ADATA XPG Primer - Test/Review
XPG, das Gaming-Label von ADATA, erweitert sein Sortiment um die preiswerte „Primer“ Maus.
Von Christoph Miklos am 18.11.2020 - 08:12 Uhr

Fakten

Hersteller

ADATA

Release

Herbst 2020

Produkt

Maus

Preis

ab 32,90 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
XPG, das Gaming-Label von ADATA, erweitert sein Sortiment um die preiswerte „Primer“ Maus. Wir haben den Nager auf den Prüfstand geschickt! Über XPG
Xtreme Performance Gear (XPG) ist eine Marke von ADATA Technology, die leistungsstarke PC-Hardware produziert. XPG arbeitet eng mit E-Sport-Teams, Technik-Enthusiasten und prfessionellen Gamern zusammen, um die Bedürfnisse der Anwender zu verstehen und die Produkte daran auszurichten. Die XPG-Linie zeichnet sich durch fortschrittliche technische Eigenschaften aus und überzeugt mit schlanken, leistungsstarken Designs, die weltweit angesehene Auszeichnungen erhalten haben – unter anderem den japanischen Good Design Award. Neben der reinen Performance durchläuft jedes XPG-Produkt den strengen ADATA A + Qualitätsprüfungsprozess, um ein Höchstmaß an Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. So bietet XPG ein extremes Spielerlebnis, das jeden Moment aufregend macht.
Datenblatt
• Bedienung: Rechtshänder • Tasten: 7 (gesamt), 2 (haupt), 2 (oben), 2 (links), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR • Auflösung: 12000dpi, reduzierbar auf 6400/3200/1600/800/400dpi • Sensor: PixArt PMW 3360 • Taster: Omron 20M • Abfragerate: 1000Hz, einstellbar auf 500/250Hz • Beleuchtung: Multi-Color (RGB) • Verbindung: kabelgebunden (1.8m), USB • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 66x38x126mm • Angenähertes Volumen: 83cm³ (angenäherte Form) • Gewicht: 98g • Farbe: mehrfarbig, schwarz, rot • Besonderheiten: Textilkabel
Preis: 33 Euro (Stand: 18.11.2020)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI] • Prozessor: AMD Ryzen 9 3950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3200 • Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 2080 Ti EX [1-Click OC] • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: Toshiba RC500 500GB • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries, ROCCAT, Logitech, EpicGear und Corsair • Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Die schwarz-rote Primer wurde komplett aus Kunststoff gefertigt und bringt knapp 98 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage. Für optische Akzente sorgen das beleuchtete Mausrad und die insgesamt drei LED-RGB-Streifen. Unser Testmuster misst 126 × 66 × 38 mm (L x B x H) und eignet sich demnach bestens für Personen mit mittelgroßen und großen Händen. Zur Eingabe stehen insgesamt sechs Tasten zur Verfügung, die, aufgrund der fehlenden Software, nicht programmierbar sind. Direkt unter dem DPI-Button befindet sich eine Taste zur Änderung der Beleuchtung (Statisch, Farbwechsel und Atmung). Das Zwei-Wege-Mausrad ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich Omron-Switches (20 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das gummierte Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Das stoffummantelte und flexible USB-Datenkabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Vier kleine PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Die Verarbeitung der Maus selbst überzeugt, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind sehr gut.
Technik
Das „technische Herzstück“ ist der präzise PixArt PAW 3360 Sensor. Er löst mit bis zu 12.000 DPI auf, unterstützt Mausgeschwindigkeiten von bis zu 120 IPS und Beschleunigungen von bis zu 50 G sowie eine Abhebedistanz von drei Millimetern. Der Hersteller hat insgesamt sechs festgelegte DPI-Einstellungen (12.000/6.400/3.200/1.600/800/400) in den Nager einprogrammiert. Darüber hinaus kann man die USB-Übertragungsrate anpassen (250, 500 oder 1.000 Hertz). Eine Software für Makros oder Profile gibt es, wie bereits erwähnt, nicht. Der Nager wurde automatisch unter Windows 10 erkannt.

Praxis & Handling

Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Gaming Mouse den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 5, Valorant, Overwatch, Quake Champions und Rainbow Six: Siege steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt die Maus vor allem in flotten Shootern aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird. Handling
Baubedingt eignet sich die Maus nur für Rechtshänder (Claw- und Palm-Grip). Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich von Spielern mit mittelgroßen und großen Händen sehr gut erreichen. Die Außenseite der Primer ist aus beständigem Double-Shot-PBT für eine glatte und dennoch nicht rutschige Oberfläche, die sauber bleibt und auch bei langer Benutzung nicht verschleißt oder verblasst. Darüber hinaus sorgen gummierte Seitenelemente für einen guten Grip beim Zocken. Preis und Verfügbarkeit
Die ADATA XPG Primer ist ab sofort für 33 Euro (Stand: 18.11.2020) im Handel erhältlich.

Battleground XL Prime

Einleitung
Passend zur Primer Maus hat ADATA das beleuchtete Stoff-Mousepad „XPG Battleground XL Prime RGB“ auf den Markt gebracht.
Datenblatt
• Abmessungen: 900x420mm • Höhe: 4mm • Material: Kunststoff (weich) • Form: rechteckig • Design: mehrfarbig schwarz/rot, Logo • Aufbau: zweilagig • Besonderheiten: beleuchtet (RGB)
Preis: 37 Euro (Stand: 18.11.2020)
Verarbeitung
Das neue Mousepad kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an und bringt 390 Gramm auf die Waage. Unser Sample misst 900 x 420 x 4 mm (BxTxH) und richtet sich somit ganz klar an High-Sens-Spieler. Die Oberseite besteht aus einer robustem Stoffmikrofaser (CORDURA). Für eine hohe Rutschfestigkeit sorgt die gummierte Unterseite. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen. RGB-Beleuchtung
Das Mousepad ist entlang seiner Ränder mit zwei RGB-LED-Streifen ausgestattet (2-Zonen-Beleuchtung). Per Taste an der Kontrollbox kann man diverse Farben bzw. Farbkombinationen auswählen. Für die nötige Stromversorgung sorgt ein abnehmbares USB-Kabel mit 1.80 Meter Länge.
Praxis
Die spezielle Oberflächenbeschichtung ist mit sämtlichen Sensor- und Laser-Mäusen kompatibel. Weitere Vorteile: Schnelles und präzises Gleiten über einen sehr langen Zeitraum hinaus, da das Material extrem strapazierfähig ist. Die Oberseite ist wasserabweisend und damit schnell und einfach zu reinigen. Kurz gesagt: Ambitionierte Gamer können bedenkenlos zugreifen!

Fazit & Wertung

Christoph meint: Preiswert und gut!

Zum fairen Preis von knapp 33 Euro bekommt man mit der XPG Primer eine gute Einsteiger-Gaming-Maus. Rechtshänder und Personen mit (mittel)großen Händen dürfen sich über eine saubere Verarbeitungsqualität, bunte Beleuchtung sowie gute Ergonomie freuen. Der verbaute Sensor verrichtet seinen Job ohne Probleme und auch die hohe Gleitfähigkeit des Nagers weiß zu gefallen. Lediglich Linkshänder und Fans von Makros sollten lieber einen Bogen um unser Testmuster machen.

80%
Verarbeitung
8
Technik
8
Ausstattung
8
Handling
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • hohe Gleitfähigkeit
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • Griffigkeit
  • ausreichend langes und flexibles USB-Kabel
  • recht präziser Sensor
  • anpassbare Polling-Rate und DPI-Auflösung
  • RGB-Beleuchtung
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • nicht geeignet für Linkshänder
  • keine Software (keine Makros, Profile)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben