Xilence Performance A+ Serie 630W - Test/Review
Knapp drei Jahre nach der Übernahme der Marke Xilence durch be quiet! gibt es nun ein Technik-Update für die preiswerte „Performance A“-Serie.
Von Christoph Miklos am 02.06.2016 - 04:23 Uhr

Testbericht und Videos

Technik
Aus Kostengründen wurde beim Xilence Performance A+ Series 630W auf ein modulares Kabelmanagement verzichtet - der Wirkungsgrad wird vom Hersteller auf 89% beziffert. Darüber hinaus punktet die PSU mit einem effektiven 12 cm Lüfter. Im Vergleich zu den älteren Modellen setzt Xilence/be quiet! auf eine DC-DC-Spannungsregulation. Für die Fertigung ist die Firma XHY verantwortlich. Bei den Kondensatoren wurden Mittelklasse-Produkte von Teapo (85°C) verbaut. Bei der 630-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 52.4 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Diese Leistung reicht locker für jedes Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das Xilence Performance A+ Series 630W die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, ab Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten.
Schutzschaltungen
Schutzschaltungen Vorhanden Getestet/Bestanden
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) Ja Ja/Ja
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) Ja Ja/Ja
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) Ja Ja/Ja
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) Ja Ja/Ja
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) Ja Ja/Ja
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) Ja Ja/Ja
Intel Haswell-Ready: JA
Auf Nachfrage bei Xilence wurde uns mitgeteilt, dass unser Testmuster die Zero Load-Technologie unterstützt. Demnach sind die 0.05 Ampere, welche die neuen Intel Haswell Prozessoren im Stromsparmodus benötigen, ohne Probleme möglich.
Ausstattung
Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
1x 20/24-Pin - 500mm (fest) 1x 4/8-Pin ATX12V - 550mm (fest) 2x 6/8-Pin PCIe - 450mm (fest) 3x SATA - 450mm - 150mm - 150mm (fest) 3x SATA - 450mm - 150mm - 150mm (fest) 3x IDE - 450mm - 150mm - 150mm - 150mm (fest) 1x Floppy - 1050mm (fest)
Im Lieferumfang enthalten sind: vier Montageschrauben und ein übersichtliches Handbuch.
Verarbeitung
Unser Testmuster misst 150x86x200 mm (BxHxT) und bringt knapp über zwei Kilogramm auf die Waage. Das gesamte Netzteil wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. An der Länge der Kabel gibt es nichts zu kritisieren, da diese ausreichend dimensioniert sind für sämtliche Midi-Tower. Bis auf das 20/24-Pin-Kabel kommen sämtliche Kabelstränge ohne Sleeves daher. Hersteller Xilence gibt zwei Jahre Garantie auf das Netzteil.
Preis und Verfügbarkeit
Das Xilence Performance A+ Serie 630W ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 51 Euro (Stand: 02.06.2016).
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #4 by be quiet!

Im vierten "Tipps zum Netzteilkauf"-Video gehen wir auf die Themen "Single- vs. Multi-Rail" und "Lüfternachsteuerung" ein.
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #5 by Corsair

In diesem Video sprechen wir über die Vor- und Nachteile von digitalen Netzteilen und gehen dem Mythos der "japanischen Kondensatoren" nach.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen