Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
be quiet!
Release
16.09 2014
Produkt
Netzteil
Preis
ab 105,24 Euro
Webseite
Media (9)
Galerie
Schutzschaltungen | Vorhanden | Getestet/Bestanden |
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) | Ja | Ja/Ja |
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) | Ja | Ja/Ja |
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) | Ja | Ja/Ja |
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) | Ja | Ja/Ja |
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) | Ja | Ja/Ja |
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) | Ja | Ja/Ja |
Christoph meint: Kaufempfehlung der Redaktion!
“Das neue Straight Power E10 700W macht eine mehr als sehr gute Figur in unserem Testcenter. Das be quiet! Netzteil punktet mit einer sauberen Verarbeitungsqualität, hochwertigen Komponenten (Innenraum), überzeugenden Messwerten und einem sehr hohen Wirkungsgrad. Ebenfalls für den Kauf der PSU sprechen die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und der hauseigene Lüfter, der auch unter Last nur minimal hörbar ist. Vier gesicherte 12V-Schienen und alle gängigen Schutzschaltungen runden die PSU perfekt ab. Angesichts der zahlreichen „Pro-Punkte“ können wir gerne über das fehlende Kabelmanagement hinwegsehen.
4 Kommentare
pete vor 3906 Tagen
warum bewertet ihr das fehlende kabelmanagement negativ?? genau dafür gibt es doch die version mit kabelmanagement....
Antworten
tobs vor 3849 Tagen
Finde es in Ordnung, dass das fehlende Kabelmanagement abgestraft wird...in der heutigen Zeit und im Zuge des Fortschrittes sollte dies Standard sein. Produktionskosten hin oder her...dieses Problem und die Optimierung ist nicht Kundenproblem, so dass Konkurrenzfähigkeit auch nicht als hinnehmbare Begründung herhalten sollten. Somit ist dieses Feature nur der Profitgier zum Opfer gefallen, was nicht kundenorientiert ist und somit eben ein Kritikpunkt.
Antworten
tobs vor 3849 Tagen
Finde es in Ordnung, dass das fehlende Kabelmanagement abgestraft wird...in der heutigen Zeit und im Zuge des Fortschrittes sollte dies Standard sein. Produktionskosten hin oder her...dieses Problem und die Optimierung ist nicht Kundenproblem, so dass Konkurrenzfähigkeit auch nicht als hinnehmbare Begründung herhalten sollten. Somit ist dieses Feature nur der Profitgier zum Opfer gefallen, was nicht kundenorientiert ist und somit eben ein Kritikpunkt.
Antworten
pupsi vor 3790 Tagen
Also ich persönlich verzichte gern auf den zusätzlichen Übergangswiederstand und mögliche Fehlerquelle am Netzteil. Ne gelötetete Verbindung ist zuverlässiger. Und suchen muss man die Leitungen auch nicht wen die mal gebraucht werden ;) Mein CM heisst Kabelbinder
Antworten
Kommentar schreiben