Western Digital WD_BLACK SN750 SE 1TB - Test/Review
Speziell für den stark wachsenden Gaming-Sektor hat Western Digital die neue „WD_BLACK SN750 SE“ auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 02.10.2021 - 03:45 Uhr

Fakten

Hersteller

Western Digital

Release

September 2021

Produkt

SSD

Preis

ab 184,68 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Speziell für den stark wachsenden Gaming-Sektor hat Western Digital die neue „WD_BLACK SN750 SE“ auf den Markt gebracht. Diese ist aber nicht mit der älteren SN750 vergleichbar, da die „SE“-Variante auf eine gänzlich andere Technik setzt. Zum Einsatz kommt der Phison-E19T-Controller mit PCIe 4.0 x4 und NVMe 1.4, der allerdings ohne eigenen DRAM-Cache auskommen muss. Wir haben die SSD auf den Prüfstand geschickt! Über Western Digital
Western Digital schafft Umgebungen, in denen Daten gedeihen können. Als führendes Unternehmen im Bereich der Dateninfrastruktur treibt das Unternehmen die Innovationen voran, die erforderlich sind, um Kunden bei der Erfassung, Bewahrung, dem Zugriff und der Umwandlung einer ständig wachsenden Vielfalt von Daten zu unterstützen. Überall dort, wo Daten leben, von modernen Rechenzentren über mobile Sensoren bis hin zu persönlichen Geräten, bieten unsere branchenführenden Lösungen die Möglichkeiten von Daten. Unsere datenzentrierten Lösungen setzen sich aus den Marken Western Digital®, G-Technology™, SanDisk® und WD® zusammen.
Western Digital, das Western Digital-Logo, G-Technology, SanDisk, WD, WD_BLACK und das WD_BLACK-Logo sind eingetragene Marken oder Marken der Western Digital Corporation oder ihrer verbundenen Unternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. PlayStation, PS4 und PS5 sind Marken oder eingetragene Marken von Sony Interactive Entertainment Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Xbox und Xbox One sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern. Sony Interactive Entertainment Inc. und Microsoft Corporation unterstützen diese Produkte nicht und haben nicht an der Entwicklung dieser Produkte mitgewirkt. NVMe™ ist eine Marke von NVM Express, Inc. PCIe® ist eine eingetragene Marke und/oder Dienstleistungsmarke von PCI-SIG in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Datenblatt
• Bauform: Solid State Module (SSM) • Formfaktor: M.2 2280 • Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4) • Lesen: 3600MB/s • Schreiben: 2830MB/s SLC-Cached • IOPS 4K lesen/schreiben: 525k/640k • Speichermodule: 3D-NAND TLC • TBW: 600TB • Controller: Phison PS5019-E19T, 4 Kanäle • Cache: SLC-Cache • Protokoll: NVMe 1.3 • Leistungsaufnahme: keine Angabe (maximal), keine Angabe (Betrieb), 0.07W (Leerlauf), 0.0025W (Schlafmodus) • Abmessungen: 80x22x2.38mm • Herstellergarantie: fünf Jahre
Preis: 185 Euro (Stand: 02.10.2021)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Technik & Preis

Verarbeitung und Technik
Die Verarbeitungsqualität des Speichermoduls ist sehr gut. Auch nach mehrmaliger Begutachtung konnten wir an unserem Testmuster keine Mängel feststellen. Die M.2-SSD ohne Kühlkörper misst 80x22x2.38 mm. Darüber hinaus profitiert unser Testmuster von der Schnittstelle: PCIe 4.0 x4 erlaubt deutlich höhere Datenübertragungsraten wie SATA. Demnach schafft die Western Digital WD_BLACK SN750 SE 1TB 3.600 MB/s beim sequenziellen Lesen und maximal 2.830 MB/s beim Schreiben, während SATA bei 560 MB/s limitiert. Die Garantie für die neue SSD-Serie beträgt 5 Jahre. Unser Testmuster gibt es wahlweise mit 1 oder 2 Terabyte Speicherkapazität. Bei unserem Testmuster kommt ein Phison PS5019-E19T Controller zum Einsatz, der über vier Kanäle zur Anbindung des NANDs verfügt. Als Speicher wird 96-Layer-BICS-3-TLC-NAND verbaut. Die SSD nutzt eine dynamische SLC-Cache-Technik. Dabei wird ein Teil des NAND-Flash im schnelleren SLC-Modus (1 Bit/Zelle) betrieben, der dann als Zwischenspeicher dient. Sobald der SLC-Puffer voll ist, werden die Zellen mit drei Bits statt einem beschrieben und die Schreibrate deutlich. In Leerlaufphasen werden die Daten aus dem Puffer auf den regulären TLC-Speicher übertragen. Die elektrische Leistungsaufnahme beziffert WD auf 0.07 im Standbymodus und 6.8 Watt im Betrieb. Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer 600 TB (TBW). Bei der von uns getesteten „Special Edition Battlefield 2042“ liegt ein PC-Key (Origin) für den AAA-Shooter aus dem Hause Electronic Arts bei.
Preis und Verfügbarkeit
Die Western Digital WD_BLACK SN750 SE 1TB ist ab sofort für knapp 185 Euro (Stand: 02.10.2021) im Handel erhältlich.

AS SSD

Western Digital WD_BLACK SN750 SE 1TB - AS SSD
mehr ist besser
Sequentiell
2995.72 MB/s
4K-64Thrd
1711.23 MB/s
4K
46.31 MB/s

ATTO

Western Digital WD_BLACK SN750 SE 1TB - ATTO
mehr ist besser
64 KB
3260 MB/s
256 KB
3260 MB/s
1024 KB
3260 MB/s
4096 KB
3260 MB/s
8192 KB
3260 MB/s
16 KB
2590 MB/s
4 KB
719 MB/s

CrystalDiskMark

Western Digital WD_BLACK SN750 SE 1TB - CrystalDiskMark
mehr ist besser
SEQ Q32T1
3497.2 MB/s
4KiB Q8T8
1654.8 MB/s
4KiB Q32T1
705.1 MB/s
4KiB Q1T1
51.12 MB/s

Zugriffszeiten

Western Digital WD_BLACK SN750 SE 1TB - Zugriffszeiten (AS SSD)
weniger ist besser
Acc.time
0.021 ms

Alltag

Western Digital WD_BLACK SN750 SE 1TB - Alltag
weniger ist besser
durchschnittlicher Wert
10 Sek.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Flott und gut!

Für faire 185 Euro (den Spiele-Key für Battlefield 2042 muss man im Hinterkopf behalten!) liefert Hersteller Western Digital mit der neuen WD_BLACK SN750 SE 1TB eine sehr gute „Gamer“-SSD ab. Unser Testmuster punktet mit hohen Geschwindigkeiten und einer modernen Technik. Auch in puncto Lebensdauer und Leistungsaufnahme weiß die NVMe-SSD zu gefallen. Wirklich gravierende Kritikpunkte konnten wir nicht feststellen - lediglich ein passiver Kühlkörper wäre „nett“ gewesen. Demnach können wir eine Empfehlung für den Quasi-SN750-Nachfolger aussprechen.

90%
Verarbeitung
10
Leistung
9
Effizienz
9
Temperatur
9
Ausstattung
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • moderne Technik
  • sehr gute Leistung
  • Leistungsaufnahme hält sich in Grenzen
  • Battlefield 2042 Key
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • für einen optimalen Betrieb wird ein Kühlkörper benötigt
  • kleiner (Pseudo-)SLC-Cache
  • Geschwindigkeit bei kleinen Datenpaketen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben