Thermaltake Xaser VI VG4000SWA
Nachdem Thermaltake früher schon mit der Xaser-Serie im Gehäusebereich große Erfolge feiern konnte, präsentiert der taiwanesische Hersteller nun die nächste Generation des Kassenschlagers.
Von Christoph Miklos am 05.05.2008 - 15:46 Uhr

Verarbeitung und Platzangebot

Verarbeitung
Das neue Xaser Gehäuse misst üppige 605 x 250 x 660 mm (BxDxH) und wurde, bis auf ein paar Kunststoffelemente, komplett aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Unser Testmuster gibt es wahlweise mit oder ohne Sichtfenster, welches aus Plexiglas gefertigt worden ist. Der Innenraum des Gehäuses glänzt durch klare Strukturen und eine einwandfreie Verarbeitungsqualität. Scharfe Kanten oder Mängel an den Kunststoffelementen an der Front sucht man bei unserem Testmuster vergebens. Wie bereits von den Vorgängermodellen gewohnt, überzeugt auch das Xaser IV durch eine saubere Verarbeitung.
Platzangebot
Aktuelle Mainboardtypen wie zum Beispiel 9.6 x 9.6 (Micro ATX), 12 x 9.6 (ATX) oder 12 x 13 (Extend ATX) stellen für das Tt Case kein Problem dar. Auch überlange Grafikkarten (GeForce 9800 GX2) bzw. Netzteile (Enermax Galaxy) können in dem schicken Gehäuse verbaut werden. Insgesamt sieben Festplatten können in den speziell vorgesehenen „HDD-Einschüben“ untergebracht werden. Darüber hinaus können bis zu sieben optische Laufwerke (alternativ auch Festplatten) in den Fronteinschüben verstaut werden. Mit Hilfe des gut durchdachten (seitlichen) Kabelkanals lässt sich zusätzlicher Platz im Inneren des Cases schaffen. Große Prozessorkühler wie zum Beispiel der Xigmatek Red Scorpion oder EKL Groß Glock`ner finden ebenfalls ausreichend Platz in unserem Testmuster.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen