Thermaltake Smart DPS G 750W - Test/Review
Der taiwanische Hersteller Thermaltake baut seine „Smart DPS“-Netzteilserie um weitere Modelle aus.
Von Christoph Miklos am 05.07.2016 - 16:54 Uhr

Testbericht und Videos

Technik
Das Thermaltake Smart DPS G 750W besitzt ein teil-modulares Kabelmanagement und setzt auf einen hohen Wirkungsgrad (91%). Darüber hinaus punktet die PSU mit einem sehr effektiven 14 cm Lüfter. Bei der 750-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 62 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne Gaming-System aus. Zum Einsatz kommt ein Full-Bridge-Design mit LLC-Resonanzwandler mit Synchronous Rectification und nachgeschalteten DC-DC-Spannungswandlern auf der Sekundärseite. Die Netzteile werden laut RealHardTechX von Channel Well Technology (CWT) gefertigt. Sowohl auf Primär- als auch Sekundärseite werden Elkos von Nippon Chemicon eingesetzt (85°C). Alles in allem also eine gute Bauteilauswahl.
Besonderes Merkmal ist die sogenannte DPS-Applikation, mit welcher der Nutzer neben der Leistungsaufnahme auch die Effizienz auslesen kann. Wenn man seinen Strompreis angibt, wird dieser mit verrechnet. Außerdem wird die Temperatur samt Drehgeschwindigkeit des 140-mm-Lüfters angezeigt, wobei man Letztere einstellen kann. Eine Aufnahmefunktion erlaubt die Überwachung über einen längeren Zeitraum. Darüber hinaus kann man auch sämtliche Werte per Smartphone bzw. Tablet auslesen.

Schutzschaltungen
Schutzschaltungen Vorhanden Getestet/Bestanden
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) Ja Ja/Ja
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) Ja Ja/Ja
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) Ja Ja/Ja
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) Ja Ja/Ja
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) Ja Ja/Ja
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) Ja Ja/Ja
Intel Haswell-Ready: JA
Auf Nachfrage bei Thermaltake wurde uns mitgeteilt, dass unser Testmuster die Zero Load-Technologie unterstützt. Demnach sind die 0.05 Ampere, welche die neuen Intel Haswell Prozessoren im Stromsparmodus benötigen, ohne Probleme möglich.
Ausstattung
Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
1x 24-Pin - 550 mm - fest 1x 4/8-Pin ATX12V - 550 mm - fest 4x 6/8-Pin PCIe - 550 mm - abnehmbar 8x SATA - 550 mm - abnehmbar 3x IDE - 550 mm - abnehmbar 1x Floppy - 550 mm - abnehmbar
Im Lieferumfang enthalten sind:
• Thermatake - Smart DPS G 750W Gold • Kabelset • Schraubenset • Anleitung • Kabelbinder • Stromkabel • USB-Kabel
Verarbeitung
Das gesamte Netzteil (150x86x160 mm; knapp 2,8 Kilogramm) wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Die Flachbandkabel sehen nicht nur schick aus, sondern tragen auch zu einem aufgeräumten System bei und verbessern den Luftfluss im Gehäuse, was wiederum für geringere Temperaturen sorgt. An der Länge der Kabel gibt es nichts zu kritisieren, da diese ausreichend dimensioniert sind für sämtliche Midi-Tower. Beim Smart DPS G 750W bekommt der Käufer sieben Jahre Garantie.
Preis und Verfügbarkeit
Das Thermaltake Smart DPS G 750W ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 125 Euro (Stand: 05.07.2016).
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #4 by be quiet!

Im vierten "Tipps zum Netzteilkauf"-Video gehen wir auf die Themen "Single- vs. Multi-Rail" und "Lüfternachsteuerung" ein.
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #5 by Corsair

In diesem Video sprechen wir über die Vor- und Nachteile von digitalen Netzteilen und gehen dem Mythos der "japanischen Kondensatoren" nach.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen