Thermaltake V9 BlacX Gehäuse - Test/Review
Thermaltake schickt einen weiteren Kandidaten auf unsere Teststrecke. Das V9 BlacX Edition Gehäuse bietet bereits eine USB 3.0 Schnittstelle und einige weitere nützliche Features. Doch mehr dazu im Anschluss.
Von Hannes Obermeier am 07.09.2010 - 00:14 Uhr

Verarbeitung, Platzangebot, Montage

Verarbeitung
Das schwarzlackierte Stahlblechgehäuse wirkt sehr sauber verarbeitet. Seitenteile, Front, Staubschutzfilter etc. lassen sich einfach und gewaltlos entfernen und wieder anbringen. Sämtliche Arbeitsbereiche im Inneren sind frei von scharfen Kanten. Die an der Oberseite angebrachten Klappen der Dockingstationen, für 3,5“ und 2,5“ Festplatten, sind mit starken Federn versehen, die auch nach mehrmaligen Gebrauch eine selbstständige Schließung gewährleisten. Bei Verwendung von 2,5“ Festplatten werden die Abdeckklappen nicht bewegt, da sie eine Aussparung mit entsprechender Größe aufweisen, was auch den Staubeintritt erleichtert. Eine Montageöffnung für CPU-Kühler fehlt leider. Ein vorwiegend tadelloses Gesamtbild.
Gewicht
Überraschend leicht wirken die 6,85 Kilogramm, die man bei einem Gehäuse aus SECC nicht erwarten würde. Somit ist der V9 auch noch voll LAN-tauglich.
Platzangebot

Der Midi-Tower geizt nicht mit Platz. Insgesamt finden insgesamt 7x 3,5“ Laufwerke (zwei extern) und 3x 5,25“ Laufwerke Platz. Vorinstallierte Lüfter findet man 3 an der Zahl. Für Steckkarten stehen 7 Slots zur Verfügung. Laut Hersteller werden auch Grafikkarten von der Größe einer ATI HD 5970 ausreichend Platz finden.
Montage
Schnellmontageelemente sind für alle Komponenten mit Ausnahme das Mainboards vorhanden. Bei den Laufwerkschächten verrichten Dreh-Klemmverschlüsse ihren Dienst, die auch bombig halten, und bei den Steckkarten kommen Klemmschieber aus Kunststoff zum Zuge. Hier empfehlen wir, speziell bei schweren Grafikkarten, das ganze Kunststoffregister zu entfernen und auf die bewährte und verlässliche Schraubenmontage zurückzugreifen. Sicher ist sicher! Das Netzteil mit vorgegebener Einbaurichtung (Luftansaugung vom Boden) wird unten an der Rückseite des Gehäuses montiert.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen