Tt eSPORTS Ventus X Plus Gaming Mouse - Test/Review
Tt eSPORTS, das Gaming-Label von Thermaltake, spendiert der neuen Ventus X Gaming Mouse ein weiteres Update: das Plus-Modell kann sämtliche Nutzungsstatistiken des Anwenders aufzeichnen und diese, sofern man möchte, via Social-Media teilen.
Von Christoph Miklos am 08.07.2017 - 20:56 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

Juni 2017

Produkt

Maus

Preis

ab 45,48 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Tt eSPORTS, das Gaming-Label von Thermaltake, spendiert der neuen Ventus X Gaming Mouse ein weiteres Update: das Plus-Modell kann sämtliche Nutzungsstatistiken des Anwenders aufzeichnen und diese, sofern man möchte, via Social-Media teilen. Ob dieses Feature im Gaming-Alltag sinnvoll ist, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Tt eSPORTS
“Challenge is the Game”, für uns nicht nur ein Slogan, sondern eine ganze Philosophie. Die Entwicklung von Gaming Hardware ist jederzeit eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Deshalb sind nicht nur all unsere Teams – ob nun Sponsored oder Werksteam – an unserem Entwicklungsprozess beteiligt und helfen uns, das perfekte Equipment für Spieler zu produzieren, sondern wir interessieren uns auch ganz gezielt für das Feedback unserer Kunden.
Thermaltake ist weltweit bekannt für seine Gehäuse, Kühlungen und Netzteile. Nachdem Thermaltake Germany den Anfang machte, sein Engagement im Esport auszubauen, war der weitere Weg in Richtung Gaming Hardware einfach ein naheliegender Schritt. Seit 2006 sponsert Thermaltake Esport Teams in Deutschland, 2008 wurde dann das eigene Werksteam “Team Thermaltake” aus der Taufe gehoben und weitere Teams folgten auf der gesamten Welt. Bis heute wächst unsere Community rund um den Globus und nimmt stetig Einfluss auf die Entwicklung von Tt eSPORTS Produkten. Thermaltake bekennt sich zu der Faszination Gaming und der Welt des Esport. Unser aller Passion ist weit mehr ist mehr als eine kleine Randerscheinung; Esport ist eine eigene Kultur, die generations- und länderübergreifend ihr Anhängerschaft findet.

Datenblatt
• Bedienung: Rechtshänder • Tasten: 6 (gesamt), 2 (haupt), 1 (oben), 2 (links), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 2-Wege • Abtastung: Laser • Auflösung: 5700dpi, reduzierbar auf 3200/1600/800/400dpi • Sensor: Avago ADNS-9500 • Taster: Omron • Abfragerate: 1000Hz, einstellbar auf 500/250/125Hz • Beleuchtung: rot • Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 71x43x129mm • Besonderheiten: Textilkabel, Onboard-Speicher, Gewichtsmagazin, Bluetooth-Interface
Preis: 46 Euro (Stand: 08.07.2017)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix X99 Gaming • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Func, Logitech, Corsair, Roccat, Razer und SteelSeries

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Der neue Tt eSPORTS Nager kommt in einem eher unspektakulären aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Im Lieferumfang enthalten sind Maus, Transportbeutel, Kurzanleitung und Software. Die 71 x 43 x 129 mm (B x H x T) große Maus wurde komplett aus Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Das „Wabengitter“ auf der hinteren Seite soll die Belüftung verbessern und somit ein Schwitzen vermeiden. Unser Testmuster bringt knapp 125 Gramm auf die Waage - das Gewicht lässt sich an der Unterseite mit drei Metallstücken (je 4,5 Gramm) anpassen. Zur Eingabe stehen insgesamt fünf Tasten (inklusive Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Unter den Haupt-Maustasten befinden sich hochwertige sowie langlebige Omron-Switches (20 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Zwei große Teflonfüßchen an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das stoffummantelte und flexible USB-Datenkabel ist mit einer Länge von 1,8 Metern recht ordentlich ausgefallen. Für einen Blickfang sorgen das rot beleuchtete Logo und Mausrad, so dass der Nager auch in dunkler Umgebung sofort erkannt wird. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Die Ventus X Plus nutzt einen Avago ADNS-9500 Laser-Sensor mit einer maximalen Auflösung von 5.700 DPI (10.000 DPI interpoliert). Damit wird selbst eine Wegstrecke von über sieben Metern in der Sekunde noch präzise erfasst, in entsprechende Bewegungssignale umwandelt und via USB-Anschluss an den PC transferiert. In der übersichtlichen Software sind alle Tasten komplett frei belegbar und es können neben den normalen Tastenbefehlen auch Makros (inkl. Timings) oder Anwendungen zugewiesen werden. In jedem der fünf Profile können fünf DPI Stufen zwischen 100 und 10.000 DPI eingestellt werden. Dabei kann in 100er Schritten abgestuft und die X- und Y-Achse können separat eingestellt werden. Genauso ist die USB-Abfragerate (zwischen 125 und 1.000 Hz), die Lift-Off-Distance und die Beleuchtung (Ein/Aus; zwei Modi) einstellbar. Sämtliche Profile lassen sich auf dem internen 256-kb-Speicher der Maus ablegen.
Unser Testmuster wurde automatisch unter 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.

Praxis & Handling

Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Ventus X Plus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 1, Overwatch, Killing Floor 2, Counter-Strike: Source und Titanfall 2 steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. App
Als großes Highlight hat Hersteller Thermaltake eine App für Smartphones und Tablets veröffentlicht (iOS und Android). Per Bluetooth-4.0-Verbindung zeichnet die Ventus X Plus Statistiken (Mausbewegungen, Klicks und Aktionen pro Minute) auf. Die aufgezeichneten Daten können anschließend mit Freunden und weltweiten Nutzern der App geteilt werden. Als wirklich sinnvoll erweist sich die App aber nicht. Handling
Unser Testmuster eignet sich baubedingt nur für Rechtshänder. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen und großen Händen sehr gut erreichen. Das Mausrad besitzt eine mittelstarke Rasterung - sehr angenehm. Die gummierten Seitenteile sorgen für einen guten Grip beim Zocken. Preis und Verfügbarkeit
Die Tt eSPORTS Ventus X Plus Gaming Mouse ist ab sofort für knapp 46 Euro (Stand: 08.07.2017) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Präzise Maus mit üppiger Ausstattung!

Zum überschaubaren Preis bietet die neue Ventus X Plus eine saubere Verarbeitungsqualität, präzise Sensortechnik und eine üppige Ausstattung (Gewichtsanpassung, frei programmierbare Tasten, Onboard-Speicher, Bluetooth-Modul). Auch die übersichtliche Software wird Gamer-Herzen schneller schlagen lassen. Für den Kauf des knapp 50 Euro „teuren“ Nagers sprechen auch die hohe Gleitfähigkeit und das coole Design. Schade: Die groß angekündigte App verpufft zum nutzlosen Gimmick. Nichtsdestotrotz können wir eine Empfehlung für die neuen Tt eSPORTS Maus aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Technik
9
Ausstattung
9
Handling
9
Treiber
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • präziser Sensor
  • hohe Gleitfähigkeit
  • anpassbares Gewicht
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • übersichtliche Software
  • Profile, Makros
  • anpassbare LOD, Beleuchtung und Polling-Rate
  • Onboard Speicher
  • Bluetooth-Modul
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • recht nutzlose App
  • nur 2-Wege-Mausrad
  • anfällig für Staub wegen Wabengitter
  • nicht geeignet für Linkshänder
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben