Einleitung
Vorwort
In unserem heutigen Artikel wandert der neue AKG K 540 Kopfhörer auf den Testtisch.
Über AKG
„Auf der ganzen Welt sind seit 60 Jahren AKG-Produkte in namhaften Aufnahmestudios, Rundfunk- und TV-Stationen, Opernhäusern und auf den Bühnen des Showbusiness im Einsatz. Internationale Top-Musiker aus Rock, Pop und Klassik setzen seit Jahrzehnten auf die hoch qualitativen Mikrofone und Kopfhörer von AKG. Heute zählt AKG zu den weltweit führenden Herstellern hochwertiger Mikrofone, Kopfhörer und Drahtlosanlagen. Tauchen wir ein in die Geschichte einer der größten Marken der Audiobranche…
Was Dr. Rudolf Goerike und Ing. Ernst Pless 1947 mit wenigen Mitarbeitern in Wien begannen, wurde zur fixen Größe in der Welt des Sounds: AKG steht weltweit für musikalische Leidenschaft, für besten Sound, höchste Qualität und Innovation in der Welt der Akustik. Gegründet wurde AKG 1947 – und schon wenige Monate später kommen AKG Mikrofone 1947 erstmals in Radiostationen, Theatern und Jazz Clubs zum Einsatz. Die damals von nur fünf Mitarbeitern handgebauten Produkte zählen zur AKG Dyn Serie. Diese wunderschönen Mikrofone gelten heute als begehrte Sammlerstücke.
1949 bringt AKG seine ersten Kopfhörer auf den Markt. In den frühen 50iger Jahren gelingt dem jungen Unternehmen AKG der Durchbruch: Weltneuheiten wie das erste dynamische Gesangsmikrofon mit Membrantechnologie und Cardioid-Charakteristik (D 12), das erste Großmebran-Kondensatormikrofon mit ferngesteuerter, umschaltbarer Richtcharakteristik (C 12) oder das erste fernsteuerbare dynamische Mikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik (D 36) schreiben Akustikgeschichte. Einer der ersten Kunden des berühmten C 12 Mikrofons ist die BBC in London.“
Datenblatt
• Bauform: Kopfbügel
• Bauweise: halboffen
• Frequenzbereich: 16Hz-24kHz
• Impedanz: 32Ohm
• Empfindlichkeit: 110dB
• Kabellänge: 3m
Testsystem
• MP3-Player: Apple iPod nano 6G, Sandisk Sansa Clip, Creative Zen X-Fi 2 Touch
• Mobiltelefone: Appe iPhone 4G, HTC Desiree HD
Verarbeitung, Klang, Komfort, Kabel, Preis
Verarbeitung
Der AKG K 540 Kopfhörer kommt in einer schlichten Verpackung bei uns an. Die Bügel sollen laut Hersteller bruchfest sein, der 2d Axis Faltmechanismus sorgt für einfache und platzsparende Unterbringung. Kritik gibt es für die Bügelkonstruktion, die entgegen den Angaben auf der Website nicht aus Metall besteht. Lediglich Teile (Kopfgrößen-Verstellmechanismus) bestehen aus Metall, der über den Kopf reichende Bügel allerdings ist aus nicht allzu robust wirkendem Kunststoff gefertigt. Die Grundfarben sind Schwarz und Silber. An der Seite ist ein „AKG“-Schriftzug zu sehen. Darüber hinaus befinden sich in den Innenseiten der Ohrmuscheln üppige Seitenkennzeichnungen („L“ und „R“). Das Kabel unseres Testmusters ist mit knapp über drei Meter Länge angemessen lang ausgefallen und macht es auch ohne Probleme möglich, den MP3 Player in der Hosentasche aufzubewahren. Der 3,5 mm-Miniklinken-Stecker des Kabels harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten von iPod bis Laptop. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Praktisch: im Lieferumfang enthalten ist ein Stereo Klinkenadapter 2,5" auf 3,5".
Klang
Zur Ermittlung der Klangqualität kamen diverse MP3-Player und Mobiltelefone zum Einsatz. Unser Urteil: Der AKG Kopfhörer überzeugt durch ein ausgewogenes sowie präzises Klangbild. Die Höhen sind klar, die Bässe sehr kraftvoll. Enthusiasten können also bedenkenlos zu diesem Kopfhörer greifen.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Einsatzzwecke. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt der AKG K 540 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Natürlich spielt auch das geringe Gewicht unseres Testmusters eine wichtige Rolle beim hervorragenden Tragekomfort.
Preis
Der Verkaufspreis von knapp 69 Euro (Stand: 27.05.2011) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Sehr guter Kopfhörer für Multimedia-Anwender!
“
Käufer des AKG K 540 Kopfhörers bekommen einen sehr guten Klang und einen hervorragenden Tragekomfort geboten. Auch das lange und sehr strapazierfähige Audiokabel weiß zu gefallen. Lediglich den nicht ganz so robust wirkenden Kunststoffbügel müssen wir kritisieren.
Richtig gut
- gute Verarbeitungsqualität
- klare Höhen
- knackiger Bass
- zeitloses Design
- hoher Tragekomfort (geringes Gewicht, angenehme Polsterung)
- langes Kabel
- Adapter
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
1 Kommentar
Johannes vor 5081 Tagen
Ich halte es für ein wenig fragwürdig, einen Kopfhörer nur auf MP3-Playern bzw. Handys zu testen. Sollte man ihn nicht an einer Anlage mit vernünfitgem Player mit CDs (und nicht mit MP3s) testen? Oder als Seite für Spieler am PC? Abgesehen von diesen "Fehlern" schönes Review. Danke.
Antworten
Kommentar schreiben