Einleitung
Die Firma Teufel hat uns schon einige gut klingende Lautsprechersysteme zur Verfügung gestellt, doch das System 5 toppt alles Bisherige.
Bevor wir mit unserem Test loslegen wollen wir euch die Entstehungsgeschichte der Berliner Boxenschmiede präsentieren:
„Im Sommer des Jahres 1979 hatte Firmengründer Peter Tschimmel, gebürtiger Berliner und HiFi-Fan der ersten Stunde, eine seinerzeit bahnbrechende Idee: Warum sollen Musikfans viel Geld für fix und fertige Lautsprecherboxen investieren, wenn's als Bausatz viel billiger geht? Gesagt, getan: Tschimmel gründete die Firma Lautsprecher-Teufel und eröffnete einen eigenen Laden in Berlin. In den Regalen des Geschäfts fanden Musikfans alles, was sie zum Bau einer Lautsprecherbox benötigten - vom Lautsprecherchassis über Frequenzweichen-Bauteile bis zum Zuschnittplan fürs Holzgehäuse. Tschimmels Sparkurs kam an: Nach einem überaus erfolgreichen Start in Berlin verlangten schon bald auch die HiFi-Fans Westdeutschlands nach den preiswerten und teuflisch guten Lautsprechern - mit sensationellem Erfolg: Allein von 1983 bis 1987 wechselten mehr als 20.000 Teufel-Kits den Besitzer. Super-Testberichte in der HiFi-Fachpresse verhalfen dem Unternehmen dann schließlich sogar zum Prädikat "Senkrechtstarter unter den deutschen Lautsprecher-Spezialisten": Kurz nachdem Teufel sein Sortiment im Jahr 1988 um Fertigboxen erweitert hatte, konnte das Berliner Unternehmen seine Erfolge mit dem Referenztitel für Passiv-Lautsprecher der Zeitschrift "HiFi Vision" krönen.
Seit 1990 gibt es Teufel-Lautsprecher nur noch direkt ab Fabrik. Und weil Forschung, Entwicklung, Qualitätskontrolle, Lager, Verwaltung und Vorführkino weiterhin in den Händen eines erfahrenen, schlagkräftigen Teams liegen, konnte die Teufel-Preispolitik bis heute beibehalten werden. Mehr noch: Obwohl es mittlerweile keine Lautsprecher mehr als Bausätze gibt, sind viele Systeme preisgünstiger als zu Bausatzzeiten.
Damit jeder Kundenwunsch schnellstmöglich bearbeitet werden kann und Teufel-Lautsprecher technisch stets auf der Höhe der Zeit sind, kümmern sich mehr als 35 Mitarbeiter um Entwicklung, Service, Beratung und Verkauf. Wer also dachte, Teufel würde sich auf seinen Lorbeeren ausruhen, sieht sich getäuscht. Das Berliner Unternehmen arbeitet und produziert noch immer auf einem gleichbleibend hohen Niveau und hat seit dem in der Fachpresse dokumentierten Senkrechtstart (siehe HiFi Vision 5/89) keinen Zentimeter an Höhe verloren.“
Die technischen Daten zum System 5 findet ihr in unserem Datenblatt!
Aufbau
Installation und Aufbau
Vor ca. vier Wochen rollte an einem Mittwochvormittag ein großer DHL-Lieferwagen vor unsere Redaktion.
Nichts Außergewöhnliches, denn wir bekommen fast täglich neue Testmuster von diversen Herstellern und Partnern.
Doch an diesem Tag erwartete uns eine gigantische Lieferung der Firma Teufel – das Testmuster des System 5 “Cinema 5.1 Vollaktiv".
Gleich zwei, wirklich schwere, Kartons stellte der Spediteur uns zu und nur mit vereinten Kräften konnten wir das Lautsprechersystem in unsere „Heiligen Hallen“ hieven.
Der Aufbau des System 5 erforderte einiges an Zeit und Planung, denn alleine der Subwoofer (M 5100/7 SW) wiegte über 34 Kilogramm.
Die einzelnen Lautsprecher schlagen mit 4 Kilogramm (M 500 FCR) und 9 Kilogramm (M 500 D) zu Buche.
Zunächst einmal sollte man etwas Platz für das Lautsprechersystem schaffen und danach kann man gleich mit dem Abisolieren (nur an den beiden Enden) der einzelnen Lautsprecherkabel beginnen.
Im nächsten Arbeitsschritt werden die Lautsprecher mit dem Subwoofer verbunden.
Die Befestigung erfolgt mittels Schraubsystem - eine praktische und flotte Lösung.
Danach steckt man die Mono-Cinchkabel in die Ausgänge des aktiven Subwoofers und koppelt diese wiederum mit Y-Adaptern.
Im letzten Step verbindet man die Endstücke der drei Adapterkabel nur noch mit der PC-Soundkarte und schon läuft alles.
Wir haben für den gesamten Aufbau ca. 40 Minuten benötigt.
Klangcheck und Pegelfestigkeit
Leistung
Vor dem Audio-Check werfen wir einmal einen Blick auf die Leistungsdaten unseres Testmusters:
• Subwoofer – 900 Watt Sinus-Ausgangsleistung
• 3x M 500 FCR Lautsprecher – je 180 Watt Belastbarkeit (nach IEC-Norm Short Term)
• 2x M 500 D – je 160 Watt Belastbarkeit (nach IEC-Norm Short Term)
Eine mehr als beachtliche Leistung.
Audio-Check – DVD
Zur Ermittlung der Klangqualität haben wir als erstes ein paar aktuelle und ältere DVD-Filme (James Bond – Casino Royal, Wir waren Helden und Matrix – Revolution) angesehen.
Tja, was soll man sagen? Wir wurden nicht enttäuscht.
Der kraftvolle Subwoofer sorgt für ordentlich „Druck“ während der rasanten Actionszenen und die fünf Lautsprecher verwöhnten das Trommelfell mit einem ausgeglichenen und dynamischen Raumklang.
Audio-Check – Musik
Aufgrund der harmonisch abgestimmten Audiokomponenten wurden wir auch beim Musik hören in keinster Weise enttäuscht.
Egel ob man die sanften Töne von Sängerin „Dido“ lauscht oder sich mit harten Technoklängen zudröhnen lässt, dass Teufel System 5 eignet sich für alle Musikgenres.
Audio-Check – Games
Aktuelle Computerspiele wie Battlefield 2142 erzeugen zahlreiche dynamische Töne während des Spielens.
EAX-Effekte stehen schon seit längerem auf der Tagesordnung und daher benötigt man für einen optimalen Spielspaß auch ein ordentliches Lautsprechersystem.
Das System 5 ist ein solches System.
Maschinengewehrsalven hörten sich extrem realistisch an und bei jedem einzelnen Granateneinschlag zuckten wir verschreckt vor dem Monitor zusammen – so intensiv war das Spielerlebnis mit unserem Testmuster.
Gamer sind mit dem High-End-Set von Teufel bestens bedient.
Pegelfestigkeit
Die hohe Pegelfestigkeit spricht ebenfalls für das neue Teufel System 5 “Cinema 5.1 Vollaktiv".
Wir wollten das Set an sein Limit bringen, doch schon bei 80% Power hatten wir Angst taub zu werden.
Größere Wohnräume können mit dem System 5 ohne Probleme mit exzellentem Klang ausgefüllt werden.
Test
Verarbeitung
Alle fünf Lautsprecher und der Subwoofer wurden sehr solide und sauber verarbeitet.
Wir konnten an der Verarbeitungsqualität keine Mängel feststellen – wie von Teufel gewohnt.
Besonderheit bei der Firma Teufel: sämtliche Komponenten sind Handarbeit.
Design
Unser Testsystem gibt es wahlweise in den beiden Farben „Buche“ und „Schwarz“ erhältlich.
Lautsprecher und Subwoofer haben eine sehr klassische Bauform und passen daher perfekt ins Wohn- oder Arbeitszimmer hinein.
Ausstattung
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
• 1x Subwoofer M 5100/7 SW
• 3x Lautsprecher M 500 FCR
• 2x Dipol-Lautsprecher 500 D
• Fernbedienung mit Batterien
• brauchbare Bedienungsanleitung
Sämtliche Kabel müssen separat bestellt werden.
Preis/Leistung
Für das Teufel System 5 “Cinema 5.1 Vollaktiv" muss man happige 1199,00 Euro (Preis laut Teufel-Webshop; Stand: 19.05.2007) hinblättern.
Viel Geld für viel Leistung.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en
Vielen Dank an die Firma Teufel für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„Teures und teuflisch gutes Lautsprecherset – Referenz!
“
Nach unserem dreiwöchigen Dauertest mit dem System 5 Lautsprechersystem von Teufel sind wir wortwörtlich durchgeschwitzt.
Die enorme Power die in den schicken Lautsprechern schlummert ist unvorstellbar gewaltig und das trifft auch auf den gigantischen Subwoofer zu.
Doch das Teufel System bietet nicht nur eine hohe Pegelfestigkeit und Leistung, sondern besticht auch puncto Soundqualität.
Derzeit gibt es kein besser klingendes Lautsprecherset, für den PC, im Handel erhältlich.
Egal ob man Hardcore-Gamer, DVD-Fan oder Musikhörer ist, in allen Kategorien schlägt sich das System 5 hervorragend.
Wer genügend Kleingeld zur Verfügung hat, der sollte unbedingt über den Kauf dieses Systems nachdenken.
Richtig gut
- exzellenter Klang
- hohe Pegelfestigkeit
- Leistung
- klassisches Design
- sehr gute Verarbeitungsqualität
Verbesserungswürdig
- schwacher Lieferumfang
- aufwändige Installation
- Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben