Tesoro Alphaeon S1 - Test/Review
Mit dem „Alphaeon S1“ präsentiert Hersteller Tesoro einen ordentlichen Gaming-Chair zum erschwinglichen Preis.
Von Christoph Miklos am 23.11.2020 - 14:13 Uhr

Fakten

Hersteller

Tesoro Gaming

Release

Anfang 2020

Produkt

Stuhl

Preis

ab 213,79 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Mit dem „Alphaeon S1“ präsentiert Hersteller Tesoro einen ordentlichen Gaming-Chair zum erschwinglichen Preis. Wir haben den knapp 214 Euro „teuren“ Sessel auf den Prüfstand geschickt! Über Tesoro
Wir sind ein Team von Gaming-Enthusiasten, mit dem Ziel der Entwicklung von einzigartigen Produkten, die speziell für Gamer gemacht sind.
Wir konzentrieren uns derzeit auf PC-Gaming und unsere Mission ist es, Produkte mit besserem Design zu erstellen und diese Produkte für Spitzenleistungen zu optimieren.In den letzten Jahren hat sich die Gaming-Branche in einen hart umkämpften Markt entwickelt.
Wir sind ein relativ junges Unternehmen, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Tesoro wird sich weiterhin durch kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Leistungen mit den Besten der Besten der Branche messen und behaupten. Tesoro könnte nicht ohne die Gaming-Community existieren, die uns dazu inspiriert uns selber zu übertreffen - in der Entwicklung und der Produktion.
Als Unternehmen für Gamer werden wir weiterhin unsere Horizonte erweitern und mit jeder Produktentwicklung die Möglichkeiten verbessern.

Datenblatt
• Material: Kunststoff (PU) • Farbe (Sitzfläche/Rückenlehne): schwarz/schwarz • Sitzbreite: 390mm • Sitztiefe: 560mm • Sitzhöhe (einstellbar): 370-450mm • Rückenlehne: 800mm, 150° neigbar • Armlehne: ja, höhenverstellbar, seitenverstellbar • Bodeneignung: Universell • Gesamthöhe: 1240-1320mm • Belastbarkeit: 120.00kg • Besonderheiten: Gasdruckdämpfer, Kopfkissen, Lendenkissen • Gewicht: 20.30kg
Preis: 214 Euro (Stand: 23.11.2020)

Verarbeitung & Montage

Verarbeitung & Design
Beim Alphaeon S1 setzt Hersteller Tesoro auf das beliebte Racing-Design und zahlreiche Farbekombinationen (Schwarz/Rot, Schwarz/Blau und Schwarz/Schwarz). Beim Bezug kommt Kunstleder mit kleinen Löchern (atmungsaktiv) zum Einsatz. Für eine hohe Stabilität sorgt der Stahlrahmen im Inneren. Das Standkreuz wurde aus Nylon gefertigt. Auch die Kunststoffabdeckungen sowie die Armlehnen geben keinen Anlass zur Kritik. Fünf leicht drehende Doppelrollen aus Kunststoff ermöglichen ein komfortables Handling. Gestützt wird der Stuhl von einer Gasdruckfeder, welche ein maximales Gewicht von bis zu 120 Kilogramm trägt, und mit einer Teleskop-Kunststoffabdeckung verdeckt ist. Die mitgelieferten 50-mm-Rollen sind für Hart- und Weichböden geeignet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Die Maße des Stuhls in der Übersicht:
• Gesamthöhe (mit Basis): 1240-1320 mm • Höhe Sitzfläche (mit Basis): 370-450 mm • Höhe Rückenlehne: 800 mm, 150° neigbar • Breite Sitzfläche: 390 mm • Gesamttiefe (ohne Basis): 560 mm
Zusammenbau
Unser Testmuster wird in einem stabilen Karton geliefert, in dem sämtliche Teile sauber und geschützt verpackt sind. Nach nicht einmal einer Minute sind alle Teile aufgelegt: Rückenlehne, Sitzfläche, Armlehnen, Gasdämpfer, Doppelrollen und das Fußkreuz. Der Zusammenbau gestaltet sich dank übersichtlicher Anleitung und Imbusschlüssel sehr einfach. Ungefähr 30 Minuten wird man in die Montage investieren müssen.

Komfort & Praxis

Sitzkomfort & Praxis
Kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt bei einem Gaming-Stuhl: den Komfort. Was beim ersten Probesitzen sofort auffällt: Bei der Polsterung (Kaltschaum) setzt der Hersteller auf einen guten Mittelweg zwischen weich und hart. Man sinkt zwar ein bisschen ein, doch stört das überhaupt nicht. Die Armlehnen sind oberseitig mit einer eher harten Polsterung versehen. Der verwendete Kunstlederbezug fühlt sehr angenehm an. Die ergonomischen Verstellmöglichkeiten umfassen eine Höhenverstellung und eine Wippmechanik (150 Grad). Passend dazu liefert Tesoro auch noch zwei komfortable und ergonomisch unterstützende Kissen für den Nacken- und Lendenbereich mit. Zusammengefasst: Auf dem Alphaeon S1 kann man über mehrere Stunden hinweg bequem sitzen. Preis und Verfügbarkeit
Der Tesoro Alphaeon S1 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis liegt bei knapp 214 Euro (Stand: 23.11.2020).

Fazit & Wertung

Christoph meint: Bequemer und wertiger Gaming-Chair!

Mit dem Alphaeon S1 liefert Hersteller Tesoro erneut einen preislich überschaubaren und bequemen Gaming Chair ab. Der im Racing-Stil gehaltene Sessel mit atmungsaktiven Kunstlederbezug überzeugt durch eine ordentliche Verarbeitungsqualität, einen hohen Komfort und einen leichten Zusammenbau. Darüber hinaus wird unser Testmuster mit zwei bequemen Kissen ausgeliefert. Da Preis und Leistung passen, können wir bedenkenlos eine Empfehlung für unser Testmuster aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Montage
9
Komfort
9
Ausstattung
8
Preis
8
Richtig gut
  • stabile Verarbeitung
  • zeitgemäßes Racing-Design
  • ausreichend Anpassungsmöglichkeiten (Komfortfunktionen)
  • hoher Komfort
  • Allround-Rollen
  • zwei Kissen im Lieferumfang enthalten
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • Armlehnen könnten etwas weicher sein
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben