Einleitung
Seit es Dual-Core-Prozessoren und Quad-SLI gibt können Netzteile gar nicht leistungsstark genug sein.
Zwar reichen 700 Watt Produkt locker für solche Systeme aus, doch man möchte ja neben seinen Grafikkarten und Prozessor auch ein paar andere Komponenten (Festplatten, Laufwerke und Lüfter) montieren.
Derzeit wirken solche Produkte absolut übertrieben aber man muss auch die rasche Entwicklung an der Prozessorfront beachten (Quad-Core-CPUs) und der damit steigenden Strombedarf.
Werfen wir nun aber einen Blick auf das neue Tagan Netzteil.
Die technischen Daten zum Netzteil findet ihr in unserem Datenblatt!
Leistung
Leistung
Tagan 900 Watt - Leistung (Idle)_276
+3.3V - +5V - +12V - im Idle Modus
Tagan 900 Watt - Leistung (Last)_277
+3.3V - +5V - +12V - im Last Modus
Unser Testsystem konnte die drei Hauptschienen weder im Idle- noch im Last-Betrieb zu großen Schwankungen bringen.
Temperatur&Lautstärke
Temperatur
Tagan 900 Watt - Wärmeentwicklung_278
Wärmeentwicklung Idle&Last in °C - am Gehäuse
Knapp über 41°C konnten wir am Netzteilgehäuse messen – ein sehr guter Mittelwert, vor allem wenn man die hohe Leistung bedenkt.
Lautstärke
Tagan 900 Watt - Lautstärke_279
Lautstärke der Lüfter bei max. und min. Umdrehungszahl - gemessen in db(A)
Maximal 28 db(A) „laut“ wird das neue Tagan Netzteil – ebenfalls ein sehr guter Wert!
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Tagan 900 Watt - Leistungsaufnahme_280
Leistungsaufnahme bei 0% (System im Idle-Betrieb) - 100%(System unter Last) - Standby - Off - gemessen in Watt
Auch unter Volllast konnten wir das 900 Watt Netzteil nicht an seine Grenzen bringen.
Die Effizienz des Produktes liegt zwischen 82 und 84 Prozent.
Test
Ausstattung
Beim Tagan „TurboJet“ Netzteil handelt es sich –leider- um kein modulares Gerät, sondern es sind alle Stromkabel fix mit dem Gehäuse verbunden.
Sehr gut hat uns die originelle Verpackung gefallen – hier könnten sich einige Hersteller ein Scheibchen abschneiden!
Im Lieferumfang ist sind noch ein paar nützliche Kabelbinder, ein Stromkabel sowie eine gut lesbare Bedienungsanleitung enthalten.
Verarbeitung
Das neue Tagan Netzteil wurde rundum solide und makellos verarbeitet – Sehr Gut!
Preis/Leistung
Der Preis von knapp 260€ wird sogar den größten High-End-Freak Tränen ins Auge „zaubern“, doch Leistung hat nun mal seinen Preis.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Maxpoint für das Testmuster!!!
Wertung
„Extrem treues aber extrem! leistungsstarkes Netzteil!
“
Tagan hat mit dem „TurboJet“ 900 Watt Netzteil ein kleines Kraftwerk auf den Markt gebracht.
Zwar konnten wir auch mit unserem High-End-System dieses Netzteil nur begrenzt an seine Grenzen bringen, doch das könnte sich ja schon demnächst ändern (Quad-Core-Prozessoren usw.).
Nicht nur die reine Leistung hat uns überzeugen können, sondern auch die sehr gute Verarbeitung, die geringe Wärme- und Lärmentwicklung.
Einzig der Preis von knapp 260€ hat uns ein paar Tränen vergießen lassen…
Richtig gut
- Leistung
- Ausstattung
- ordentliche Verpackung
- geringe Lautstärke
- Wärmeentwicklung
- Verarbeitung
- Quad-SLI-Ready
Verbesserungswürdig
- Preis
- Stromkabeln fix mit dem Netzteil verbunden
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben