Der Thermalright Kühler misst 155x104x170 mm (LxBxH inkl. Lüfter) und bringt knapp 800 Gramm (inkl. Lüfter) auf die Waage. Der Kühlkörper besitzt acht 6 mm starke Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU-Abwärme effektiv an die Aluminiumlamellen abzuleiten. Die kupferne Auflagefläche des Kühlers ist vernickelt und hochglanzpoliert. Der recht große Lamellenabstand von drei Millimetern ist ein Hinweis darauf, dass der Kühlkörper für den niedrigen Drehzahlbereich optimiert wurde. Abgerundet wird der Cooler durch zwei leise und effiziente 140 mm PWM-Lüfter (TY-141), die bei 12 Volt eine maximale Umdrehungsgeschwindigkeit von 1.300 U/min erreichen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Als optisch ansprechend empfinden wir, dass die Enden der Heatpipes mit Kappen versehen wurden.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1366 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 30 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die Lüfter werden mittels Klammern befestigt. Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln. So werden Intels Sockel 775, 1135/1136 sowie 1366/2011 und AMDs Sockel AM2(+), AM3(+), FM1 sowie die K8-Sockel unterstützt.
Hinweis: Arbeitsspeicher mit sehr hohen Heatspreadern vertragen sich mit der breiten Bauweise unseres Testmusters nicht!
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: zwei 140 mm Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preisvergleich
Kommentar schreiben