ASUS NC1 Kopfhörer - Test/Review
Auf der diesjährigen CeBIT hat ASUS den NC1 Bügel-Kopfhörer vorgestellt, der mit aktiver Geräuschunterdrückung arbeitet.
Von Christoph Miklos am 09.06.2011 - 07:05 Uhr

Verarbeitung, Klang, Komfort, Kabel, Preis

Verarbeitung
Der ASUS NC1 Kopfhörer kommt in einer schlichten Verpackung bei uns an. Bis auf dem Kopfgrößen-Verstellmechanismus aus Metall besteht unser Testmuster komplett aus leichtem Kunststoff. Das spiegelt sich positiv beim Gewicht wieder: der NC1 bringt gerade einmal 130 Gramm auf die Waage bzw. auf dem Kopf des Anwenders. Zum besseren Transport lässt sich der Kopfhörer falten. Die Grundfarben sind Schwarz und Silber. An der Seite ist ein „ASUS“-Schriftzug zu sehen. Darüber hinaus befinden sich Seitenkennzeichnungen („L“ und „R“) am Kopfhörer. Das Audiokabel ist mit knapp zwei Meter Länge angemessen lang ausgefallen und macht es auch ohne Probleme möglich, den MP3 Player in der Hosentasche aufzubewahren. Etwas nervig ist die Tatsache, dass der NC1 über eine doppelseitige Kabelführung verfügt. Der 3,5 mm-Miniklinken-Stecker des Kabels harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten von iPod bis Laptop. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Zum Lieferumfang gehören eine Transporttasche, eine Bedienungsanleitung, eine Batterie, ein Flugzeug-Adapter und ein 6,3 Millimeter-Stecker für den Anschluss an die Stereoanlage.
Klang
Zur Ermittlung der Klangqualität kamen diverse MP3-Player und Mobiltelefone zum Einsatz. Unser Urteil: Der ASUS Kopfhörer überzeugt durch ein ausgewogenes sowie präzises Klangbild. Die klaren Höhen werden lediglich vom etwas zu schwachen Bass überschattet. Noch ein paar erklärende Worte zur ANC-Technik. Auftretende Umgebungsgeräusche werden mit Mikrofonen aufgenommen, anschließend produziert der Kopfhörer eine Art Gegenschall. Damit man seine Musik möglichst ungestört genießen kann, wird Außenlärm, wie er im Flugzeug oder in der Bahn zwangsläufig entsteht, um bis zu 18 Dezibel reduziert. Mit einer einzelnen AAA-Batterie soll die Geräuschunterdrückung rund 100 Stunden lang aktiv bleiben, hier schaffen andere ANC-Kopfhörer meist nur die Hälfte. Ist die Batterie leer beziehungsweise wird die Geräuschunterdrückung über die Kabelfernbedienung deaktiviert, dann kann man den Kopfhörer ganz normal weiternutzen. Auch in diesem Fall wird der Außenlärm gedämpft, allerdings nur passiv. Mit der Kabelfernbedienung reguliert man außerdem die Lautstärke und schaltet den Kopfhörer stumm. Für die Schallwandlung sind zwei 40 Millimeter-Treiber zuständig, die laut Datenblatt den Frequenzbereich von 16 bis 22000 Hertz abdecken. ASUS bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 32 Ohm und eine Empfindlichkeit von 102 Dezibel, demnach sollte der NC1 auch an mobilen Abspielgeräten mit vergleichsweise niedriger Ausgangsleistung ordentliche Pegel liefern.
Tragekomfort
Das geringe Gewicht und die angenehme Kunstlederpolsterung sorgen für einen sehr hohen Tragekomfort. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen. Schade nur, dass aufgrund des niedrigen Eigengewichtes der Kopfhörer gerne einmal verrutscht.
Preis
Der Verkaufspreis von knapp 55 Euro (Stand: 09.06.2011) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen