Windows Live OneCare 2.0
Vor gut einem Jahr haben wir das Sicherheitsprogramm „Windows Live OneCare“, damals in der 1.0-Version, gründlich getestet.
Von Christoph Miklos am 11.01.2008 - 15:46 Uhr

Fakten

Hersteller

Microsoft

Release

Mitte November 2007

Produkt

Software

Webseite

Media (8)

Einleitung

Vorwort
Vor gut einem Jahr haben wir das Sicherheitsprogramm „Windows Live OneCare“, damals in der 1.0-Version, gründlich getestet. Es gab zwar viele positive Aspekte an diesem Rund-um-Security-Paket, doch fast genau so viele Kritikpunkte. So lief die damalige Version von OneCare nicht auf 64bit-Betriebssystemen und auch die „nervige“ Firewall hat für einige schlaflose Stunden gesorgt. Mittlerweile ist einige Zeit vergangen und Microsoft hat die „2.0“-Version von OneCare veröffentlicht.
Hersteller
„Die Microsoft Corporation ist ein multinationaler Softwarehersteller mit 79.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 51 Mrd US-$. mit Hauptsitz in Redmond, einem Vorort von Seattle (US-Bundesstaat Washington). CEO ist Steve Ballmer. Das Unternehmen wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Name „Microsoft“ steht für Microcomputer-Software und wurde zum ersten Mal am 29. November 1975 von Bill Gates in einem Brief an Paul Allen benutzt. Am 6. Januar 1976 wurde „Microsoft“ eine eingetragene Handelsmarke. Nach anfänglichen Erfolgen mit einem BASIC-Interpreter Ende der 1970er Jahre hat das Unternehmen erstmals 1981 das Betriebssystem MS-DOS vorgestellt. Die Entwicklung von MS-DOS wurde im Auftrag von IBM durchgeführt. Der IBM-PC und dessen Nachbauten auf PC-Basis wurden in den 1980er Jahren vornehmlich mit diesem DOS-Betriebssystem ausgestattet. In den 1990er Jahren wurden das graphische Betriebssystem Microsoft Windows und die Bürosoftware Microsofts, das Microsoft Office, Marktführer.

Die neuen Features von OneCare 2.0 findet ihr in unserem Datenblatt!

Test

Umfang und Neuerungen
OneCare 2.0 ist nicht einfach nur ein Aufguss von der Vorgängerversion, sondern beinhaltet auch einige neue Features.
Eine neue „Startzeit-Optimierungs-Funktion“ identifiziert beim Start selten genutzte Anwendungen, die die Systemleistung unnötig reduzieren und bietet dem Anwender automatisch eine Deaktivierung dieser Anwendungen an. Ein spezielles Hintergrundprogramm checkt die Konfiguration eures Systems, behebt Fehler und empfiehlt Optimierungen. Die neue Version von OneCare ermöglicht die zentrale Konfiguration und Überprüfung der Backups aller PCs eines OneCare-Abos. Sehr praktisch für Firmenadministratoren. Die einfache Erstellung einer Verbindung sämtlicher Drucker in einem Netzwerk, ein monatlicher Statusbericht und die Sicherungsfunktion eurer WiFi-Verbindung runden das Paket perfekt ab.
Ein recht nettes Feature: für eine extra Gebühr könnt ihr eure Lieblingsfotos auf einem separaten Microsoft-Server abspeichern lassen.
Altbekannte (Main)Tools wie die Firewall, Antivirensoftware und das Wartungsprogramm sind natürlich auch wieder enthalten.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass OneCare 2.0 nun endlich auf 64bit-Betriebssystemen einwandfrei läuft.
Sicherheit
Täglich updated sich OneCare über das Internet und sorgt somit für einen 100%igen Schutz vor Computerviren und Trojaner. Unsere Testsoftware ist genauso aktuell wie vergleichbare Produkte von Norton oder McAfee. Im Laufe unserer Testphase (zirka fünf Wochen) konnten wir keine gefährlichen Computerviren entdecken. Zur Überprüfung haben wir nachträglich die neuste Version von Norton AntiVirus auf unsere Festplatte installiert. Das Resultat spricht für sich: keinen Viren oder Trojaner entdeckt!
Als „sehr gut“ haben wir auch die integrierte Firewall bewertet. Zwar gab es erhöhte „Pings“ in Multiplayer-Spielen wie Battlefield 2142 oder Enemy Territory: Quake Wars, aber dieses Problem hat man mit fast allen Firewall-Programmen.
Bedienung
Das Menü von OneCare ist logisch aufgebaut und kinderleicht zu bedienen. Auch Anfänger werden schnell die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten des Firewall-Modules verstehen und richtig konfigurieren können.
Ressourcenverbrauch
Im Vergleich zu anderen Produkten schont Windows OneCare die Ressourcen eures Rechners sehr. Hier könnten sich einige Hersteller ruhig ein Beispiel nehmen.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von 34 Euro für drei Lizenzen oder 15 Euro für eine Lizenz (sämtliche Preise laut www.geizhals.at; Stand: 11.01.2008) geht in Ordnung.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en


Vielen Dank an Microsoft Austria für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Umfangreiche Sicherheitssoftware mit übersichtlicher Menüführung!

Ein Jahr ist vergangen, viele Sicherheitslücken sind geschlossen, neue Funktionen wurden integriert…um es kurz zu sagen: Windows Live OneCare ist -endlich- zu einer starken Konkurrenz für Norton, McAfee und Co. herangewachsen.

Weiterhin zählt unser Testprogramm zum Ressourcen-schonendsten Sicherheitstool und überzeugt mit einer kinderleichten Bedienung.

Nur der auf ein Jahr beschränkte Support und die widerspenstige Firewall sehen wir noch als Mankos an, welche hoffentlich bald verbessert bzw. gefixt werden.

90%
Umfang
9
Sicherheit
9
Bedienung
9
Ressourcenverbrauch
9
Preis/Leistung
9
Richtig gut
  • hohe Sicherheit garantiert
  • endlich 64bit-Ready
  • umfangreiche Software
  • geringer Ressourcenverbrauch
  • leichte Bedienung und logische Menüstruktur
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • Firewall macht Probleme bei einigen Multiplayer-Spielen
  • nur für ein Jahr Support
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben