Tt eSPORTS Cronos Gaming Headset - Test/Review (+Video)
Pünktlich zur Computex bringt Tt eSPORTS (Gaming-Gear Brand von Thermaltake) das neue Cronos Stereo Gaming Headset auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 09.06.2013 - 03:26 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

Juni 2013

Produkt

Headset

Preis

69,90 Euro (UVP

Webseite

Media (11)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Pünktlich zur Computex bringt Tt eSPORTS (Gaming-Gear Brand von Thermaltake) das neue Cronos Stereo Gaming Headset auf den Markt. Der Hersteller hat den Namen bewusst gewählt: Cronos ist der Vater der Götter, Anführer der Titanen und Begründer des goldenen Zeitalters, wenn man der griechischen Mythologie Glauben schenkt. Wir durften exklusiv das Headset auf den Prüfstand schicken.
Über Tt eSPORTS
“Challenge is the game” highlights the philosophy to bring out gamers’ addiction in gaming and the ambition of reaching to the extreme. Tt eSPORTS, a gaming obsessed division from Thermaltake, is uniting gamers from all over the world in a unique & fascinating eSPORTS culture, inherited the spirits of Thermaltake, is an energetic, powerful, bold and intelligent challenger who never says “no” to the extreme competition. we do not only provide gamers the ultimate gaming gears but also fulfills the passion to achieve the ultimate success.
Datenblatt
Spezifikation • Modell: CRONOS (HT-CRO008ECBL / HT-CRO008ECWH) • Lautsprechergröße: 40mm • Frequenzbereich: 20Hz~20 KHz • Impedanz: 32 Ohm • Sensitivität: 117+/-3 dB • Max. Eingang: 100mW • Kabellänge: 2m umflochten • Anschluß: Stereo Klinke und Beleuchtung USB
Mikrofon • Characteristik: Omni-direktional (Noise canceling) • Impedanz: 2.2 k Ohm • Frequenzbereich: 100~10KHz • Sensitivität: -54dB+/-3dB
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Creative SoundBlaster Z • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Testbericht und Video

Verarbeitung
Das neue Tt eSPORTS Gaming Headset kommt wahlweise mit schwarzer oder weißer Lackierung daher und wurde solide verarbeitet. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Bügel und die Kopfhörerträger bestehen aus einem stabilen Kunststoffgemisch. Auch das hochwertige Mikrofon auf der linken Seite, welches sich bei Bedarf hochklappen lässt, weiß zu gefallen. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von gerade einmal 370 Gramm.
Klang
Für die Schallwandlung sind zwei 40 Millimeter-Treiber zuständig, die laut Datenblatt den Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz abdecken. Der Hersteller bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 32 Ohm und eine Empfindlichkeit von 117 Dezibel. Demnach sollte das Cronos auch an mobilen Abspielgeräten mit vergleichsweise niedriger Ausgangsleistung ordentliche Pegel liefern. Die geschlossene Bauweise dämpft Außengeräusche um gut 10 Dezibel. In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset sehr gut. Klare Höhen und kräftige Bässe sind kein Problem für das Headset. Auch bei hoher Lautstärke konnten wir keine Verzerrungen wahrnehmen. Lediglich der Mitteltonbereich könnte unserer Meinung nach etwas ausgeprägter sein.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen (Lycra Fasern) eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck macht unser Testmuster auch für Brillenträger interessant. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Cronos Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Mikrofon
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme laut, klar und ohne Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anschlüsse/Kabellänge
Das abnehmbare Audiokabel mit Stoffummantelung misst ausreichend lange zwei Meter. Der Anschluss erfolgt über einen vergoldeten Stereo-Klinkenanschluss, während die schicke Beleuchtung über einen separaten USB-Stecker versorgt wird. Im Lieferumfang ist auch ein Kabel mit Mono-Klinke enthalten. Demnach kann man das Cronos Headset auch für mobile Sprachtelefonie nutzen. Mittels Kabelfernbedienung lässt sich die Lautstärke anpassen und das Mikrofon stummschalten.
Preis und Verfügbarkeit
Das Tt eSPORTS Cronos Gaming Headset ist ab Juni für knapp 70 Euro (Stand: 09.06.2013; UVP) im Handel erhältlich.
Unser Testvideo zum Tt eSPORTS Cronos Gaming Headset

Fazit und Wertung

Christoph meint: Überzeugendes Stereo-Headset für Zocker!

Das Cronos ist ein sehr gelungenes Gaming-Headset geworden. Für das Audioprodukt sprechen die stabile Verarbeitung, der gute Klang und der hohe Tragekomfort. Auch wissen das hochwertige Mikrofon und das abnehmbare Kabel zu gefallen. Abgerundet wird das einwandfreie Gesamtpaket durch die schicke Beleuchtung und das mitgelieferte Mono-Klinkenstecker-Kabel (Smartphone). Kurz gesagt: Gamer können bedenkenlos zu diesem Tt eSPORTS Headset greifen!

90%
Verarbeitung
9
Klang
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
10
Anbindung
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • geringes Gewicht
  • hoher Tragekomfort (auch für Brillenträger)
  • klare Höhen
  • solider Bass
  • sehr gutes Mikrofon
  • ausreichend langes Audiokabel
  • abnehmbares Kabel
  • Kabelfernbedienung
  • schicke Beleuchtung
  • auch für Smartphones geeignet (Mono-Klinke)
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Schwächen im Mitteltonbereich
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben