Xilence Performance X Modular 850W - Test/Review (Update)
Knapp vier Jahre nach der Übernahme der Marke Xilence durch Listan gibt es nun die vierte, Low-Coast-Netzteilserie mit der Bezeichnung „Performance X“.
Von Christoph Miklos am 20.11.2017 - 11:30 Uhr

Technik & Schutz

Technik
Hersteller Xilence bietet beim Performance X Modular 850W ein teilmodulares Kabelmanagement und eine 80Plus-Gold-Zertifizierung.
Bei der Technik wird auf eine moderne LLC-Resonsanzwandler-Topologie gesetzt, welche in qualitativ höher angesiedelten Netzteilen Standard ist. Die Nebenspannungen werden per DC-DC-Wandlern aus der 12V-Schiene erzeugt, was eine voneinander unabhängige Spannungsregelung der Ausgangsspannungen ermöglicht. Primär- und Sekundärseitig kommen eher mittelmäßige 12KUANG JIN ENTERPRISE Kondensatoren (105-°C-Rating) zum Einsatz. Primärseitig findet man ein 12KJ-Modell mit 450V und 390 uF. Bei der 850-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 70.8 Ampere ausgelegt (Singlerail). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das Netzteil die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, seit Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten.
Schutzschaltungen
Schutzschaltungen Vorhanden Getestet/Bestanden
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) Ja Ja/Ja
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) Ja Ja/Ja
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) Ja Ja/Ja
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) Ja Ja/Ja
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) Ja Ja/Ja
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) Ja Ja/Ja

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen