Einleitung
Die Nr. 8 aus der allseits beliebten Reihe der Singstars. Mit „Singstar Pop Hits“ wird Sonys Bestsellerliste um einen weiteren Teil aufgestockt. Was der neue Ableger für unseren Nachwuchs und Partyfreunde bereithält, könnt ihr im folgenden Review lesen.
30 Songs
Quer durch den internationalen Hitgarten wurden 30 angenehm nachzusingende Hits ausgewählt. Für den deutschen Markt zugeschnitten, blieben dabei im Vergleich zur
US-Version 10 Hits auf der Strecke, welche durch deutschsprachige Nummern ersetzt wurden. Hier die Liste der Interpreten und deren Songs im Detail:
• All Saints - Black Coffee
• Avril Lavigne - My Happy Ending
• Britney Spears - Baby One More Time
• Cascada - Everytime We Touch
• Corinne Bailey Rae - Put Your Records On
• Daniel Powter - Bad Day
• Evanescence - Bring Me To Life
• Girls Aloud - No Good Advice
• Goldfrapp - Ooh La La
• Jan Delay - Für Immer Und Dich
• James Morrison - You Give Me Something
• Jennifer Lopez - Jenny From The Block
• Lemar - It's Not That Easy
• MIA. - Tanz der Moleküle
• Nelly Furtado - Promiscuous
• Sugababes - Push The Button
• Sunrise Avenue - Fairytale Gone Bad
• Tobias Regner - I Still Burn
• Travis - Sing
• U2 - Beautiful Day
• US5 - Mama
• Wir Sind Helden - Aurélie
• Xavier Naidoo - Zeilen Aus Gold
• Scissor Sisters - I Don't Feel Like Dancing
• Sebastian Hämer - Sommer Unseres Lebens
• Norah Jones - Don't Know Why
• Orson - Bright Idea
• Revolverheld - Mit Dir Chilln
• Rihanna - SOS
• Rosenstolz - Ich Geh' In Flammen Auf
Jeder Song hat auch das passende Musikvideo parat, das man zwar nicht richtige registriert wenn man selbst das Mikro in der Hand hat, aber dennoch für Stimmung sorgt.
Die Aufmachung passt, auch die Texte sind sehr gut lesbar. Jeder Song kann auch in kurzer Version gesungen werden, um die Stimme zu schonen, oder sich auf die Langfassung vorzubereiten. Denn wer auch genug Ehrgeiz hat, wird versuchen alle Songs mit „Perfekt“ zu beenden und sich einen Platz in der Bestengalerie zu sichern.
Enter the Party!
Partytime oder Traumberuf?
Wer von unsern Kids träumt nach Sendungen wie „Deutschland sucht den Superstar“ nicht von einer Star-Karriere? Wer von den Erwachsenen würde gerne die Zeit zurückdrehen um es auch einmal zu versuchen? Wer hat den nun wirklich das Zeug dazu, bzw. eine gute Stimme? Die Illusion ein Star zu werden, wird uns schon zu Beginn unserer Berufsausbildung genommen, wo die harte Realität Einzug hält. Keine Zeit für Träumereien.. Da ist es nicht verwunderlich das sich ambitionierte Partyveranstalter auf Sonys Singstar Reihe stürzen. Wer schon mal auf einer Party von Jugendlichen oder Erwachsenen war, wo angeheiterte Mädels und Burschen oder Damen und Herren in die Mikros lallten, der weis das Singstar ein allseits beliebter Stimmungsmacher ist. Der Ehrgeiz ist kaum aufzuhalten wenn sich 2 Möchtegernsänger mit den Mikros und gequälter Stimme duellieren.
Groß und klein
Singstar macht keinen Unterschied, wer da vor dem Mikro sitzt, egal ob groß oder klein, weiblich oder männlich, wichtig ist nur, wer den Ton an welcher Stelle am besten halten kann. Wer auch noch eine Eyetoy-Kamera sein Eigen nennen kann, der hat auch noch die Möglichkeit, nach sehr guter Bewertung eines Songs, sich vor die Cam zu stellen und sein Portrait zu verewigen. Sony setzt auf Entertainment und die Rechnung geht auf. Kaum ein PS2-Game ist so beliebt wie die Singstar-Reihe. Auch wenn man mit den Mikros alleine nicht viel anfangen kann, als Unterhaltungszugpferd bei Partys oder für Kids im Kinderzimmer, die man lange beschäftigt weis, sind sie nicht mehr wegzudenken.
Das Prinzip bleibt gleich
Seit dem ersten Singstar-Titel hat sich am Prinzip nicht mehr viel getan, aber wozu auch?
Der Grund liegt auf der Hand, ein Erfolgsrezept sollte man nicht ändern. Wenn dann den Inhalt und das tut Sony gezielt. Der Grundstein für das Singstarprinzip, Karaoke, aus dem fernen Osten, hat schon vor Jahren Europa und Amerika überschwemmt. Mittlerweile gibt es unzählige Karaoke-Bars auf der ganzen Welt. Doch was ist an dem ganzen hin und her Gesinge denn so wertvoll?
Es ist gewaltfrei und stimmt die Menschen heiter. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Preis/Leistung: 28€ (ohne Mikrofone) darf man für den Unterhaltungshit bezahlen. 100%ig gerechtfertigt.
Vielen Dank an unsere beiden hübschen Sängerinnen!
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en
Wertung
„@ alle Stars und die die es noch werden möchten: auch dieser Teil darf in eurer Sammlung nicht fehlen.
“
Auch wenn es schon die Nr. 8 auf der Singstar-Liste ist, und sich am Prinzip nichts getan hat, so bleibt auch der neue Titel „Singstar Pop Hits“ ein Hit. In Sachen Familien-Unterhaltung kaum zu schlagen und für viele Kids nicht mehr wegzudenken, hat sich die moderne Art des Karaoke in die Herzen aller Möchtegern-Stars gebrannt. Darüber hinaus ist es erfreulich, dass ein gewaltfreies Spiel dermaßen viele Fans gewonnen hat wie die Singstar-Galerie.
Richtig gut
- hoher Unterhaltungswert
- Eyetoy Unterstützung
- kurze Ladezeiten
- große und gute Songauswahl
- Gewaltfrei
- kurze Liedtexte
- spitzen Preis
- angenehme Steuerung
- exakte Mikroabfrage
Verbesserungswürdig
- keine Neuerungen zu den Vorgängerteilen
Anforderungen
Getestet für
-Playstation 2
-Eyetoy Kamera
-Mikrofone
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben