Thermaltake SWAFAN EX14 RGB TT Premium Edition - Test/Review
Die neue SWAFAN-Lüfterserie des Herstellers Thermaltake bekommt ein weiteres Update spendiert: Die SWAFAN EX14 RGB TT Premium Edition Modelle können per „Magnetic Force Design“ (Dasiy-Chain-Konzept) magnetisch miteinander verbunden werden.
Von Christoph Miklos am 30.03.2023 - 05:15 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

März 2023

Produkt

Lüfter

Preis

ab 127,53 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Die neue SWAFAN-Lüfterserie des Herstellers Thermaltake bekommt ein weiteres Update spendiert: Die SWAFAN EX14 RGB TT Premium Edition Modelle können per „Magnetic Force Design“ (Dasiy-Chain-Konzept) magnetisch miteinander verbunden werden. Wir haben das 140er-3er-Set auf den Prüfstand geschickt.

Über Thermaltake


Thermaltake Technology wurde im Januar 1999 gegründet und hat seitdem die Welt mit der Marke "Thermaltake" verändert. Die Markenpersönlichkeit ist einzigartig, aggressiv und außergewöhnlich. Thermaltake ist ein Experte bei der Entwicklung von PC-Komponenten für Gamer und Enthusiasten.
Darüber hinaus ist Thermaltake nah am Verbraucher und beobachtet das Verhalten und die Anforderungen am Markt, um die Ergebnisse in die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Produkten einzubringen. Mit innovativem Design und einem einzigartigen Stil sind Thermaltake Produkte zur ersten Wahl für Enthusiasten im DIY-Markt weltweit geworden.
Thermaltake ist weltweit bekannt für seine Gehäuse, Kühlungen und Netzteile. Nachdem Thermaltake Germany den Anfang machte, sein Engagement im Esport auszubauen, war der weitere Weg in Richtung Gaming Hardware und die Gründung der Marke Tt eSPORTS ein naheliegender Schritt. Seit 2006 sponsert Thermaltake Esport Teams in Deutschland. Bis heute wächst die Community rund um den Globus und nimmt stetig Einfluss auf die Entwicklung von Tt eSPORTS Produkten. Thermaltake und Tt eSPORTS bekennen sich zu der Faszination Gaming und der Welt des Esport. Unser aller Leidenschaft ist weit mehr ist mehr als eine kleine Randerscheinung; Esport ist eine eigene Kultur, die generations- und länderübergreifend ihr Anhängerschaft findet.

Datenblatt


• Lüfteranschluss: 9-Pin proprietär, Lüfterkabel abnehmbar • Abmessungen: 140x140x25mm (BxHxT) • Umdrehungen: 500-2000rpm • Luftdurchsatz: 138.65m³/h (81.6 CFM) • Luftdruck: 3.17mmH₂O • Lautstärke: 34.5dB(A) • Lüfterlager: hydrodynamisches Gleitlager (HDB) • Spannungsbereich: 9-12V • Leistungsaufnahme: 2.52W, 3.5W (RGB) • Beleuchtung: RGB (20 LEDs) • Farbe: weiß (Rahmen), weiß (Rotor) • LED-Controller/Adapter: Synchronisierungs-Anschluss via USB 2.0 Header, Lüfter/LED-Anschlüsse: 5x 9-Pin proprietär, Stromversorgung: 4-Pin Molex • Besonderheiten: Vibrationsdämpfer, wechselbare Lüfterblätter, Klemmverbindung zwischen Lüftern, Betriebsmodus 2 mit beigelegten Lüfterblättern (134.75m³/h, 2.73mmH₂O, 38.8dB(A)) • Hinweis: Lüfter werden über LED-Controller (LED-Steuerung) mittels proprietärem 9-Pin Anschluss betrieben
Preis: 128 Euro (Stand: 30.03.2023)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Dolomit Premium • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung und Technik


Die neuen Thermaltake Lüfter gibt es wahlweise in den Farben Weiß und Schwarz (Gehäuse/Rotorblatt) in den Größen 120 und 140 Millimeter als 3er-Paket. Der Hersteller legt den Lüftern nicht nur Montageschrauben in zwei Längen, sondern auch einen Controller mit selbstklebendem Klettverschluss zur Montage und Anschlusskabeln, eine Anleitung, den Hinweis auf die TT RG Plus-Software, Garantiebestimmungen, den zweiten Rotor-Satz und eine Spritze mit Schmiermittel für die Lüfterlager bei. Der Kunststoffrahmen wurde wertig verarbeitet. Ebenfalls mit von der Partie: Gummierte Ecken, die für eine gute Vibrationsdämpfung sorgen. Für optische Akzente sorgen die zwei unabhängigen LED-Ringe, die mit 20 ultrahellen LEDs ausgestattet sind. Das Standard-Lüfterblatt (Push-Design) des SWAFAN EX hat einen statischen Druck von 3.17 mmH2O (max.) und einen Luftstrom von 81.6 CFM (max.). Der umgekehrte Lüfterflügel (Pull-Design) hat einen statischen Druck von 2.73 mmH2O (max.) und einen Luftstrom von 79.3 CFM (max.). Die maximale Lautstärke beträgt laut Hersteller 34.5 bzw. 38.8 dB(A). Die neuen Lüfter decken einen breiten Regelbereich von 500 - 2.000 U/min ab und setzen auf ein hydraulisches Lager mit einer Lebensdauer von 40.000 Stunden. Thermaltake nutzt keine getrennten Lüfter- und RGB-Kabel, sondern setzt stattdessen auf ein kombiniertes Kabel mit einem Pfostenstecker. Daher benötigt man auch für den Betrieb den passenden hauseigenen Controller. Das Besondere an den neuen Lüftern der SWAFAN EX14-Serie, ist die Möglichkeit mehrere Lüfter einfach in Reihe zuschalten und dank der Verwendung eines Daisy-Chain-Systems auch mehrere Lüfter mit nur einem Stromanschluss mit dem System zu verbinden. Durch die Nutzung des eigenen Anschlusses können vor allem in Reihe installierte Lüfter wie es bei Radiatoren oder in der Front von Gehäusen oftmals vorkommt auf zusätzliche Kabel verzichtet werden und so der Aufbau des Systems insgesamt aufgeräumter umgesetzt werden. Mit etwas Kraftaufwand kann man das vormontierte Rotorblatt gegen den anders orientierten Rotor austauschen. Hinweis: Nach wiederholten Rotorwechseln soll man etwa 0.1 ml von dem mitgelieferten Schmiermittel in das direkt zugängliche Lager füllen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unseren Testmustern nicht feststellen.

Controllerbox und Software


Wie bereits erwähnt, benötigt man für die Nutzung der Lüfter die mitgelieferter LED-Controllerbox aus Kunststoff. Der Controller wird über ein Anschlusskabel mit einem internen USB-2.0-Anschluss des Mainboards verbunden. Zur Stromversorgung dient ein 4-Pin-Molex. Für die Anpassung von Lüftergeschwindigkeit (10%-Schritte) und Beleuchtung (Farbe, Modi, Intensität und Geschwindigkeit) muss man die hauseigene TT RGB PLUS-Software herunterladen. Die Software ist sehr übersichtlich gestaltet.

Preis und Verfügbarkeit


Das Thermaltake SWAFAN EX14 RGB TT Premium Edition 3er-Pack ist ab sofort für 128 Euro (Stand: 30.03.2023) im Handel erhältlich.

Kühlleistung

Thermaltake SWAFAN EX14 RGB TT Premium Edition - Kühlleistung
Kühler: Alpenföhn Dolomit Premium - CPU Load x32 - weniger ist besser
Enermax T.B.RGB Expansion 140mm
67 °C
Cooler Master SickleFlow 140 ARGB 2020 140mm
67 °C
Fractal Design Prisma AL-14 PWM
67 °C
Thermaltake SWAFAN EX14 RGB TT Premium Edition (Blatt 2)
66 °C
Corsair LL Series LL140 RGB
66 °C
be quiet! Light Wings PWM High-Speed 140mm
66 °C
Thermaltake SWAFAN EX14 RGB TT Premium Edition (Blatt 1)
65 °C
Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition 140mm
65 °C

Lautstärke

Thermaltake SWAFAN EX14 RGB TT Premium Edition - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Enermax T.B.RGB Expansion 140mm
0.17 Sone
Cooler Master SickleFlow 140 ARGB 2020 140mm
0.17 Sone
Thermaltake SWAFAN EX14 RGB TT Premium Edition (Blatt 1)
0.16 Sone
Thermaltake SWAFAN EX14 RGB TT Premium Edition (Blatt 2)
0.16 Sone
Corsair LL Series LL140 RGB
0.16 Sone
Fractal Design Prisma AL-14 PWM
0.16 Sone
be quiet! Light Wings PWM High-Speed 140mm
0.15 Sone
Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB White Edition 140mm
0.15 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Moderne, schicke und leistungsstarke Lüfter!

Die nächste Generation der SWAFAN-Serie konnte uns auf Anhieb überzeugen. Für unser modernes Lüfterset sprechen die sehr wertige Verarbeitungsqualität, hohe (Kühl)Leistung und hübsche RGB-Beleuchtung. Auch das überaus praktische Daisy-Chain-System und die übersichtliche Software sind ein gutes Verkaufsargument für die neuen Tt Fans. Nicht so „schön“ sind die Tatsachen, dass die Produkte spezielle Stecker besitzen und nur als Dreierpack erhältlich sind. Der recht hohe Verkaufspreis von knapp 130 Euro geht angesichts der gebotenen Leistung und Funktionalitäten in Ordnung.

95%
Verarbeitung
10
Leistung
9
Lautstärke
9
Ausstattung
10
Preis
8
Richtig gut
  • wertige Verarbeitung
  • lange Lebensdauer (Lager)
  • sehr gute Leistung
  • recht leise
  • gummierte Ecken
  • schicke und anpassbare RGB-Beleuchtung (per Controllerbox)
  • PWM-Funktion (hoher Umdrehungszahlbereich)
  • austauschbare Rotoren
  • sehr praktisches Daisy-Chain-System
Verbesserungswürdig
  • spezielle Stecker
  • nur als 3er-Pack erhältlich
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben