In der aktuellen Revision A entspricht der Kühler der besonders wertigen Ausführung der für 2014 überarbeiteten Thermalright "Value" Serie. Die kupfernen Heatpipes sind nun vernickelt und ergeben in Verbindung mit der schwarz eloxierten Top-Fin eine in dieser Preisklasse wohl einmalig edle Optik. Durch den Entfall der Back Plate wurde die Montage weiter vereinfacht. Der Thermalright Tower-Kühler misst 130x150x120mm (B x H x T) und bringt 784 Gramm (ohne Lüfter) auf die Waage. Der Kühlkörper besitzt fünf 6mm starke Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU Abwärme effektiv an die 30 Aluminiumlamellen abzuleiten. Die kupferne Auflagefläche des Kühlers ist vernickelt und hochglanzpoliert. Der recht große Lamellenabstand von 3 Millimetern ist ein Hinweis darauf, dass der Kühlkörper für den niedrigen Drehzahlbereich optimiert wurde. Serienmäßig wird der Macho mit einem temperaturgeregelten Thermalright 120 mm PWM-Lüfter ausgeliefert. Der Lüfter bringt es auf eine Drehzahl von 600 - 1.300 U/min (+/- 15%) und erzeugt dabei einen maximalen Luftdurchsatz von ca. 78,5 m³/h. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Wohl aus Kostengründen hat der Hersteller die Bohrlöcher für AMD- und Intel-Systeme auf einem einzigen Halterahmen untergebracht. Ebenfalls nicht optimal ist die Befestigung des Kühlkörpers am Halterahmen: Die Platte, die über dem Kühlerboden positioniert wird, muss am Halterahmen festgeschraubt werden. Je nach Ausrichtung des Kühlers ist das aber sehr schwierig. Aus diesem Grund hat Thermalright einen langen Schraubenzieher beigelegt, der durch den Kühlkörper geführt werden kann. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 30 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der Lüfter wird mittels Klammern befestigt. Kompatibel ist der Macho 120 Rev. A zu allen gängigen Sockeln: 775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, AM2, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+.
Hinweis: Arbeitsspeicher mit sehr hohen Heatspreadern vertragen sich mit der breiten Bauweise unseres Testmusters nicht!
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: ein 120mm Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preisvergleich
Kommentar schreiben