ASUS P8Z77-V Pro/Thunderbolt - Test/Review (Exklusiv)
Auf der Computex in Taipeh stellte ASUS die erste Steckkarte vor, mit der sich Mainboards um Thunderboltfunktionalität (neue Schnittstelle von Intel) erweitern lassen.
Einleitung Auf der Computex in Taipeh stellte ASUS die erste Steckkarte vor, mit der sich Mainboards um Thunderboltfunktionalität (neue Schnittstelle von Intel) erweitern lassen. Passend dazu wurde die neue ASUS P8Z77-V Pro/Thunderbolt Platine gezeigt, welche bereits über eine integrierte Thunderboltlösung verfügt. Wir haben das gute Stück genauer unter die Lupe genommen.
Über ASUS
Die marktführende Rolle von ASUS innerhalb der Mainboard-Industrie basiert auf dem hohen Innovationsanspruch des Unternehmens. Als vielfach ausgezeichneter Mainboard-Hersteller hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1989 mehr als 420 Mio. Mainboards verkauft und die Branche mit zahlreiche Neuerungen geprägt, die heute als Industriestandards gelten. Jüngstes Beispiel sind neben Core Unlocker, Disk Unlocker und Protect 3.0 die weltweit ersten Dual Intelligent Prozessoren. Durch die Kombination der TPU (TurboV Processing Unit) mit der EPU (Energy Processing Unit) garantiert die Dual Intelligent Processors Technologie eine systemumfassende Optimierung von Leistung und Energieverbrauch und sorgt somit für ein besseres, kosteneffizienteres Nutzererlebnis. Datenblatt • Intel Z77
• Speicherslots: 4x DDR3
• Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch nur x8), 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4), 2x PCIe 2.0 x1, 2x PCI
• Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI-D, 1x HDMI, 1x Thunderbolt, 4x USB 3.0 (Z77/ASM1042), 1x Gb LAN (Intel 82579V), 7.1 Audio (ALC892), 1x PS/2 Combo
• Anschlüsse intern: 2x USB 3.0 (Z77), 10x USB 2.0, 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z77), 2x SATA 6Gb/s (ASM1061), 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (Z77), 1x CPU-Lüfter PWM, 4x Lüfter PWM, 1x seriell
• Besonderheiten: All solid capacitors, nVIDIA SLI (x16/x8), AMD CrossFireX (x16/x8/x4), UEFI, WLAN 802.11bgn, Lucidlogix Virtu MVP
• Achtung! Zur Nutzung von PCIe 3.0 wird eine Ivy Bridge CPU benötigt!
Testsystem • Prozessor: Intel Core i7 3770K
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Genesis KHX2133C11D3K4/16GX
• Prozessorkühler: EKL Alpenföhn Himalaya
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Festplatte: Mushkin Enhanced Chronos deluxe 120GB
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit
Kommentar schreiben