ZEROtherm BTF95 CU CPU-Kühler
Bis dato hat uns die Firma „ZEROtherm“ nur am Rande etwas gesagt, doch der neuste CPU-Kühler mit der Bezeichnung „BTF95 CU“ könnte erstmals die große Konkurrenz a la Noctua, Thermaltake oder Scythe in den Schatten stellen.
Von Christoph Miklos am 25.12.2006 - 13:41 Uhr

Fakten

Hersteller

ZEROtherm

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (8)

Einleitung

Bis dato hat uns die Firma „ZEROtherm“ nur am Rande etwas gesagt, doch der neuste CPU-Kühler mit der Bezeichnung „BTF95 CU“ könnte erstmals die große Konkurrenz a la Noctua, Thermaltake oder Scythe in den Schatten stellen.
Alle technischen Daten zum Kühler findet ihr in unserem Datenblatt!

Kühlleistung

Kühlleistung
ZEROtherm BTF95 CU - Kühlleistung (Idle)_427
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
ZEROtherm
48
Scythe Ninja Plus
40
Noctua NH-U12F
36.5
ZEROtherm BTF95 CU - Kühlleistung (Last)_428
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
ZEROtherm
62
Scythe Ninja Plus
52
Noctua NH-U12F
48

Es war fast klar, dass unser Testmuster nicht an einen Noctua-Kühler herankommt, aber man bedenke folgendes: beim BTF95 CU handelt es sich um einen Passiv-Cooler OHNE Lüfter.
Hinweis: für eine optimale Kühlleistung sollte der Cooler in der Nähe eines Lüfters sein (Netzteil oder Casefan).

Lautstärke

Lautstärke
ZEROtherm BTF95 CU - Lautstärke_429
Lautstärke bei minimaler und maximaler Umdrehungszahl der Lüfter - gemessen in db(A)
Scythe Ninja Plus
20
Noctua NH-U12F
18
ZEROtherm
0

Ich glaube die Werte sprechen für sich ;-)!

Test

Montage
Auf einem AMD K8/AM2 Sockel lässt sich der Kühler, ohne Mainboardausbau, mittels mitgelieferter Klemmen montieren.
Bei der Montage auf ein Intel Sockel 775 Mainboard muss man die Hauptplatine aus dem Case ausbauen und die Backplaneplatte tauschen – Dauer: ca. 8 Minuten.
Gewicht
Unser Testmuster hat gerade einmal 510 Gramm auf die Waage gebracht – toller Wert!
Funktionalität
Der neue ZEROtherm Cooler passt auf alle aktuellen Intel und AMD Sockel drauf und auch Quad-Core Prozessoren können ohne Bedenken mit dem BTF95 CU gekühlt werden.
Ausstattung
Im Lieferumfang ist sämtliches Montagematerial, eine brauchbare Bedienungsanleitung und eine Tube, mittelmäßige, Wärmeleitpaste enthalten.
Verarbeitung
Beim ZEROtherm BTF95 CU CPU-Kühler hat uns nicht nur die solide und saubere Verarbeitungsqualität sehr gut gefallen, sondern auch das hübsche und einfallsreiche Design – sieht sehr schick aus!
Preis/Leistung
47,90 Euro (Preis laut www.pc-cooling.de) ist ein fairer Preis für diesen exzellenten Passivkühler!

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an den Onlineshop PC-Cooling.de für das Testmuster!!!

Wertung

Exzellenter Silent-Kühler!

Der brandneue Cooler aus dem Hause ZEROtherm konnte uns nicht nur puncto Verarbeitungsqualität und Design begeistern, sondern auch die Kühlleistung war ein großer Pluspunkt an unserem Testmuster.

Zwar benötigt man für eine optimale Cooling-Performance eine ordentliche Gehäuselüftung, aber das sollte das geringste Problem darstellen, denn immerhin hat man dann einen 100% Silent CPU-Kühler im Case.

90%
Kühlleistung
8
Lautstärke
9
Montage
9
Gewicht
9
Funktionalität
9
Ausstattung
9
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • gute Kühlleistung (bei guter Lüftung!)
  • Verarbeitung
  • Design
  • Preis
  • 100% Silent!
  • passt auf alle aktuellen Sockeltypen
  • Quad-Core-Ready
  • Gewicht OK
Verbesserungswürdig
  • Mainboard muss bei der Montage (Sockel 775) ausgebaut werden
  • nur mittelmäßige WLP im Lieferumfang enthalten
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben