Einleitung
Vorwort
Aus der eSport Reihe von Thermaltake kommt nun ein In-Ear Headset in den Handel. Wir haben ein Testmuster erhalten und testen entsprechend auf seine Besonderheiten.
Über Tt eSports
"Thermaltake has been a well-known brand in the gaming & DIY market for PC Chassis, Coolers and Power Supplies PSU for many years. The brand personality of unique, aggressive, vivid and stylish makes Thermaltake an expert in creating exciting things and fascinating environment for gamers and enthusiasts. Tt eSPORTS inherited the brand personality with unique and creative design by observing users’ behaviors and requirements. The fan cooling design on Tt eSPORTS Challerger keyboard demonstrate the brand spirit. It is the worldwide first keyboard with fan cooling function that could dry your hand sweats and blow tension away during cut-throat competition."
Datenblatt
• Lautsprechergröße: 13.5mm
• Frequenzbereich : 20Hz – 20KHz
• Impedanz : 16 Ohm
• Eigenschaft: Omni-Direktional
• Frequenzbereich :0Hz~10kHz
• Impedanz: < 2.2kohm
• Sensitivität: -42±3dB(0 dB=1V/ubar
• Kabellänge:1.2m
• Anschluss: 3.5mm Klinkenstecker
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition
• Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM)
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard)
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
Verarbeitung, Klang, Technik
Verarbeitung
Die In-Ear Kopfhörer zeigen eine sehr saubere Verarbeitung. Die Silber lackierten Kunststoffschalen enden in schwarzen Kunststoffwinkeln (sind auch in Rot oder Silber erhältlich), aus denen die Kabel herausgeführt werden. Die Verbindung zum Gehörgang wird über sehr weiche, schwarze Gummihülsen hergestellt. Der Gehörgang wird dabei zur Gänze abgedichtet. Daher sollten die entsprechenden Hülsen verwendet, bzw. auch die beiliegenden Tauschhülsen ausprobiert werden. Der Sitz ist ausgesprochen gut und durch die Dichtheit zum Gehörgang werden Umgebungsgeräusche fast nicht mehr wahrgenommen.
Klang
Der Schriftzug auf der Verpackung „Bass Enhancement“ ist wörtlich zu nehmen. Wenn man die Bandbrite des Frequenzbereiches betrachtet, so stechen sofort die 20 Hz ins Auge. Im Praxistest mit Musik, Game und Video ist das Ergebnis einheitlich gut. Weiche, tiefe Schwingungen kommen zwar nicht so zur Geltung wie man dies von sehr teuren Modellen gewohnt ist, werden aber auch nicht unterdrückt. Dies trifft auch auf kristallklare Höhen zu, diese wirken ebenfalls etwas beschnitten. Doch das Gesamtbild passt, vor allem dann wenn man die maximale Lautstärke nützt und sich der Output nicht überschlägt. Die Pegelfestigkeit liegt bei knapp 93 %, was für die kleinen Dinger schon eine gewaltige Leistung ist.
Technik
Die Kopfhörer haben ein Kabelmikrofon integriert, welches sich beim Tragen knapp unterhalb des Unterkiefers befindet. Dank des Kabelsplitters, der im Lieferumfang enthalten ist, kann man das Headset direkt an den PC oder ohne Splitter an jeden MP3-Player, iPhone, Handy, Handheld oder anderen Geräten anschließen, die über eine 3,5 mm Klinkenbuchse verfügen. Aus diesem Grund wurde auch die Kabellänge auf 1,2 Meter begrenzt. Bei PC-Besitzern ohne Front-Audio, sollte von einem Kauf abgeraten, oder zum Kauf einer entsprechenden Verlängerung geraten werden.
Komfort, Sprache, Preis
Tragekomfort
Die kleinen Lautsprecher mit einem Durchmesser von knapp 13,5 mm, wiegen so gut wie nichts und sind daher kaum zu spüren. Es bleibt nur darauf zu achten, keine zu großen Gummihülsen zu verwenden, da diese mit der Zeit ein unangenehmes Druckgefühl erzeugen können. Daher sollte man alle drei mitgelieferten Größen ausprobieren. Auch zu klein gewählt verfehlt den Effekt, da diese leicht wieder aus dem Gehörgang rutschen können, bzw. den Gang nicht richtig abdichten.
Sprachqualität
Das Mikrofon befindet sich knapp unterhalb des Unterkiefers und taugt sowohl bei allen Kommunikationsplattformen am PC sowie auch zum Telefonieren. Bei Skype
oder Teamspeak 3 bekommt man eine klare Stimme zu hören, die etwas an Höhen missen lässt. Die Position des Mikrofones lässt sich nicht verändern.
Preis
Für knapp 24 Euro (Stand: 12.04.2011) bekommt man das überzeugende Headset im Handel. Ein sehr fairer Preis!
Fazit und Wertung
„Hannes meint: Ein durchwegs gutes In-Ear Headset mit einem sehr guten Preis-Leistungsniveau. Empfehlung der Redaktion!
“
Das Tt eSports Isurus In-Ear Gaming Headset ist für die gängigsten Einsatzgebiete tauglich, sei es nun für reinen Musikgenuss, als Handy-Headset oder als Gaming Headset. Es besticht nicht durch fantastische Klänge, eher durch durchschnittlich gute Ausgabequalität, die auch bei voller Lautstärke nicht einbricht oder überschlägt. Die Sprachqualität ist in Ordnung wenn sie auch nicht zur Besten gehört. In Anbetracht der Preislage erübrigt sich jede weitere Kritik, denn das Preis- Leistungsverhältnis ist spitze.
Richtig gut
- sehr gute Verarbeitung
- aktuelle Technik
- Kabelsplitter im Lieferumfang
- stabiles Klangbild
- überzeugender Bass
- Tragekomfort anpassbar
- geringes Gewicht
- klares Stimmbild
- günstiger Preis
Verbesserungswürdig
- Kabellänge nur 1,2 Meter
- Höhen bei der Sprachwiedergabe wirken beschnitten
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben