Unser Testmuster gibt es zum Testzeitpunkt ausschließlich mit schwarzer Lackierung. Der V200 TG RGB misst 204 x 446 x 439 mm (B x H x T), bringt knapp über sieben Kilogramm auf die Waage und das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Elemente aus Kunststoff. Optisch setzt der Midi-Tower auf viele glatte Flächen und eine anpassbare RGB-Beleuchtung (Lüfter). Das linke Seitenteil ist aus Glas und ermöglicht den ungehinderten Blick auf die verbaute Hardware. Beide Seitenteile (das rechte Element wurde aus Stahl gefertigt) werden mittels Rändelschrauben fixiert.
Hinter der abnehmbaren Acrylfront hat Thermaltake drei hauseigene 120-mm-Lüfter (1.000 U/min.) mit anpassbarer RGB-Beleuchtung vormontiert. Ein weiterer 120-mm-Lüfter ohne RGB-Beleuchtung sitzt an der Rückwand. Auf eine Tür, Schalldämmung und Front-Laufwerksschächte hat der Hersteller verzichtet. Der integrierte RGB-Controller ermöglicht das Anschließen von bis zu drei Lüftern samt 4-Pin-RGB-Stecker. Ein dedizierter Taster am Frontpanel ermöglicht das Einstellen der Lichteffekte. Alternativ kann der Controller mit dem 4-Pin-Header eines kompatiblen Mainboards verbunden werden, um die Synchronisation mit anderen RGB-Elementen zu ermöglichen.
Der Deckel wird durch einen abnehmbaren Filter vor Staub geschützt. Das Front-I/O umfasst:
1x USB-A 3.0 (5Gb/s)
2x USB-A 2.0 (480Mb/s)
1x Kopfhörer
1x Mikrofon
1x Reset-Taster
1x RGB-Tastear
Vier Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung und hohe Rutschfestigkeit. Das im Boden platzierte Netzteil wird durch ein nicht entfernbares Meshgitter vor starken Staubansammlungen geschützt.
Das mitgelieferte Zubehör sieht wie folgt aus:
• Montagematerial
• Anleitung
• Kabelbinder
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Kommentar schreiben