Turtle Beach Impact 600 Gaming Keyboard - Test/Review
Auf der gamescom 2014 in Köln hat Turtle Beach sein neues sowie umfangreiches PC-Gaming-Sortiment vorgestellt - darunter die Impact 600 Mech-Tastatur.
Von Christoph Miklos am 11.01.2015 - 04:30 Uhr

Fakten

Hersteller

Turtle Beach

Release

Dezember 2014

Produkt

Tastatur

Preis

ab 149,90 Euro (UVP)

Webseite

Media (16)

Testbericht und Video

Verarbeitung
Die komplett schwarz lackierte Impact 600 misst 460 x 154 x 34 mm (B x H x T) und bringt knapp 1,2 Kilogramm auf die Waage. Das Gehäuse wurde aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Die lasergravierten und UV-beschichteten Tasten sind sehr robust und die abgeglätteten Kanten verleihen der matten, schwarzen Tastatur ein hochwertiges Äußeres. Gummierte Standfüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das USB-Kabel misst ausreichend lange zwei Meter. Insgesamt gesehen hinterlässt die Verarbeitungsqualität einen sehr guten Eindruck.
Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX Blue) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat Turtle Beach den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Schalter eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Die MX Blue Switches
Die MX Blues sind vor allem für Vielschreiber ausgelegt. Ähnlich wie bei den MX Browns wird bei 2 mm ein spürbares Feedback erzeugt, zusätzlich löst der Schalter aber ein markantes Klickgeräusch aus.
Technik und Extras
Die Impact 600 unterstützt auch per USB-Schnittstelle (2.0) Full NKRO (unendlich viele Tastenanschläge gleichzeitig), welches sonst nur mittels PS/2-Anschluss möglich wäre. Dieses Feature lässt sich mittels Tasten-Doppelfunktion aktivieren bzw. deaktivieren.
Unser Testmuster verfügt über eine rote Beleuchtung, deren Intensität in fünf Stufen angepasst werden kann. Über dem Num-Block befinden sich auch die beiden Makro-Tasten. Es lassen sich nahezu jegliche Tasten des Keyboards durch eine simple Tastenkombination umprogrammieren, wodurch sich nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten bieten. Durch die Betätigung der Macro On/Off-Taste kann der Anwender dabei zwischen der gewohnten Tastenbelegung und den hinterlegten Makros wechseln. Sämtliche Makrobefehle werden auf dem internen Speicher der Tastatur abgelegt. Wirklich „komplex“ ist diese Lösung nicht - Profi-Gamer werden mehr Spaß mit einer Softwarelösung und dedizierten Makrotasten haben.
Die Mediafeatures (Stumm, Lauter, Leiser, Play/Pause, Vor und Zurück) können per Tasten-Doppelfunktion genutzt werden (F1 bis F6). Last but not least kann man auch die USB-Verzögerungszeit an die eigenen Wünsche anpassen (15, 100 und 100 Millisekunden). Was man bei der Tastatur vermisst: Eine Handballenauflage und zusätzliche Anschlussmöglichkeiten.
Alltagstest
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der taktile sowie präzise Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der hörbare Tastenanschlag könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden.
Preis und Verfügbarkeit
Aktuell wandert die Turtle Beach Impact 500 für 150 Euro (Stand: 11.01.2015) über den Ladentisch.
Gamezoom Check Hardware - Alles zum Thema "Mechanische Tastatur"

8 Kommentare

Pricken vor 1523 Tagen

Wie kann ich die LED Beleuchtung verändern bei IMPACT 600?

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen