ViewSonic XG2401 - Test/Review
ViewSonic hat vor einiger Zeit seine Produktpalette um zahlreiche Gaming-Monitore erweitert.
Von Christoph Miklos am 17.05.2016 - 10:25 Uhr

Fakten

Hersteller

Viewsonic

Release

Anfang 2016

Produkt

Monitor

Preis

ab 283,24 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
ViewSonic hat vor einiger Zeit seine Produktpalette um zahlreiche Gaming-Monitore erweitert. Wir durften den ViewSonic XG2401 mit 144 Hz Bildwiederholfrequenz auf den Prüfstand stellen.
Über ViewSonic
Heute ist ViewSonic auf dem Gebiet der Benutzerkonnektivität und gemeinsamen Nutzung mit vielseitigen Produktlinien aus LED-Monitoren, Touch-Displays, Projektoren, großformatigen Displays und virtuellen Desktops einer der führenden Anbieter. Den Blick immer nach vorne gerichtet, haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere Kunden und Partner mit vollständigen, intelligenten, interaktiven und integrierten Lösungen zu versorgen, die sich perfekt an deren EDV-Bedürfnisse anpassen.
Heute ist ViewSonic auf dem Gebiet der Benutzerkonnektivität und gemeinsamen Nutzung mit vielseitigen Produktlinien aus LED-Monitoren, Touch-Displays, Projektoren, großformatigen Displays und virtuellen Desktops führend. Den Blick immer nach vorne gerichtet, haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere Kunden und Partner mit vollständigen, intelligenten, interaktiven und integrierten Lösungen zu versorgen, die sich perfekt an deren EDV-Bedürfnisse anpassen.

Datenblatt
• Diagonale: 23.6"/59.9cm • Auflösung: 1920x1080, 16:9 • Helligkeit: 350cd/m² • Kontrast: 1.000:1 (statisch), 120.000.000:1 (dynamisch) • Reaktionszeit: 1ms • Blickwinkel: 170°/160° • Panel: TN • Bildwiederholfrequenz: 144Hz • Anschlüsse: 2x HDMI, DisplayPort 1.2 • Weitere Anschlüsse: 2x USB 3.0 • Ergonomie: höhenverstellbar (120mm), Pivot, Swivel (±175°) • VESA: 100x100 (belegt) • Leistungsaufnahme: 36W (maximal), 32W (typisch), 0.5W (Standby) • Besonderheiten: LED-Backlight, EPEAT Silver, Lautsprecher (2x 2W), AMD FreeSync (48-144Hz), flicker-free • Herstellergarantie: drei Jahre
Preis: 285 Euro (Stand: 17.05.2016)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: Radeon R9 Fury X • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ AMD Radeon R7 SSD 240GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele und Blu-ray Filme

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen