Wenn Zuschauen einfach zu wenig ist: Spiel dich durch deine Lieblingsserie
Früher war es das höchste der Gefühle, wenn du deine Lieblingsserie durchgeschaut hast.
Von Christoph Miklos am 26.05.2025 - 15:59 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Früher war es das höchste der Gefühle, wenn du deine Lieblingsserie durchgeschaut hast. Du beendest die aktuelle Staffel. Heulst du über den Cliffhanger. Lies eine Reddit-Theorie, die dir den Tag versaut. Und wiederholst das Ganze. Aber heute? Zuschauen ist nicht mehr genug. Die Grenze zwischen Streaming und Gaming ist offiziell verschwommen. Und ehrlich gesagt ist das eine Art Upgrade, von dem wir gar nicht wussten, dass wir es brauchen.
Wir konsumieren nicht mehr nur Serien. Wir spielen sie durch. Und das eröffnet uns eine ganz neue Art, die Welten zu erleben, die wir bereits schätzen.
Von Bildschirmzeit zu Spielzeit
Früher hast du nach einer epischen Binge-Session die seltsame Leere gespürt. Jetzt kannst du einfach ein Spiel starten, das in der gleichen Welt spielt, und genau dort weitermachen, wo die Geschichte aufgehört hat. Allerdings triffst du jetzt selbst die Entscheidungen. Du bist es, der Bösewichte jagt, Rätsel löst oder unglaubliche Kombos landet.
Serien, Filme und Spiele werden zu einem großen, zusammenhängenden Spielplatz. Und das Beste daran ist, dass die Fans sich nicht entscheiden müssen, ob sie Zuschauer oder Spieler sein wollen. Du kannst beides sein. Und da immer mehr Studios in dieses Crossover investieren, werden die Erlebnisse vielfältiger, interaktiver und persönlicher. Du bist nicht mehr nur dabei, sondern sitzt am Steuer.
Ein Streaming-Game-Loop, der tatsächlich funktioniert
Es ist wirklich ein schönes Gefühl, einen epischen Moment auf dem Bildschirm zu sehen und ihn dann Minuten später im Spiel nachzuspielen. Und das gilt für beide Seiten. Wenn du einen Abend damit verbringst, neue Ausrüstung freizuschalten oder in einem Franchise-Titel aufzusteigen, wirst du dich mit großer Wahrscheinlichkeit wieder auf der Couch einfinden, um die Serie, die deine Leidenschaft geweckt hat, erneut zu spielen.
Wenn du bereits tief in den Disney+ Katalog eingedrungen bist, ist eine Disney Plus Geschenkkarte eine gute Möglichkeit, dein Abonnement zu verlängern. So musst du dich nicht mit Kartenverbindungen oder monatlichen Abbuchungen herumschlagen.
Das Franchise-Leben
Mittlerweile ist das Marvel-Universum quasi ein Lebensstil. Wenn du nicht zuschaust, spielst du. Wenn du nicht spielst, streitest du über die Machtverhältnisse. Es ist ein Vollzeitjob, und ganz ehrlich? Niemand beschwert sich.
Spiele wie Marvel Rivals lassen dich direkt ins Geschehen eintauchen, und zwar nicht nur als Zuschauer, sondern als aktiver Kämpfer. Und mit der Spielwährung Marvel Rivals Lattices kannst du deine Lieblingshelden anpassen, aufrüsten und ausstatten, um ihnen das richtige Flair zu verleihen.
Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern um deine Version des Universums. Ob du ein Panzerfahrer mit einem Faible für Chaos bist oder ein Spieler, der nur wegen der Kosmetik dabei ist, es gibt einen Platz für dich in der Storyline. Und mit den Aktualisierungen und saisonalen Events, die sich mit dem gesamten Franchise verbinden, bleibt diese Verbindung das ganze Jahr über bestehen.
Die neue Norm für Fankultur
Der Wechsel von passiver zu interaktiver Fankultur ist kein Trend, sondern der neue Standard. Die Menschen wollen ihre Lieblingsgeschichten aus allen Blickwinkeln erleben, und die Spiele bieten genau das.
Ob du nun Marvel Rivals Lattices mitten im Spiel ausgibst oder deine Lieblingsserie zum zehnten Mal auf Disney Plus streamst, digitale Marktplätze wie Eneba bieten dir die besten Angebote für deine Unterhaltung.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben