Mit dem neuen „ARO-M14“, den es wahlweise in zwei Farben gibt, bringt Thermalright eine „AMD Ryzen Version“ des populären HR-02 Macho Rev B in den Handel.
Montage Bei der Installation des ARO-M14 zeigt sich, dass Hersteller Thermalright zwar weiterhin auf eine Verschraubung mit der Backplate und einen Halterahmen setzt. Der Steg, der bisher über die Coldplate gelegt werden musste, ist nun aber fest integriert - das macht die Montage noch simpler. Praktisch: Im Lieferumfang ist ein langer Schraubenzieher enthalten. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 35 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Klammern befestigt.
Unser Testmuster wurde für alle aktuellen AMD Sockeltypen (AM2, AM3, AM4, FM1 und FM2) optimiert.
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: ein 140-mm-Lüfter, ein Montagesystem inkl. Schraubenzieher (AMD) und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit Der Thermalright ARO-M14 ist ab sofort lieferbar. Der Verkaufspreis liegt bei knapp 45 Euro (Stand: 30.05.2018).
Laut der Tabelle wäre der Mugen 5 doch die beste Wahl für einen X2700.
Oder wurden hier versehentlich Werte vertauscht?
Bei diesen Test "https://www.gamezoom.net/artikel/Scythe_Mugen_5_Test_Review-37925-2" war der Mugen 5 dem Macho Rev. B. noch unterlegen.
3 Kommentare
Arne vor 2479 Tagen
In der Tabelle für Lautstärke fehlen Dezibel, da steht aber etwas von 0.xx °C.
Antworten
Christoph Miklos vor 2479 Tagen
Danke Arne. Gerade gefixt.
Antworten
Werbinich vor 2343 Tagen
Laut der Tabelle wäre der Mugen 5 doch die beste Wahl für einen X2700. Oder wurden hier versehentlich Werte vertauscht? Bei diesen Test "https://www.gamezoom.net/artikel/Scythe_Mugen_5_Test_Review-37925-2" war der Mugen 5 dem Macho Rev. B. noch unterlegen.
Antworten
Kommentar schreiben