Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
be quiet!
Release
November 2022
Produkt
Wasserkühlung
Preis
ab 129,90 Euro
Webseite
Media (13)
Unser Testmuster, das 280er-Modell, ist eine fertig befüllte Komplett-Wasserkühlung und bildet ein geschlossenes Kühlsystem. Der Radiator weist feine und stabile Kühlfinnen aus Aluminium auf und die Bodenplatte des Kühlkörpers besteht aus gut wärmeleitfähigem Kupfer. Die Kühlfinnen des Radiators wurden sauber entgratet und es wurden im Test keinerlei scharfen Kanten oder Ecken gefunden, an denen sich der Nutzer eventuell verletzen könnte. Die beiden nylonummantelten Schläuche (400 mm) der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem schwarzen Radiator mit den Maßen von 317 x 140 x 27 mm (L x B x H) können zwei 140-mm-Lüfter mit 25 Millimeter Tiefe verbaut werden.
Ein kleines Highlight bei AiO-Wasserkühlern: die Pure Loop 2 FX Modelle sind allesamt nachfüllbar. Der „Fillport“ für den Flüssigkeitsaustausch ist direkt am Radiator. Die Kühler besitzen darüber hinaus eine zweifach entkoppelte Pumpe. Sie befindet sich in einem Kunststoffbehälter vor dem Radiator und ist räumlich vom bunt beleuchteten Kühlblock (Umrandung) getrennt.
Während Besitzer einer gewöhnlichen Wasserkühlung regelmäßig Wasser nachfüllen müssen und diese ab und an reinigen sollten, beschreibt be quiet! seine Fertig-Wasserkühlungen als wartungsfrei. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Apropos Beleuchtung: Die digital adressierbare RGB-Beleuchtung in den Lüftern und dem Pumpengehäuse kommt besonders gut zur Geltung. Die Beleuchtung wird via 3-Pin-RGB (5V) über den Hub an das Mainboard angeschlossen und per Software mit dem gesamten Setup synchronisiert.
Inhalt
Kommentar schreiben