro (UVP)

Webseite

Media (8)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit dem „ROG Strix Wireless“ präsentiert ASUS ein brandneues Wireless Gaming Headset für PC und PlayStation 4. Wir haben das Headset auf den Prüfstand geschickt!
Über ASUS
ASUS rangiert weltweit auf Platz drei unter den Herstellern der meistverkauften Consumer Notebooks und ist eines der führenden Unternehmen des digitalen Zeitalters. ASUS entwickelt und fertigt Produkte, die perfekt auf die Bedürfnisse des digitalen Zuhauses, für den privaten Gebrauch sowie geschäftlichen Einsatz abgestimmt sind. Das Portfolio umfasst Mainboards, Grafikkarten, optische Laufwerke, LCD-Displays, Desktop-PCs, Eee Box und All-in-One PCs, Notebooks, Netbooks, Tablets, Server, Multimedia, Wireless Produkte, Netzwerkkomponenten und Mobiltelefone. Im Fokus bei ASUS stehen Innovation und hohe Produktqualität. Im Jahr 2013 gewann ASUS weltweit 4.256 Auszeichnungen und hat in jüngster Zeit mit der Entwicklung des Eee PC große Anerkennung für die Revolutionierung der Computerindustrie erfahren. Mit mehr als 12.500 Mitarbeitern weltweit und einer erstklassigen Forschungs- & Entwicklungsabteilung von 3.800 Ingenieuren hat das Unternehmen im Jahr 2012 einen Umsatz von 14 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet.
Datenblatt
• Connector: 2.4Ghz wireless connection for PC and Macs // 3.5mm combined audio/mic connector for smart devices and ps4 during wired mode • Speaker driver dimension:60mm diameter • Driver material: Neodymium magnet • Impedance: 32 ohms • Frequencyresponse: 20Hz–20kHz • Battery: 900mAh, 10 hours + battery life • Ear-cup: Protein leather with memory foam design • Weight: 350g (without cable) • Cable: Braided cable: 1.5M • Microphone Type: Detachable boom microphone • Pick-up pattern: Uni-directional • Frequencyresponse: 50Hz–16kHz • Sensitivity: -40 ± 3dB • Control button: Volume +/-, Microphone Mute, Power button
Preis: 149 Euro (Stand: 07.07.2016)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays
• Weitere Testplattformen: PlayStation 4

Testbericht

Verarbeitung
Das ROG Strix Wireless Headset kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Unser Sample wurde vorbildlich verarbeitet: Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kopfbügel ist entsprechend breit, massiv und für einen hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Die Ohrmuscheln werden von massiven Trägern gehalten. Auch das flexible Mikrofon auf der linken Seite, welches abnehmbar ist, weiß zu gefallen. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von gerade einmal 350 Gramm. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik und Bedienung
Die Inbetriebnahme unseres Testmusters ist denkbar einfach: Der mitgelieferte Sender im USB-Stick-Format muss in einen USB-Port gesteckt werden (Stromversorgung; Soundwiedergabe PC/PS4). Das ROG Strix Wireless kann übrigens auch an der PS4 betrieben werden, dort allerdings mangels Software nur im Stereomodus. Und: Im Lieferumfang ist ein 1.5 Meter langes Klinken-Kabel enthalten - somit funktioniert das Headset auch analog. Die verwendete 2.4-GHz-Wireless-Technik funktioniert auch auf einer Reichweite von bis zu 12 Metern verzögerungsfrei. Die maximale Akkulaufzeit beträgt knapp 10 Stunden. Der interne Akku (900 mAh) wird mittels USB-Kabel wieder aufgeladen (Ladezeit: knapp 1 ½ Stunden).
Bei der Bedienung verzichtet Hersteller ASUS auf eine Kabelfernbedienung. Sämtliche Bedienelemente befinden sich direkt am Kopfhörer. An der linken Seite findet man den Power-Button, die Lautstärkeregelung (Lauter und Leiser) sowie eine Taste zum Stummschalten des Mikrofons.
Klang
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 60-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
In unserem Alltagstest (Star Wars: Battlefront, The Division, Rainbow Six: Siege, Call of Duty: Black Ops 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset sehr gut. Das Audioprodukt beherrscht einen klaren Klang. Auch der Bass, der recht kraftvoll ausgefallen ist, kann sich hören lassen. Selbst beim Mittelton erlaubt sich das ROG Strix Wireless kaum Schwächen. Per umfangreicher und übersichtlicher PC-Software kann man auch Virtual-Surround-Sound (7.1) aktivieren.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Headset für den anpassbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Die Kunstlederpolsterung bringt die Ohren schnell zum Schwitzen.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt. Auch beim „Konsolentalk“ macht das Mikrofon eine gute Figur.
Preis und Verfügbarkeit
Das ASUS ROG Strix Wireless ist ab sofort für knapp 150 Euro (Stand: 07.07.2016) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Gutes Wireless Gaming-Headset!

Mit dem ROG Strix Wireless liefert ASUS ein sehr gutes Wireless-Gaming-Headset für PC-Zocker ab. Die zahlreichen Features in Kombination mit dem ordentlichen Klangerlebnis werden jeden Kritiker zum Schweigen bringen. Aber auch die hochwertige Verarbeitungsqualität, der tolle Tragekomfort und die verzögerungsfreie Funktechnik lassen kaum Raum für Kritik. Ebenfalls gute Kaufargumente für unser Testmuster sind das gute Mikrofon und die optionale Analoganbindung. Angesichts der gebotenen Leistung und Qualität geht auch der Verkaufspreis von knapp 150 Euro in Ordnung. Kurz gesagt: Empfehlung für Zocker!

90%
Verarbeitung
9
Klang
8
Technik
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
9
Preis
8
Richtig gut
  • hochwertige und stabile Verarbeitung
  • cooles Design
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • klare Höhen
  • kräftiger und dynamischer Bass
  • Surround Sound (per Software)
  • gutes Mikrofon
  • einwandfreie und verzögerungsfreie Wireless-Technik
  • geeignet für PC und PS4 (Wireless)
  • auch analog nutzbar (Klinkenkabel)
  • einfache Bedienung direkt am Kopfhörer
Verbesserungswürdig
  • PS4-Besitzer bekommen nur Stereo-Sound
  • Mitteltonbereich könnte ausgeprägter sein
  • Akku-Laufzeit nur "OK"
  • recht kurzes Audiokabel (1.5 Meter)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben