Einleitung
Tenchu? Hey, dieser Name sagt doch allen Ninja – Fans etwas!
Genau, schon damals auf der PS One durften wir als Ninja die Welt unsicher machen. Mit Tenchu Z gehen die Abenteuer nun auf der Xbox 360 weiter.
In den Jahren zuvor hatte die Tenchu – Serie meistens Probleme mit der Gewaltverherrlichung, deshalb wurden auch einige Teile in Europa vom Markt genommen und durften nicht mehr verkauft werden. Aus diesem Fehler haben die Entwickler gelernt und bringen nun eine zensierte Fassung auf den europäischen Markt.
Worum geht es in Tenchu Z? Gehen wir näher auf die Story ein.
Eine strikte Storyline, wie wir es in anderen Spielen gewohnt sind, gibt es in Microsoft’s neuem Spiel nicht. Nach dem wir uns die eher unspektakulären Zwischensequenzen angesehen haben, steigen wir mitten im ersten Tutorial ein. Der erste Spielabschnitt ist eher ein Probelevel, wo euch Gameplay und Steuerung erklärt wird. Es handelt sich dabei um einen Art Trainingsmodus.
Nachdem ihr diesen Modus erfolgreich abgeschlossen habt und die Steuerung beherrscht, kann es auch schon mit dem ersten Level beginnen.
Natürlich könnt ihr euch auch zwischen den Missionen mit neuen Items und Waffen ausrüsten, bzw. die Kleidung wechseln.
Rikimaru, unser Meister ist auch wieder anwesend und diesen kennen wir schon aus den Vorgängerteilen.
Japan im Mittelalter!
Optische Enttäuschung
Auf der Xbox 360 haben wir schon überaus hochwertige Spiele in Sachen Grafik begrüßen dürfen. In diesem Aspekt enttäuscht unser Testspiel in allen Belangen.
Die Umgebungen und auch die Effekte lassen zu wünschen übrig. Auch das Design der Gegner, bzw. der spielbaren Charaktere erinnert eher an veraltete Konsolenklassiker. Irgendwie werden da Playstation 1 – Gefühle wach.
Einziger positiver Punkt an der Grafik ist der Editor. Hier könnt ihr euren Charakter selber gestalten und diesen auch mit diversen Waffen und Rüstungen versorgen. Ist eine nette Abwechslung zu dem sonst so tristen Ablauf des Spieles.
Grafisch stellt Microsoft’s neues Actionspiel keine Rekorde auf, daher auch nur die Bewertung von 65%.
Nette Klänge für die Ohren
Unter dem Spiel werdet ihr des Öfteren in den Genuss kommen, Klänge aus dem fernen Osten zu hören. Meiner Meinung nach ein Traum, da diese genau zum Spielablauf und auch zu dem Geschehen passen. Wenn ihr mit euren Freunden chinesisch essen geht, werdet ihr dort sicher immer auf die instrumentalen Klänge aus Asien aufmerksam und genau solche sind auch in Tenchu Z enthalten.
Realistisch wurde auch die japanische Sprache in Szene gesetzt. Damit ihr etwas von der Geschichte versteht, blendet das Spiel einen deutschen Untertitel ein.
Der Bereich Sound ist in Microsoft’s neuem Action Ninja Spiel sicher am Besten ausgefallen, daher auch die Wertung von 82%.
Kampf der Ninjas
Das Gameplay und der Indikator
Vom Gameplay her hat sich eigentlich im Gegensatz zum Vorgänger nichts geändert. Die Ziele sind so ähnlich wie in den alten Spielen und auch in diesem Teil retten wir Geiseln, machen unsere Widersacher fertig und entschärfen Bomben.
Ein wiederum sehr feiner Aspekt der Entwickler ist der Indikator. Mit diesem Gerät erkennen wir wie weit sich die Gegner von uns befinden, bzw. ob euch die Kontrahenten schon entdeckt haben. Die Lärmleiste zeigt euch auch wie auffällig ihr euch verhaltet und wie einfach euch eure Gegner bemerken können. Das ihr in Räumen leiser seid, als zum Beispiel in den Wäldern ist logisch, denn hier befinden sich keine Äste auf die ihr treten könnt, so wiederum macht ihr auch keine Geräusche. Nur Vorsicht vor den vielen Fallen, die euch eure Feinde stellen.
Die künstliche Intelligenz der Gegner ist auch nicht gerade realistisch ausgefallen. Überhaupt wenn diese einfach regungslos stehen bleiben und sich nicht zur Wehr setzen.
Bei der Waffenauswahl gibt es eine ganze Menge. Sogar Rauchbomben, welche typisch für Ninja’s in Szene gesetzt wurden. Mit den Schwertern könnt ihr auch eine Menge an Kombos ausführen. Die Kampftechniken bestehen aus vielen Aspekten. Meistens besteht eine Kombo aus drei Tasten, oder auch aus reinem Blocken. Wie ihr euren Charakter dann steuert, dass liegt an euch.
Steuerungstechnisch könnten die Entwickler noch einiges verbessern, trotzdem ist dass Gameplay leicht zu erlernen und macht zumindest ein paar Wochen Spaß.
Gut gelungener Mehrspielermodus
Ein Mehrspielermodus in Tenchu Z? Ja klar, auch dieser ist in dem neuen Action-Adventure aus dem Hause Microsoft enthalten.
Habt ihr alle Levels durchgespielt und den Reiz am Einzelspiel verloren, bietet noch der Multiplayermodus für etwas Abwechslung.
Im Coop-Modus könnt ihr zu zweit die Gegner niedermetzeln. Dieses Feature erinnert mich ein wenig an Double Dragon auf dem Gameboy. Damals kämpfte ich mit Freunden auch immer Seite an Seite. Dieser Modus macht richtig viel Spaß und bietet sogar bis zu vier Spielern Platz.
Auch im Xbox Live Bereich warten eine Menge Gegner auf euch. Bis zu vier Spieler können in diesem Modus ihre Kampfkünste zeigen.
Der Mehrspielermodus in Tenchu Z ist den Entwicklern gut gelungen und bietet viel Abwechslung. Daher auch die 81% in der Wertung.
Preis etwas zu hoch!
Mit 55 Euro seid ihr bei anderen Spielen sicher besser bedient, trotzdem liegt der Preis im normalen Xbox 360 Spiele – Durchschnitt, so bekommt ihr für euer Geld gute Kost geboten.
Wertung
„Seid ihr Fans des alten Japans und von Ninjas? Dann könnt ihr auf jeden Fall einen Blick auf das Spiel werfen. Allen Anderen sei gesagt, dass es für die Xbox 360 viel bessere Action-Adventures zu erwerben gibt.
“
Ich hätte mir eigentlich von dem aktuellen Tenchu, sprich Tenchu Z, mehr erwartet. Weder die Grafik noch die Steuerung konnten mich begeistern. Für einen Next-Generation Titel ist das einfach zu wenig. Beim Zocken erinnerte mich der Spielablauf eher an eine PS One-Umsetzung. Vor einigen Jahren hätte das Spiel sicher gepunktet, doch in der heutigen Zeit kommt Tenchu Z nicht an die Spitzentitel ran. Der Sound und auch der Mehrspielerpart sind gut in Szene gesetzt. Bei einer Fortsetzung sollten sich die Jungs von From Software auf jeden Fall mehr Mühe geben.
Richtig gut
- realistischer Sound
- Indikator
- Editor
- Mehrspielermodus
Verbesserungswürdig
- Storyline
- Veraltete Grafik
- Spielatmosphäre
- KI der Gegner
- Zu simple Steuerung
- Spieldauer
Anforderungen
Getestet für
Xbox 360 64 MB Memory Stick Controller
Gamezoom-Team Gamezoom Team
Kommentar schreiben