World of WarCraft: Cataclysm - Vorschau/Preview
CATACLYSM – das dritte Addon zum Bestseller World of Warcraft wird von unserer Redaktion nun seit einigen Wochen in der Betaphase getestet.
Von Stefan Blosel am 25.08.2010 - 01:37 Uhr

Fakten

Plattform

PC

Publisher

Blizzard

Entwickler

Blizzard

Release

07.12 2010

Genre

Online-Rollenspiel

Typ

Addon

Pegi

12+

Webseite

Media (56)

Die Welt wird erschüttert

CATACLYSM – das dritte Addon zum Bestseller World of Warcraft wird von unserer Redaktion nun seit einigen Wochen in der Betaphase getestet. Das wohl noch immer weitverbreitetste MMORPG geht also in die nächste Runde. Lest in den nächsten Zeilen ein paar Hardfacts und unsere Eindrücke der letzten Wochen. Änderungen zum Zeitpunkt unseres Berichts sind durchaus möglich, da es momentan noch eine zu spielende Beta ist. Voraussichtlich wird die Spielercommunity im späten Herbst mit dem neuen Titel beglückt.
Das Grauen erwacht zum Neuen
Während wir vor gut einem Jahr auf der gamescon in Köln die Präsentation bzw. auch den Livestream von der Blizzcon mitverfolgen durften - standen einige Münder weit offen, als die neuen Rassen vorgestellt wurden und offenbart wurde, dass es zurück auf die allseits geliebten alten Kontinente gehen wird. Der Jubel über die Völker war groß, mit Staunen verfolgten alle die Leinwand, die alte Gebiete im neuen Glanz bzw. neuem Look präsentierte. Der Grund für die massive Veränderung der beiden alten Kontinente (die östlichen Königreiche und Kalimdor) ist simpl und grausam zugleich: Deathwing (Todesschwinge). Deathwing wer? Der Aspekt der Erde mit ehemals dem Namen Neltharion. Einst die größte Gefahr für den Planeten Azeroth, wird wiederauferstehen und überall wird es Veränderungen zu spüren geben. Gleich wie in den vorangegangenen Addons wird wohl in diesem neuen Teil Neltharion der Oberbösewicht sein (Burning Crusade: Illidan Stormrage, Wrath of the Lichking: Lichkönig alias Prinz Arthas von Menethil)
What's new?
Zu diesem Addon kommen endlich wieder neue Völker, jedoch keine neuen Klassen. Blizzard hat wohl noch schlechte Erinnerungen an die Implementierung des Todesritters (der „ersten“ Heldenklasse) und so bleibt’s bei den zwei Völkern: Goblins und Worgen. Die goldgierigen, technisch äußerst versierten Goblins werden die Horde unterstützen, etwas erinnern sie an bösartige Gnome mit einem etwas dunklerem Style. Die Allianz wird durch die verfluchten Menschen Gilneas unterstützt, verflucht ungewollt in die Gestalt von Werwölfen transformiert zu werden. Die Maximalstufe wird nicht wie gewohnt um den Index 10 erhöht, sondern diesmal nur um 5 weitere Levels. Somit steigt der Maximallevel auf 85 an. Grund dafür soll sein, dass mehr Wert auf hochstufige Inhalte gelegt wird, als auf maximales Levelerlebniss, doch um dies nicht zu vernachlässigen, wurde eben das Maximallevel heruntergeschraubt.
Doch wer denkt, die zwar coolen und endlich wieder aktiv werdenden alten Gebiete seien alles, der hat sich getäuscht. Es gibt noch genug leere Flecken auf der Weltkarte und auch abseits dieser wird Blizzard uns etwas Neues darbieten. Etwa die komplett unter Wasser befindliche Stadt Vashj'ir oder Grim Batol, ehemalige Zwergen Stadt und später verschandelt durch Drachen.

Alles neu?

Die Gebiete und Instanzen
Obwohl sich die Erweiterung wie erklärt vermehrt auf die Umgestaltung der alten Gebiete konzentriert, man wird übrigens endlich fliegen dürfen - so entstehen trotzdem einige neue beziehungsweise bisher uns vorenthaltene Gebiete. Neben den beiden Startgebieten der neuen Völker, Gilneas für die Worgen und die verlorenen Inseln für die Goblins, werden den Spieler noch fünf weitere neue Zonen erwarten. Die Hochebene der Schatten, Tiefenheim, das sagenumwobene Uldum, der historisch wichtige Berg Hyjal und die versunkene Stadt Vashj'ir sind die fünf komplett neu integrierten Gebiete auf die man sich freuen darf, eines schöner als das andere. Die Hochebene der Schatten wird die Festung um Grim Batol sein, neues zu Hause des Schattenhammer-Clans in Azeroth. Tiefenheim ist die Zuflucht von Deathwing, in der er sich über Jahrhunderte erholt zu scheinen hat. Uldum, westlich von Tanaris wird sich das geheimnisvolle Uldum den Abenteurern offenbaren. Vashj'ir die versunkene Stadt und erstes komplettes Gebiet welches nicht an Land angesiedelt ist. Und zu guter Letzt der Mount Hyjal, den unser alter Bekannter Ragnaros heimsucht, um den Baum des Lebens niederzubrennen.
Hier die Hardfacts in würziger Kürze:
Allgemein: -) Maximalstufe von 85 -) erweitertes Gildensystem mit 20 Stufen und Talenten -) Phasing von Gebieten (Beispiel Ebe und Flut in Gebieten) -) Neue Talente und völlig veränderte Talentbäume (Meister-System) -) Archeologie als neuer Nebenberuf -) Todesschwinge alias Deathwing wird der neue Hauptkontrahent sein, den es zu stoppen gilt -) Neue Völker: Worgen und Goblins -) viele alte Gebiete völlig neu überarbeitet, wo einst Wüsten waren ergibt sich nun Dschungel -) Unterstadt fliegt nun?! -) Auch andere Haupstädte wurden grundlegend verändert, seid gespannt -) Neue Gebiete -) viele neue Instanzen und Raids -) neue Ziele, keine seperaten IDs für große und kleine Raids -) PvP: Battlegrounds werden nun als echte Alternative zur Arena gewertet -) PvP: neue Karten Battleground UND Arena

Ersteindruck

Stefan meint: Es gibt kein Entkommen, wer aufgehört hat und glaubt er ist clean - wird mit diesem Addon erneut von Sucht und vielen verschwendeten Stunden Spielzeit gepackt werden!

Technisch kann man nicht mehr viel an der veralteten Engine herumtüfteln, doch inhaltlich tut sich einiges. World of Warcraft scheint wieder so interessant wie vor Jahren zu werden und kann längst in den Ruhestand gegangene Charaktere wohl wiederbeleben lassen. Der größere Fokus auf den Spieleinhalt für ausgewachsene Charaktere ist ein großes Plus in unseren Augen, denn die Zeit zum Leveln ist nicht annähernd zu vergleichen mit der Zeit, die man als ausgelevelter Charakter verbringt. Der Mut einige Klassen, wie den Jäger, komplett um zu modifizieren (er wird kein Mana mehr benötigen, sondern Fokus) lässt uns den Hut ziehen.

Anforderungen
Getestet für
Stefan Blosel Gamezoom.net

1 Kommentar

Steira vor 5435 Tagen

Jo ich freue mich schon sehr auf das neue Addon und ich hoffe das es sich gut spielen lässt!!!! MFG Der Steira

Kommentar schreiben