Der Thermalright Kühler misst 140x73x150 mm (ohne Lüfter) und bringt knapp 500 Gramm (ohne Lüfter) auf die Waage. Wie auch beim kompakteren AXP-100 basiert der HTPC-Kühler auf dem bewährten T-förmigen „Down Draft“ Kühlerdesign, welches den Luftstrom senkrecht auf das Mainboard leitet und somit auch die umliegenden Bauteile kühlt. Der AXP-200 verfügt über insgesamt sechs Heatpipes (Kupfer) mit einem Durchmesser von jeweils sechs Millimetern. Neben den zahlreichen Aluminiumlamellen (49 Stück) bietet der Kühler auch eine verlötete Kupfergrundplatte. Für den flexiblen Durchzug ist der mitgelieferte TY 14013 Lüfter PWM-Lüfter verantwortlich. Dieser arbeitet mit 700 bis zu 1.300 U/min und verursacht dabei Geräusche im Bereich von max. 32 dB(A) (Herstellerangaben!). Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1366 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend zwei Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 20 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Schrauben montiert. Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, 775, 1150, 1155, 1156, 1366 und 2011).
Hinweis: Für sehr kleine Gehäusetypen ist der neue Thermalright-Kühler nicht geeignet.
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: 150x140x13 mm PWM-Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preisvergleich
Kommentar schreiben