Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
PlayStation 4
Xbox One
Publisher
Activision Blizzard
Entwickler
Toys for Bob
Release
13.11 2018
Genre
Platformer
Typ
Vollversion
Pegi
3
Webseite
Media (7)
In Spyro 2: Ripto's Rage stellen wir den namensgebenden Unhold, der das friedliche Land Avalar dank seines magischen Szepters unter seine Knute bringen will. Da wir dann auch schon Erfahrung im Drachenweltretten haben, machen wir in Spyro 3: Year of the Dragon doch einfach genau damit weiter. Die böse Zauberin lässt ihre Schülerin Bianca alle Dracheneier aus Spyros Heimat stehlen. Zwar könnten dieses Mal die erwachsenen Drachen das Abenteuer übernehmen, aber nur Spyro ist klein genug, um die Fluchttunel der Eierdiebe zu benutzen. Also nehmen wir es ein drittes Mal mit einem magieschwingenden Feind auf.
Während wir Gegner ankokeln, simple Rätsel lösen und neuen Freunden helfen, sammeln wir auch hunderte Rubine ein. Zunächst nur, um den perfekten, 100%igen Levelabschluss zu erzielen, ab Ripto's Rage aber auch um neue Gebiete und Fähigkeiten freizukaufen. Mit jedem Spiel wird der Umfang und das Gameplay also ein Stückchen erweitert. Höhepunkt des Ganzen ist, wenn wir in Year of the Dragon neue Verbündete aus den Klauen des Feindes befreien, die wir dann in kurzen Missionen selbst steuern können. So kommt Abwechslung ins ohnehin niemals langweilige Drachenleben! Sammler dürfe sich besonders freuen: Spyro belohnt uns, wenn wir jeden Edelstein und jedes Sammelobjekt finden. Dann mal auf die Jagd nach 100%!
Toys for Bob haben sich wirklich Mühe gegeben, die alten Spielen möglichst detailgetreu aufzubereiten. Aber für alle, die damals nicht mit dem lila Drachen losgezogen sind, sei gesagt: Es wird kaum langweilig. Das Spyro-Franchise hat eben diese unterhaltsame Art, die uns immer wieder motiviert. Nicht zu schwierig, nicht zu öde. Der ein oder andere Schnitzer trübt dann auch nicht den Gesamteindruck. Hatten wir hier und da kurze Kameraaussetzer? Ja, zugegeben. Ab und an lange Ladezeiten? Leider. Auch sind wir über das ein oder andere Clippingproblem gestolpert. Und sagen wir, wie es ist: Das simple Gameplay wird vielleicht ein paar jüngere Spieler abschrecken. Wir reden schließlich über Spiele, die gute 20 Jahre alt sind. Trotzdem raten wir dazu, dem kecken Drachen eine Chance zu geben.
Lars meint: So hab ich mir Spyro immer vorgestellt!
“Sind es wirklich schon 20 Jahre...? Vom ersten Moment an hatte ich Flashbacks in meine Kindheit, als ich Spyro auf der Playstation eines Freundes gespielt habe, bevor ich endlich eine eigene samt Drachenabenteuer bekam. Für mich stand es dann auch außer Frage, dass ich mich auf die Reignited Trilogy stürze. Es ist nie leicht, ein uraltes Spiel zu remastern. Richtet man sich eher an die alten Fans und lässt alles, wie es ist? Oder peppt man das Abenteuer zeitgemäß auf? Toys for Bob geht den ersten Weg. Wir erkennen Schauplätze von vor 20 Jahren immer wieder, erinnern uns vielleicht sogar an die ein oder andere Route zu einem Schatz und stellen fest: Genau so bunt, so energiegeladen sah Spyro damals in unseren Köpfen aus. Hier wird uns nichts bahnbrechend neues präsentiert, aber gute Erinnerungen in einem hübschen Gewand. Unser Rat? Nicht vom in die Jahre gekommenen Gameplay abschrecken lassen, sondern sich einfach mal in eine simplere, drachengefüllte Welt fallen lassen.
Ähnliche Artikel
Kommentar schreiben