Tesoro Gungnir H5 Optical Gaming Mouse - Test/Review (Exklusiv)
Gaming-Hardware Hersteller Tesoro präsentiert mit der Gungnir (Speer des Odins) eine Optical Gaming Mouse, die trotz fairen Preises mit einer recht üppigen Ausstattung daherkommt.
Von Christoph Miklos am 01.07.2013 - 04:02 Uhr

Fakten

Hersteller

Tesoro Gaming

Release

Anfang Juli 2013

Produkt

Maus

Preis

39 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Gaming-Hardware Hersteller Tesoro präsentiert mit der Gungnir (Speer des Odins) eine Optical Gaming Mouse, die trotz fairen Preises mit einer recht üppigen Ausstattung daherkommt. Wir durften exklusiv als erstes deutschsprachiges Magazin den Nager auf den Prüfstand schicken. Mehr Details in unserem ausführlichen Testbericht!
Über Tesoro
Wir sind ein Team von Gaming-Enthusiasten, mit dem Ziel der Entwicklung von einzigartigen Produkten, die speziell für Gamer gemacht sind.
Wir konzentrieren uns derzeit auf PC-Gaming und unsere Mission ist es, Produkte mit besserem Design zu erstellen und diese Produkte für Spitzenleistungen zu optimieren. In den letzten Jahren hat sich die Gaming-Branche in einen hart umkämpften Markt entwickelt.
Wir sind ein relativ junges Unternehmen, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Tesoro wird sich weiterhin durch kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Leistungen mit den Besten der Besten der Branche messen und behaupten. Tesoro könnte nicht ohne die Gaming-Community existieren, die uns dazu inspiriert uns selber zu übertreffen - in der Entwicklung und der Produktion.
Als Unternehmen für Gamer werden wir weiterhin unsere Horizonte erweitern und mit jeder Produktentwicklung die Möglichkeiten verbessern.

Datenblatt
• 3500 DPI Gaming optischer Sensor mit hoher Geschwindigkeit Bewegungserkennung und Beschleunigung. • 7 unabhängig programmierbare Tasten. • Einstellbare 4 Ebenen DPI Kontrolle. 450/900 (Standard) / 1800 / 3500. • Einstellbare Polling-Rate-Steuerung von Benutzer AP, bis 1000Hz ultra-Polling-Rate. • Benutzerfreundliche UI für eine einfache Installation. • 5 programmierbare Mapping-Sets mit Vollfarb-LED-Anzeige. • 35 Makrotasten, bis 1600 Aktionen. • 64KB Onboard-Speicher. • Human ergonomisches Design. • Gummierte Daumengriff. • Einstellbare Vollfarb-LED-Steuerung. • Kompatibel mit Windows XP/Vista/7/8. • vergoldete USB-Stecker
• DPI Setting: 450/900/1800/3500 • 6400 Frames Per Second • 60 Inches Per Second • 20 G Acceleration • 2mm Lift Distance • 7 Buttons • 1.8M Cable Length • Up to1000Hz Polling Rate
• 4,91 (L) x 2,96 (B) x 1,65 (H) cm • Nettogewicht: 100 Gramm
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Roccat, Razer und SteelSeries

Testbericht

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem schlichten Karton bei uns in der Redaktion an. Der Tesoro Nager misst 4,91 (L) x 2,96 (B) x 1,65 (H) cm und bringt 120 Gramm (inkl. Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Das Grundgerüst besteht komplett aus robustem Kunststoff. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Die strapazierfähigen Tasten (Omron Mikroschalter) halten laut Hersteller fünf Millionen Klicks aus. Die reibungsarmen Füße sind auf 250 km getestet und reduzieren den Widerstand für schnellere und flüssigere Bewegungen. Zur Eingabe stehen insgesamt sieben, frei programmierbare Tasten (linke Maustaste, rechte Maustaste, zwei Daumentasten an der linken Seite, zwei Tasten unter dem Mausrad, Mausrad-Button) und ein gummiertes Zwei-Wege-Mausrad zur Verfügung. Das flexible Datenkabel mit Stoffummantelung misst ausreichend lange 1.8 Meter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik und Software
Der optische Sensor arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 3.500 DPI. Die Auflösung lässt sich in vier Stufen verändern (450/900 (Standard) / 1.800 / 3.500). Darüber hinaus bietet der Nager eine maximale Beschleunigung von 20 G, eine Geschwindigkeit von 60 IPS (inches per second) und eine einstellbare Abfragerate von bis zu 1000 Hz (Reaktionszeit: unter einer Millisekunde). Die sogenannte lift-up distance beträgt zwei Millimeter.
Die mitgelieferte Software ist sehr übersichtlich ausgefallen. In den verschiedenen Menüebenen lassen sich kinderleicht Makros erstellen, die Beleuchtungsart anpassen, die Polling rate ändern und natürlich kann man auch sämtlichen Tasten eine neue Funktion zuweisen. Per Software lässt sich auch die Beleuchtung der Maus (Logo, Mausrad, Vorder- und Rückseite) anpassen. Unter dem Reiter „Spielprofile“ lassen sich die Anpassungen der Maus in verschiedenen, frei benennbaren Profilen ablegen. Fünf programmierbare Mapping-Sets mit Vollfarb-LED-Anzeige können ebenfalls auf dem integrierten 64 kb Speicher abgelegt werden. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7 und 8 erkannt.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Gungnir den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 3, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in Ego-Shootern aus. Hier profitiert der Spieler von dem präzisen Sensor.
Ergonomie und Handling
Das Handling der Gungnir ist sehr gut. Die Haupttasten auf der Oberseite klicken sehr präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt. Auch die Daumentasten sind gut erreichbar. Kleiner Wehrmutstropfen: Der Tesoro Nager eignet sich nur für Rechtshänder. Die generellen Gleiteigenschaften sind gut und die Gewichtsverteilung ausgewogen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Tesoro Gungnir ist ab Juli im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt dann knapp 40 Euro (Stand: 01.07.2013).

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse Gaming Maus zum fairen Preis!

Mit der neuen Gungnir liefert Tesoro einen wahren Preis/Leistungs-Sieger ab. Der 40 Euro-Nager bietet eine hochwertige Verarbeitungsqualität, eine sehr gute Präzision und üppige Ausstattung. Darüber hinaus wissen auch Handling, Gleitfähigkeit und Software zu gefallen. Kurz gesagt: Ambitionierte Gamer können hier bedenkenlos zugreifen. Über die wenigen „Design-Patzer“ kann man bedenkenlos hinwegsehen.

90%
Verarbeitung
9
Technik
9
Handling
9
Treiber
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • sehr präziser Sensor
  • hochwertige Teflon-Glides und Mikroschalter
  • Gleitfähigkeit
  • gut ausbalanciertes Gewicht
  • liegt gut in der Hand
  • DPI-Switch
  • Makros
  • anpassbare Beleuchtung
  • einstellbare Polling rate
  • Profile
  • Onboard Speicher
  • ausreichend langes Datenkabel
  • übersichtliche Software
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Gewichtsanpassung
  • nicht geeignet für Linkshänder
  • nur 2-Wege-Mausrad
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben