Einleitung
Vorwort
Mit dem HDT-S1283 schiebt die Firma Xigmatek den großen Bruder des HDT-S963 nach.
Dieser besitzt nicht nur einen größeren Kühlkörper, sondern hat auch einen 120 mm Lüfter im Gepäck.
Ansonsten sind die beiden Cooler baugleich und natürlich setzt der S1283 ebenfalls auf die neuartige HDT (heat-pipe direct touch) Technologie.
Hersteller
“Purpose and targets of becoming one of the worlds leaders in thermal PC Industry were set for Xigmatek Co. Ltd in 2005, the founding year! To ensure reaching this project aims, Xigmateks management followed up with hard work, experiences and customer friendly business style.
Honing one of the world’s most efficient manufacturing operations, Integration Presence in major economic regions, being tied up with most important strategic alliances between suppliers and academia and further majority investments in R&D are some of Xigmateks aggressive incensement strategies.”
Alle technischen Daten zum Kühler findet ihr in unserem Datenblatt!
Kühlleistung
Kühlleistung – Idle- und Last-Modus
HDT-S1283 - Kühlleistung (Idle)_698
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C
HDT-S963 (Lüfter - 1.800 RPM)
Noctua NH-U9 (Lüfter - 1.000 RPM)
Thermalright Ultra-120 eXtreme Heatsink (Lüfter - 800 RPM)
HDT-S1283 (Lüfter - 1.000 RPM)
HDT-S963 (Lüfter - 2.800 RPM)
HDT-S1283 (Lüfter - 2.200 RPM)
HDT-S1283 - Kühlleistung (Last)_699
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C
HDT-S963 (Lüfter - 1.800 RPM)
Thermalright Ultra-120 eXtreme Heatsink (Lüfter - 800 RPM)
Noctua NH-U9 (Lüfter - 1.000 RPM)
HDT-S1283 (Lüfter - 1.000 RPM)
HDT-S963 (Lüfter - 2.800 RPM)
HDT-S1283 (Lüfter - 2.200 RPM)
Die Werte sprechen für sich…
Der HDT-S1283 kann die Konkurrenz locker überholen und setzt neue Maßstäbe bei den Luftkühlern.
Lautstärke
Lautstärke – Idle- und Last-Modus
HDT-S1283 - Lautstärke_700
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1 Meter - Ausgabe in db(A)
HDT-S963 (Lüfter - 2.800 RPM)
HDT-S1283 (Lüfter - 2.200 RPM)
HDT-S963 (Lüfter - 1.800 RPM)
HDT-S1283 (Lüfter - 1.000 RPM)
Noctua NH-U9 (Lüfter - 1.000 RPM)
Thermalright Ultra-120 eXtreme Heatsink (Lüfter - 800 RPM)
Nur auf höchster Umdrehungszahl ist der neue Xigmatek Cooler deutlich zu hören.
Wir empfehlen (außer man ist extremer Overclocker) eine mittlere Umdrehungszahl, da diese eine gute Kühlleistung und gleichzeitig geringe Geräuschkulisse ermöglicht.
Test
Montage
Auf dem Intel Sockel LG775 kann man unser Testmuster schnell und problemlos (ohne Mainboardausbau) mittels Push-Pin-Systems montieren.
Beim aktuellen AMD Sockel AM2 geht die Montage, dank des Klippsystems, ebenfalls sehr flott vonstatten.
Gewicht
680 Gramm (inkl. Lüfter) gehen für einen High-End-Kühler in Ordnung und stellen beim Transport noch keine Gefahr dar.
Funktionalität
Unser Testmuster passt auf den aktuellen Intel Sockel LG775 und die AMD Sockeltypen 754/939/940/AM2.
Aufgrund der größeren Ausmaße passt unser Testmuster nur größere Midi-Tower hinein.
Ausstattung
Der Lieferumfang des Xigmatek HDT-S1283 sieht wie folgt aus:
• Montagematerial
• Tüte Wärmeleitpaste
• gut lesbare Bedienungsanleitung
Verarbeitung
Die Lamellen des Kühlers bestehen aus Aluminium und in der Mitte befindet sich ein Kupferkern.
Vor allem die Verarbeitung der Kontaktfläche ist uns sofort ins Auge gesprungen und das lag vorrangig an der hervorragenden Qualität.
Bei unserem Test (vor allem beim Einbau) fielen uns die zahlreichen scharfen Kanten am Xigmatek Cooler auf.
Solche Verarbeitungsmängel sollten selbst bei einem günstigen CPU-Kühler nicht sein, da die Verletzungsgefahr ziemlich hoch ist.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von knapp 34,90 Euro (Preis laut Caseking.de; Stand: 06.08.2007) ist mehr als fair ausgefallen.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Xigmatek und Tony Sahin für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„Derzeit effektivste Luftkühler am Markt – Referenz!
“
Der Xigmatek HDT-S1283 bietet für wenig Geld eine enorme Kühlleistung.
Bereits der kleine Bruder (Xigmatek HDT-S963) konnte uns puncto Cooling-Performance überzeugen, doch das größere Modell stellt einen neuen Kühlungs-Rekord auf.
Unser Testmuster zählt sicher nicht zu den leisesten Produkten am Markt, aber einen richtigen Overlocker stören die paar Dezibel mehr kaum.
Die leichte Montage und üppige Ausstattung sind weitere positive Eigenschaften des neuen Xigmatek Coolers.
Eine noch höhere Wertung war aufgrund des hohen Gewichtes und der scharfen Kanten nicht möglich.
Richtig gut
- ausgezeichnete Kühlleistung
- leichte Montage
- leise bei min. und mittlerer Umdrehungszahl
- Preis
- Lieferumfang
- /-Gewicht
Verbesserungswürdig
- scharfe Kanten
- Lautstärke bei max. Umdrehungszahl
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben