Travis Touch - Test/Review
Nachdem der Hersteller Travis drei erfolgreiche Indiegogo-Kampagnen für seinen Live-Übersetzer „Touch“ durchgeführt hat, folgt nun der nächste Schritt mit der Expansion auf den deutschsprachigen Markt.
Von Christoph Miklos am 09.12.2018 - 05:56 Uhr

Fakten

Hersteller

Travis

Release

Herbst 2018

Produkt

Zubehör

Preis

199 Euro

Webseite

Media (4)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Nachdem der Hersteller Travis drei erfolgreiche Indiegogo-Kampagnen für seinen Live-Übersetzer „Touch“ durchgeführt hat, folgt nun der nächste Schritt mit der Expansion auf den deutschsprachigen Markt. Wir haben das praktische Gadget auf den Prüfstand geschickt! Über Travis
Das stetig wachsende Team von Travis sitzt auf drei Kontinenten, mit Hauptniederlassung in Rotterdam, Niederlande und Produktstätten in Shenzhen, China. Travis wurde 2017 gegründet und erregte sofort weltweite Aufmerksamkeit, als innerhalb von acht Monaten das erste Produkt ausgeliefert wurde und begehrte Auszeichnungen erhielt, darunter die Auszeichnung ‚Startup of the Year‘. Das Team repräsentiert mit Mitgliedern auf fast jedem Kontinent die Mehrheit der Weltbevölkerung. Es ist Ihre Aufgabe, eine Welt ohne Sprachbarrieren zu schaffen, eine Welt, in der man hingehen kann, wohin man auch möchte und jeden versteht. Travis-Lösungen konzentrieren sich auf die Verbindung von Kulturen, die Unterstützung von bilingualer Konversation und darauf, das Unmögliche möglich zu machen. Travis gibt jedem die Macht zu kommunizieren.
Datenblatt
KONNEKTIVITÄT Bluetooth 4.0 WLAN 802.11 b / g / n 3G / 4G LTE
BÄNDER GSM: 850, 900, 1800, 1900 WCDMA: 850, 900, 1900, 2100 LTE: 1, 3, 7, 17, 20, 28AB TDD: 38, 39, 40, 41
ÜBERSETZUNGEN Online: 100+ Sprachen, Smart KI unterstützt. Offline: 13 Sprachen, Wort-zu-Wort
BATTERIE & PORTS 2500mAh Micro USB-Anschluss Qi Kabelloses Aufladen
BILDSCHIRM 2.4 Zoll Touchscreen
MIKROFON 2x Rauschunterdrückung
BETRIEBSSYSTEM-SPRACHEN Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Japanisch, Koreanisch, Russisch, Arabisch
SUPPORT AKTUALISIEREN Automatische Updates, wenn verfügbar
MASSE 110 x 60 x 16 mm
GARANTIE 12 Monate begrenzte Garantie
Preis: 199 Euro (Stand: 09.12.2018)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung und Technik
Das Travis Touch kommt in einem stabilen und bunt bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Der Lieferumfang umfasst den Travis Touch und ein USB-Ladekabel. Optional ist eine Silikonhülle mit Silikon-Trageschlaufe erhältlich, die den Travis Touch besser vor Stößen und Staub schützen soll. Der Live-Übersetzer aus Kunststoff misst 109 x 559 x 17.45 mm und bringt knapp 120 Gramm auf die Waage. Der 2.4 Zoll kleine Touchscreen bietet eine magere Auflösung von 240 x 320 Pixeln, was aber die Akkulaufzeit schont. Apropos Akku: Der Hersteller hat einen 2.500 mAh starken Akku verbaut, der das Gerät gut 12 Stunden mit Strom versorgt. Das Aufladen des Akkus nimmt knapp 70 Minuten in Anspruch und ist auch kabellos möglich. Für ausreichend Performance sorgt der Quad-Core CPU mit 1.28 GHz, der von einem 1 GB großen Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der interne und nicht erweiterbare Speicher fasst 8 GB an Daten. Ebenfalls mit von der Partie sind Bluetooth 4.0, WLAN 802.11a/b/g/n, im 2.4 GHz- und 5 GHz-Frequenzband, sowie 4G LTE. Dazu ist ein nano-SIM-Kartenlsot vorhanden, der linksseitig am Gerät zu finden ist. Die Rückseite beherbergt mittig die Qi-Ladespule. Unter dem Display findet man die Hardwaretasten: Quadrat links, Kreis rechts und mittig sowie leicht erhoben eine orange Sprechblase. Darunter ist eine LED zur Status-Anzeige des Akkufüllstandes bzw. Ladevorgangs untergebracht. Auf der rechten Seite wurden der Ein-/Aus-Schalter sowie eine Reset-Öffnung und eines der beiden ANC-Mikrofone untergebracht. Oben am Gerät ist ein Lautsprecher untergebracht, sowie links das zweite der beiden ANC-Mikrofone und eine Öse für eine Trageschlaufe. Unten am Gehäuse finden sich eine gummigeschützte Öffnung mit microUSB-Anschluss und 3.5-mm-Stereoklinken-Ausgang. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Bedienung & Praxis

Inbetriebnahme und Praxis
Die Inbetriebnahme des Travis Touch ist denkbar einfach: Gerät einschalten und im Optimalfall per WLAN oder LTE verbinden, da ansonsten nur 24 Sprachen zur Verfügung stehen. Danach kann der Travis Touch optional auf der Webseite des Herstellers registriert werden. Damit wird die Funktion Travis Teacher aktiviert und optional für weitere 99 Euro bzw. US-Dollar kann Travis Business hinzugekauft werden. Mit Travis Teacher kann man jede der derzeit 105 unterstützten Sprachen des Travis Touch lernen, indem man mit dem kleinen Gadget spricht. Stellenweise reagiert der Übersetzer etwas träge, was an der nur mittelmäßigen Hardware liegt. Ansonsten verläuft die Bedienung des Travis Touch recht intuitiv. Das Menü von Travis OS ist sehr übersichtlich gestaltet und erinnert an die älteren Android-OS-Versionen. In den Menüebenen findet man zum Beispiel den Verlauf, das Übersetzen und sogar eine Funktion, mit der man den Travis Touch als WLAN-Hotspot nutzen kann. Mit nur ein paar Klicks kann man schnell zwischen zwei Sprachen übersetzen. Kommen wir nun zum Praxistest. Wir haben verschiedene Sätze in Französisch, Englisch, Ungarisch und Polnisch gesprochen. Das Ergebnis hat uns überrascht: Kurze Sätze wie zum Beispiel „Wo ist das nächste Krankenhaus?“ oder „Wo gibt es etwas zum Essen?“ wurden sehr flott und ohne Fehler übersetzt (in beide Richtungen). Komplexe und längere Sätze sind manchmal etwas schwieriger und gerade in Sprachen, die enorm vielfältig sind, was Tonlagen und Betonungen an geht, wie beispielsweise Thai, stößt die KI schneller an ihre Grenzen. Für den „normalen“ Reisenden ist der Travis Touch aber optimal. Positiv erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass die Mikrofone mit ANC-Funktion einen guten Job machen. Straßenlärm stellen kein Problem für den Live-Übersetzer dar.
Preis und Verfügbarkeit
Der Travis Touch ist ab sofort für knapp 200 Euro (Stand: 09.12.2018) im Handel erhältlich.

Fazit

Christoph meint: Praktischer Live-Übersetzer!

Der Live-Übersetzer ist mit einem Verkaufspreis von knapp 200 Euro definitiv kein Schnäppchen. Auch sollte man darauf hinweisen, dass es kostenlose Apps für das Smartphone gibt, die ebenfalls einen guten Job abliefern. Aber: Mit dem Travis Touch bekommt man definitiv ein gelungenes „Allround“-Gadget für sein Geld geboten. Der handliche Übersetzer bietet eine saubere Verarbeitungsqualität, eine ordentliche Akkulaufzeit und eine übersichtliche Menüstruktur. Was aber viel wichtiger ist: Man kann in Echtzeit dutzende von Sprachen übersetzen lassen. Das schaffen die kostenlosen Smartphone-Apps nicht. Kurz gesagt: Das Travis Touch ist ein sehr praktisches Gadget für internationale Reisen.

Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • kompakte Maße
  • derzeit über 100 Sprachen verfügbar
  • problemlose Live-Übersetzung
  • einfache Bedienung
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • WLAN-Hotspot-Funktion
Verbesserungswürdig
  • recht hoher Preis
  • Probleme bei komplexen Sätzen und div. Dialekten
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben