ZOWIE CELERITAS Pro Gaming Keyboard - Test/Review
Fast zeitgleich mit Tt eSPORTS, Razer und SteelSeries hat auch der amerikanische eSport-Ausstatter ZOWIE eine mechanische Tastatur für Profi-Zocker auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 17.03.2011 - 04:57 Uhr

Verarbeitung, Anschlag, Extras, Preis

Verarbeitung
Die neue Zowie Tastatur misst 440 (L) x 162 (B) x 37 (H) und bringt knapp 1,2 Kilogramm auf die Waage. Das hochwertige Kunststoffgehäuse setzt auf eine schlichte schwarze Lackierung. Lediglich die Logo-Beleuchtung, welche wahlweise Grün oder Rot leuchtet setzt optische Akzente. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Der Neigungswinkel des Keyboards lässt sich nicht verstellen, was aber nicht weiter stört. Das Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von knapp 1.8 Meter daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter weitergegebene Tastendruck. Dabei hat ZOWIE den Tastenhub halbiert (beträgt 3.5 Millimeter), außerdem geben die Tasten mit einem deutlich hör- und spürbaren Klicken dem Benutzer ein Feedback. Das Ganze erinnert an einen Mausklick. Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der CELERITAS ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 55 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss.
Extras und Sondertasten
Ein besonderes Highlight bei unserem Testmuster ist die extrem niedrige Wiederholungszeit - der zeitliche Abstand zwischen zwei Tastenauslösern. Hierzu haben die F9 bis F12 Tasten eine Doppelbelegung, welche die Zeitdifferenz vierstufig von 32 Millisekunden auf sagenhafte vier Millisekunden verkürzen. Die jeweilige Stufe wird dabei über LEDs signalisiert. Darüber hinaus tritt bei der ZOWIE Tastatur kein nerviger Ghosting-Effekt auf - zumindest bei der Verwendung des PS2-Anschlusses. Zur Erklärung: "Ghosting" ist ein negativer Effekt, der Tastatureingaben quasi verschluckt und nicht weiterleitet, wenn zu viele Eingaben auf einmal erfolgen. Da auch die Wiederholungszeit nur via PS2 variiert werden kann, sollte die Tastatur für bestmögliche Leistung an diesem Port angeschlossen werden. Eine Nutzung via USB ist natürlich trotzdem möglich. Abgerundet wird das Keyboard durch Multimedia-Tasten (Leiser, Lauter, Mute, Pause/Play, Vor und Zurück). Natürlich wird das Gaming-Produkt automatisch unter Windows erkannt - unabhängig von der genutzten Schnittstelle.
Preis und Verfügbarkeit
Das ZOWIE CELERITAS Pro Gaming Keyboard ist ab sofort im Handel erhältlich (zum Beispiel bei Caseking.de). Jedoch bewegt sich der Verkaufspreis von knapp 120 Euro (Stand: 17.03.2011) auf einem kaum erschwinglichen Niveau.

6 Kommentare

Michael vor 4916 Tagen

Ich wage zu bezweifeln, dass Christoph auch nur entfernt alle mechanischen Gamertastaturen kennt. Die CELERITAS ist vielleicht eine mechanische Tastatur, aber mit Sicherheit nicht die Beste. Es geht schon damit los, dass der Lack auf den Tasten sich bei intensiver Nutzung offenbar schon nach kurzer Zeit löst. Eingelaserte Beschriftungen sind wirklich keine Seltenheit bei hochwertigen Tastaturen. (Hochwertig, nicht hochpreisig! Das ist oft genug ein Unterschied!) Dann die Tatsache, dass man für die CELERITAS keine Treiberupdates aus dem Internet bekommt. Wenn der Treiber Probleme verursacht oder ein neues Windows auf den Markt kommt, ist man mit der CELERITAS ziemlich gekniffen. (Und aus vielen Benutzererfahrungen leite ich ab, dass Probleme nicht selten sind!) Ich persönlich finde das Model S Professional Silent Keyboard oder alternativ das Model S Professional Keyboard von DasKeyboard gelungener.

nomam vor 4603 Tagen

das die Celeritas keine Treiber braucht ist klar !!!

tas vor 4427 Tagen

Nur mal so nebenbei, weil hier wieder mit schönem Unwissen umgeworfen wird: die Celeritas hat eingelaserte Tasten. Erst informieren, bevor man mit Negativkommentaren loslegt.

Alexander vor 4640 Tagen

Kein ausführlicher Test, sonst hätte er geschrieben dass sich die Aufdruck der Tasten nach vier Tagen verfärben und eine Reinigung mit Seife, Fettlöser bzw. Wassestoffperoxid nichts bringt. Außerdem verschluckt er Tastenanschläge, dabei ist die Tastatur gerade einmal 3 Monate alt. Tastatur zur Reperatur eigeschickt und es wurde beestätigt dass die Schalter defekt sind und das nach 3 Monate. Anstandslos eine nagelneue Tastatur bekommen und sofort verkauft, weil so ein Müll ill ich nie wieder. Wer eine sehr gute Tastatur zum Schreiben und Gaming haben will, holt sich eine von keyboardcompany. Habe eine "Filco Majestouch-2, NKR, Linear Action Keyboard German" seid 3 Wochen und der Aufdruck sieht immer noch so WEIS aus, als wenn sie gerade ausgepackt wurde, die Tasten wurden zu Testzwecken kein einziges mal abgewischt. In meinen Augen die Beste Tastatur die ich jemals hatte.

tas vor 4427 Tagen

Kostet auch nur lächerliche 80€ mehr. Der Vergleich hinkt daher ein wenig. Die hier kannst du z.B. mit einer BlackWiddow vergleichen, nicht mit der teuersten gängigen mechanischen Tastatur.

n1le vor 3620 Tagen

Habe meine celeritas jetzt seit ca 3 Jahren ( gekauft kurz nachdem starcraft 2 rauskam). Keinerlei Probleme egal welcher art und das bei nahezu täglicher stundenlanger Nutzung - Das Weiss der Tasten ist auf dem Haupttastenblock etwas matter als z.b. auf den vergleichsweise kaum benutzten F Tasten. Wirkliche Abnutzungserscheinungen sieht man nur auf der s und der w Taste - trotzdem immer noch deutlich lesbar. Bin sehr zufrieden - und ich werd wieder zu Zowie greifen wenn die zeit gekommenn ist. P.S. man sollte im Vorfeld die Switches testen - mir liegen die browns z.b. Bin sehr zufrieden.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen