Thermalright Silver Arrow TR4 - Test/Review
Zum Launch der AMD Ryzen Threadripper Prozessoren gab es ein großes Problem: Passende Kühler. Mittlerweile hat sich die Situation gebessert und neben der TR4-kompatiblen AiO-Wasserkühlung „LiqTech TR4“ von Enermax gibt es nun auch einen passenden Luftkühler aus dem Hause Thermalright.
Von Christoph Miklos am 12.09.2018 - 06:11 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermalright

Release

August 2018

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 79,10 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Zum Launch der AMD Ryzen Threadripper Prozessoren gab es ein großes Problem: Passende Kühler. Mittlerweile hat sich die Situation gebessert und neben der TR4-kompatiblen AiO-Wasserkühlung „LiqTech TR4“ von Enermax gibt es nun auch einen passenden Luftkühler aus dem Hause Thermalright. Wir haben uns den neuen Silver Arrow TR4 genauer angesehen. Über Thermalright
Seit der Unternehmensgründung vor mehr als einem Jahrzehnt im Jahr 2001 hat sich Thermalright der Entwicklung professioneller Kühllösungen für den PC gewidmet. Viele unserer Innovationen definieren heute die Standards diesem Bereich. Zweifellos haben wir die Produkte entwickelt, die anderen als Vorlage für eigene Produkte dienten und dienen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung bieten wir unseren Kunden Produkte, die herausragende Qualität und Performance garantieren. Qualität und Leistung sind stets das oberste Ziel unserer Bemühungen.
Datenblatt
• Bauart: Tower-Kühler • Abmessungen (BxHxT): 155x163x103mm • Lüfter: 1x 150x140x27mm, 600-2500rpm, 53.3-220.9m³/h, 21-45dB(A) • Gewicht: 1.05kg • Anschluss: 4-Pin PWM • Sockel: TR4 • Besonderheiten: 8 Heatpipes (6mm), Dual-Tower
Preis: 79 Euro (Stand: 12.09.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 4,0 GHz (16x) • Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-3 • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti • Betriebssystem: Windows 10 64bit Home • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Lüfter

Verarbeitung
Der Doppel-Tower-Kühler misst 155 × 103 × 163 mm (L × B × H) und bringt knapp 1.050 Gramm auf die Waage (mit Lüfter). Das Design ist ident zum Silver Arrow IB-E aus dem Jahr 2014. Der Aufbau des Tower-Kühlers ist typisch: So bietet man eine TR4-optimierte Bodenplatte aus Kupfer, die speziell für den neuen AMD Threadripper Prozessor vergrößert wurde und acht 8-mm-Heatpipes (Kupfer). Diese befördern die Abwärme in die 45 Lamellen aus Aluminium. Die maximale Kühlleistung gibt Thermalright mit 320 Watt an. Somit sollte der Silver Arrow TR4 auch in der Lage sein, die zweite Threadripper-Generation mit bis zu 250 Watt TDP im Zaum zu halten. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Lüfter
Der Kühler wird mit einem hauseigenen 140-mm-Lüfter des Typs TY 143 ausgeliefert. Der Lüfter arbeitet über den 4-Pin-Anschluss PWM-gesteuert in einem Drehzahlbereich von 600 bis 2.500 U/min und soll bei maximaler Geschwindigkeit rund 221 m³ pro Stunde an Luft befördern und 45 dB(A) erreichen.

Montage & Ausstattung

Montage
Die Montage des Kühlers auf einem TR4-Sockel ist denkbar einfach: Im ersten Arbeitsschritt werden zwei Montageplatten montiert. Danach werden zwei Halterungsclips zur Befestigung des Kühlkörpers benötigt. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Klammern montiert. Ausstattung
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus: Thermalright Silver Arrow TR4 Kühlkörper, TY 143 Lüfter, Montagematerial (inkl. Schraubenzieher), eine Tube hochwertige Wärmeleitpaste, Halterungsklammern für einen zusätzlichen Lüfter und eine übersichtliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit
Der Thermalright Silver Arrow TR4 ist ab sofort für knapp 79 Euro (Stand: 12.09.2018) im Handel erhältlich.

Kühlleistung

Thermalright Silver Arrow TR4 - Kühlleistung
CPU Load x32 - weniger ist besser
Arctic Freezer 33 TR
76 °C
Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 240
74 °C
Thermalright Silver Arrow TR4
73 °C
Noctua NH-U14S TR4-SP3
72 °C
Enermax LiqTech TR4 240
71 °C

Unser Testmuster liefert eine sehr gute Leistung ab und bewegt sich auf dem Niveau einer AiO-Wasserkühlung. Noch mehr Power kann man mit einem zusätzlichen Lüfter herausholen (Montageklammern im Lieferumfang enthalten).

Lautstärke

Thermalright Silver Arrow TR4 - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Thermalright Silver Arrow TR4
0.15 Sone
Arctic Freezer 33 TR
0.13 Sone
Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 240
0.12 Sone
Enermax LiqTech TR4 240
0.11 Sone
Noctua NH-U14S TR4-SP3
0.10 Sone

Der mitgelieferte TY 143 Lüfter ist kein Leisetreter. Bereits ab mittlerer Geschwindigkeit ist der Fan gut hörbar.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Empfehlung für Enthusiasten!

Der neue Thermalright Silver Arrow TR4 ist ein exzellenter Luftkühler für sämtliche AMD Threadripper Anwender. Man bekommt nicht nur die gewohnt hochwertige Verarbeitungsqualität geboten, sondern auch eine kinderleichte Montage. Darüber hinaus punktet der Luftkühler mit einer ordentlichen Kühlleistung (auch Overclocking-Experimente sind mit unserem Testmuster möglich) - leider auf Kosten der Lautstärke. Der Preis von knapp 79 Euro geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

90%
Verarbeitung
10
Leistung
10
Lautstärke
8
Montage
9
Kompatibilität
9
Ausstattung
10
Preis
7
Richtig gut
  • top Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
  • sehr gute Kühlleistung
  • effektiver PWM-Lüfter
  • einfache und sichere Montage
  • RAM-Kompatibilität
  • ordentlicher Lieferumfang
Verbesserungswürdig
  • recht lauter Lüfter
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben