Thermaltake DuOrb (Prozessorkühler) - Testbericht
Auf der diesjährigen CES in Las Vegas hat Thermaltake den „DuOrb“ Prozessorkühler vorgestellt. Moment einmal! Der DuOrb ist doch ein Grafikkartenkühler?! Ganz genau! Doch warum sollte man ein cleveres Konzept nicht auch auf einen CPU-Cooler umlegen?
Von Christoph Miklos am 16.06.2008 - 17:40 Uhr

Kühlleistung - Idle-Modus

Kühlleistung im Idle-Modus mit niedriger und hoher Umdrehungszahl
Thermaltake DuOrb - Kühlleistung (Idle) - Niedrige Umdrehungszahl_1280
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
68
Vendetta 2 (Lüfter: 830 RPM)
64
Thermaltake DuOrb (Lüfter: 1.000 RPM)
63
Noctua NH-C12P (Lüfter: 900 RPM)
61
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
60

Thermaltake DuOrb - Kühlleistung (Idle) - Hohe Umdrehungszahl_1281
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
61
Thermaltake DuOrb (Lüfter: 2.000 RPM)
60
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
60
Vendetta 2 (Lüfter: 1.480 RPM)
59
Noctua NH-C12P (Lüfter: 1.280 RPM)
56

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen