AKG - Kopfhörer Testcheck
Vorwort
Von Christoph Miklos am 25.06.2007 - 12:55 Uhr

Fakten

Hersteller

AKG

Release

Sämtliche Modelle bereits erhältlich

Produkt

Kopfhörer

Webseite

Media (23)

Einleitung

Vorwort
Österreich ist nicht nur als Skigebiet bekannt, sondern beherbergt auch einige bekannte Unternehmen. Zum Beispiel die Cooling-Experten von Noctua oder den Kopfhörer/Mikrofon-Hersteller AKG. Bereits seit über 60 Jahren produziert die letztgenannte Firma hochwertige Audioprodukte. Grund genug für uns ein paar aktuelle Kopfhörer genauer unter die Lupe zunehmen.
Im aktuellen Testcheck sind folgende Produkte dabei:
• K 314 P • K 312 P • K 12 P

Hersteller
Auf der ganzen Welt sind seit 60 Jahren AKG-Produkte in namhaften Aufnahmestudios, Rundfunk- und TV-Stationen, Opernhäusern und auf den Bühnen des Showbusiness im Einsatz. Internationale Top-Musiker aus Rock, Pop und Klassik setzen seit Jahrzehnten auf die hoch qualitativen Mikrofone und Kopfhörer von AKG. Heute zählt AKG zu den weltweit führenden Herstellern hochwertiger Mikrofone, Kopfhörer und Drahtlosanlagen. Tauchen wir ein in die Geschichte einer der größten Marken der Audiobranche…
Was Dr. Rudolf Goerike und Ing. Ernst Pless 1947 mit wenigen Mitarbeitern in Wien begannen, wurde zur fixen Größe in der Welt des Sounds: AKG steht weltweit für musikalische Leidenschaft, für besten Sound, höchste Qualität und Innovation in der Welt der Akustik. Gegründet wurde AKG 1947 – und schon wenige Monate später kommen AKG Mikrofone 1947 erstmals in Radiostationen, Theatern und Jazz Clubs zum Einsatz. Die damals von nur fünf Mitarbeitern handgebauten Produkte zählen zur AKG Dyn Serie. Diese wunderschönen Mikrofone gelten heute als begehrte Sammlerstücke.
1949 bringt AKG seine ersten Kopfhörer auf den Markt. In den frühen 50iger Jahren gelingt dem jungen Unternehmen AKG der Durchbruch: Weltneuheiten wie das erste dynamische Gesangsmikrofon mit Membrantechnologie und Cardioid-Charakteristik (D 12), das erste Großmebran-Kondensatormikrofon mit ferngesteuerter, umschaltbarer Richtcharakteristik (C 12) oder das erste fernsteuerbare dynamische Mikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik (D 36) schreiben Akustikgeschichte. Einer der ersten Kunden des berühmten C 12 Mikrofons ist die BBC in London.

Alle technischen Daten zu den Testprodukten findet ihr in unserem Datenblatt!

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen