Zalman CNPS 9700
Der Zalman CNPS 9500 zählt noch bis heute zu den besten Luftkühler auf dem Markt, doch nach dem erscheinen von Quad-Core-Prozessoren wird es Zeit für noch mehr „Cooling-Power“.
Von Christoph Miklos am 10.12.2006 - 19:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Zalman

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (8)

Einleitung

Der Zalman CNPS 9500 zählt noch bis heute zu den besten Luftkühler auf dem Markt, doch nach dem erscheinen von Quad-Core-Prozessoren wird es Zeit für noch mehr „Cooling-Power“. Aufgrund der immer schnelleren CPUs präsentiert Zalman die Tage seinen neuen CNPS 9700. Dieser ist im Prinzip nur eine größere Version des CNPS 9500, doch warum soll man das altbewährte System verändern bzw. das Rad neu erfinden, wenn die vorhandene Technik „State of the Art“ ist?
Alle technischen Daten zum Kühler findet ihr im Datenblatt!

Kühlleistung

Kühlleistung
Zalman CNPS 9700 - Kühlleistung (Idle)_417
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Scythe Ninja Plus
40
Zalman CNPS 9700 (min. Lüfter)
39
Scythe Infinity
38
Noctua NH-U12F
36.5
Zalman CNPS 9700 (max. Lüfter)
35
Zalman CNPS 9700 - Kühlleistung (Last)_418
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Scythe Ninja Plus
52
Zalman CNPS 9700 (min. Lüfter)
51
Scythe Infinity
50
Noctua NH-U12F
48
Zalman CNPS 9700 (max. Lüfter)
46

Schon auf der niedrigsten Umdrehungszahl erzeugt der CNPS 9700 eine gewaltige Cooling-Performance, aber erst wenn der Lüfter voll aufgedreht ist entfaltet unser Testmuster sein wahres Potenzial – derzeit gibt es keinen effizienteren Luftkühler am Markt. Grund für die enorme Leistung ist sicher der massige Kupferkörper.

Lautstärke

Lautstärke
Zalman CNPS 9700 - Lautstärke_419
Lautstärke bei minimaler und maximaler Umdrehungszahl der Lüfter - gemessen in db(A)
Zalman CNPS 9700 (max. Lüfter)
36
Zalman CNPS 9700 (min. Lüfter)
21
Scythe Infinity
21
Scythe Ninja Plus
20
Noctua NH-U12F
18

Auf min. Umdrehungszahl ist der Lüfter kaum wahrnehmbar, aber unter Volllast lärmt der Fan ordentlich und ist fast unerträglich laut.

Test

Montage
Bei der Montage auf ein Sockel AM2 Mainboard ist der Ausbau der Hauptplatine nicht notwendig, aber dafür bei jedem Intel Sockel 775 Mobo. Erfahrene User werden für die Montage des Kühlers (abhängig vom Mainboard) zwischen 10 und 20 Minuten Arbeitszeit investieren müssen.
Gewicht
Der neuste Zalman Kühler wiegt happige 770 Gramm und daher sollte man beim Transport des Rechners, bei eingebauten Cooler, sehr vorsichtig sein.
Funktionalität
Unser Testmuster passt auf alle aktuellen AMD und Intel Sockeltypen drauf und auch die kommenden Quad-Core Prozessoren können ohne Probleme ausreichend gekühlt werden – Overclocking ist ebenfalls möglich!
Vorsicht: achtet beim Kauf, dass bei eurem Mainboard rundum den Sockel keine hohen Transistoren oder Heatpipes sind!
Ausstattung
Im Lieferumfang ist neben dem Montagematerial und einer gut verständlichen Bedienungsanleitung auch die Fan Mate II Lüftersteuerung enthalten. Zusätzlich enthält der Verpackungskarton auch die sehr gute, hauseigene, Zalman Wärmeleitpaste.
Verarbeitung
Kühlkörper, Lüfter und Auflagefläche wurden hervorragend verarbeitet und weisen keine Mängel auf.
Preis/Leistung
55 Euro (Preis laut www.caseking.de) ist ein fairer Preis für den hochwertigen CPU-Cooler aus dem Hause Zalman.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an unseren Partnershop Caseking.de für das Testmuster!!!

Wertung

Lauter, schwerer aber extrem effizienter CPU-Cooler!

Der große Bruder des Zalman CNPS 9500 überzeugt durch seine exzellente Kühlleistung und Verarbeitungsqualität.

Aufgrund der enormen Maße und hohen Gewichtes passt der Kühler nicht in jedes Case hinein und auch bei der Wahl des Mainboards sollte man achten, dass rundum den Sockel keine großen Transistoren oder Heatpipes sind.

Bemängeln mussten wir auch die Geräuschkulisse des Lüfters bei max. Umdrehungszahl, doch sieht man über diese Mankos hinweg, dann hat man den derzeit besten und leistungsfähigsten Luftkühler im Gehäuse.

90%
Kühlleistung
9
Lautstärke
8
Montage
8
Gewicht
8
Funktionalität
9
Ausstattung
9
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • Kühlleistung
  • Verarbeitung
  • Design
  • Lautstärke des Lüfters bei min. Umdrehungszahl
  • passt auf alle aktuellen Sockeltypen
  • Quad-Core-Ready
Verbesserungswürdig
  • Gewicht
  • Größe
  • Mainboard muss bei der Montage ausgebaut werden (Intel Sockel 775)
  • Lüfter sehr laut bei max. Umdrehungszahl

Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben