Thermaltake Chaser A71 - Test/Review
Der neue Chaser A71 im eSport-Design, präsentiert sich mit blauen Zierrahmen und blauer Beleuchtung.
Von Hannes Obermeier am 18.06.2013 - 06:18 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

Mai/Juni 2013

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 132,36 Euro

Webseite

Media (22)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Der neue Chaser A71 im eSport-Design, präsentiert sich mit blauen Zierrahmen und blauer Beleuchtung. Wir haben das schicke Case von Thermaltake genauer unter die Lupe genommen.
Über Thermaltake
The beginning of every myth and legend is about dreams and desire: the challenging, creative and combative features of Thermaltake Group create an exciting and fascinating user experience to share with everyone, while allowing users to enter a selfless state in terms of function and potential.
Thermaltake Group's 3 main brands: Thermaltake, Tt eSPORTS and LUXA2 have been merchandising throughout the world, and have successfully established 6 business footholds in areas such as Europe, America, Oceania, Japan and China, with 95 regional distributors and over 4000 premium retailers. All product planning is orientated by observation of global PC peripheral market and understanding of consumer demands. Thermaltake creates direct contact opportunities with resellers and consumers by participating major global ICT exhibitions and trade shows every year, and develop innovative marketing strategies for the promotions of new products. Meanwhile, Thermaltake incorporates the composite marketing system by making branch offices and regional distributors both the distribution channel and technical support or service center to provide instant support; by maintaining close contact with end users, we manage to strengthen corporate competitiveness and create the momentum for the growth of accomplishments.
With its outstanding wisdom and strength, Thermaltake Group is recruiting creative talents to build a cultural brand for the enjoyment of entertainment, e-Sports, technology and lifestyle!

Datenblatt
• BxHxT: 205x537x565mm • extern: 3x 5.25", 1x 3.5" (in 5.25" Schacht) • intern: 5x 2.5"/3.5" • Lüfter (vorne): 1x 200mm, 600rpm, 13dB(A) • Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1000rpm, 16dBA • Lüfter (Seite): 1x 200mm, 600rpm, 13dB(A) (blau beleuchtet) • Lüfter (oben): 1x 200mm, 6000rpm, 13dB(A) (blau beleuchtet) • Lüfter (unten): 1x 140mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • Gewicht: 10kg • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • Netzteilposition: unten • PCI-Steckplätze: 8 • Grafikkarten: bis max. 344mm • CPU-Kühler: bis max. 160mm Höhe • Mainboard: bis EATX 12"x13" • integrierte Dockingstation • Kabelmanagement • Staubfilter
Testsystem
Gamezoom Gaming PC • Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.2 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX Titan • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Vector 256 GB (Raid 0) • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8 Pro 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Testbericht

Verarbeitung
Außen wie innen schwarz lackiert, bietet der Chaser A71 durch sein Seitenfenster einen großzügigen Einblick ins Innere. An der Oberseite befindet sich eine Hot Swap SATA Schnittstelle für 2,5“ und 3,5“ Festplatten. USB 3.0 sowie vier werkseitig montierte Lüfter gehören zu den Merkmalen des hübschen Towers. Integrierte Staubschutzfilter sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Der neue Chaser Tower zeigt sich auch von einer hübschen Seite. Die blauen Zierrahmen an der Front sowie die blaue Beleuchtung der Lüfter im Inneren, hinterlassen einen gefälligen Eindruck. Die Verarbeitung ist ausgesprochen sauber ausgefallen.
Anmerkung: Eher untypisch, aber das Verpackungsmaterial (Styropor) ist entweder zu weich, oder das Case dafür zu schwer, denn es war bereits vor dem Auspacken gebrochen (beide Seiten). Platzangebot
Abmessungen: 205x 537x 565mm (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: extern: 3x 5.25", 1x 3.5" (in 5.25" Schacht), intern: 5x 2.5"/3.5" sowie 8x PCI. Werkseitig wurden vier Lüfter verbaut. Auch wurde dem Kabelmanagement ordentlich Platz gemacht. Das Netzteil wird am Boden positioniert. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Mini-ITX, Micro-ATX, ATX, E-ATX.
• Maximale Grafikkartenlänge: 344 mm • Maximale Höhe CPU-Kühler: 160mm
Montage
Schnellmontagen stehen für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke zur Verfügung. 2,5“ SSDs müssen mit Schrauben in den 3,5“ Laden befestigt werden. PCI Karten werden von Großkopfschrauben, die eine werkzeuglose Montage versprechen, gehalten.
Kühlung
Dank der vier werkseitig montierten Lüfter ist der weit mehr Airflow mehr als nur ausreichend. 3x 200mm (linke Seite, Oberseite, Front) und 1x 120mm an der Rückseite sorgen für einen steten Luftstrom, der auch High End Systeme ohne Probleme bewältigt. Alternativ könnte man auch eine externe Wasserkühlung betreiben, wofür an der Rückseite zwei Schlauchdurchführungen ausgestanzt wurden. Dank der langsam drehenden 200mm Lüfter, die es auf maximal 13 dBA schaffen, und dem rückwertigen 120mm Modell welches es auf maximal 16 dBA bringt, darf man hier von einem ausgesprochen ruhigen System Chassis sprechen. Ausstattung
Das I/O-Panel wurde an der Oberseite platziert. Es bietet 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer (HD/AC97), 1x Power Taste, 1x Reset Taste und eine Hot Swap Schnittstelle. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder, 12V ATX Verlängerung, Standfüße, eine Beschreibung und Montagezubehör.
Optik
Der große Tower besticht mit Sichtfenster, blauen LEDs und hübschen blauen Zierrahmen an der Front, lassen ihn etwas aus der breiten schwarzen Masse herausstechen. Sehr hübsch!
Gewicht
Das Gewicht von knapp zehn Kilogramm ist für einen Tower dieser Größe und Ausstattung schon fast als leicht zu bezeichnen.
Preis
Der hübsche Riese ist ab 124,54 Euro (Stand: 18.06.2013) im Handel zu bekommen.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein Spitzen Tower! Empfehlung der Redaktion!

Thermaltakes Chaser A71bietet alles was ein Tower bieten sollte und noch etwas mehr. Angefangen bei den Staubschutzfiltern, vier werkseitig montierten Lüftern bis hin zum Sichtfenster, ATX Verlängerung, Schnellmontagen, blauer Beleuchtung, auch noch eine Hot Swap Schnittstelle. Thermaltakes saubere Verarbeitung und die hübsche Optik runden das Gesamtpaket ab.

90%
Verarbeitung
10
Platzangebot
9
Montage
8
Kühlung
9
Lautstärke
8
Ausstattung
9
Optik
8
Gewicht
8
Preis
8
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung
  • großzügiger Stauraum
  • Schnellmontagen
  • Spitzen Airflow
  • sehr leise
  • USB 3.0 intern
  • SATA Hot Swap
  • 12V ATX Verlängerung
  • sehr hübsche Optik
  • passendes Gewicht
  • passender Preis
Verbesserungswürdig
  • Verpackung
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben