Die ASUS Radeon HD5870 Matrix setzt sich von der „normalen“ 5870 durch erhöhte Taktraten ab. Während diese mit Referenztaktraten daherkommt, erhöhte man diese beim Matrix-Modell auf 894MHz GPU Takt. Der Speicher läuft weiterhin mit 1200 (4800) MHz. Die Erwartungen an unser Testmuster waren natürlich hoch. Um alle Features der Karte ausreizen zu können wurde die mitgelieferte ASUS iTracker
Software verwendet. In Verbindung mit einer Spannungserhöhung auf 1,28V für VDDC und VDDCI wurde ein stabiler GPU Takt von 960MHz erreicht. Der Speicher ließ einen Takt von 1275 (5100) MHz zu. Weitere Spannungserhöhungen lieferten keine höheren Taktraten. Die Speichertimings blieben in unserem Test unangetastet. Unterm Strich hätten wir uns eine Spur mehr von der ASUS Graka erwartet.
Praktisch: ASUS hat auf der Oberseite der Karte einen beleuchteten Matrix-Schriftzug untergebracht. In verschiedenen Farben werden unterschiedliche Belastungsstufen dargestellt. Grün steht für den stromsparenden "Safe-Mode". Der blaue Schriftzug deutet auf "Light-Loading" hin. Deutlicheres Blau soll den "Medium-Loading" signalisieren. Unter höherer Last bzw. im "Heavy-Loading" wechselt der Schriftzug ins Violette. Der Warnton Rot wird nur im "Extreme-Loading" ausgelöst. Wer es bei der Übertaktung übertrieben hat, kann über die Safe-Mode-Taste den Werkstakt wiederherstellen.
Kommentar schreiben