Speedlink Orios RGB - Test/Review
Hersteller Speedlink hat mit „Orios“ eine neue Produktreihe in Sachen Gaming-Peripherie vorgestellt.
Von Christoph Miklos am 21.11.2018 - 04:30 Uhr

Fakten

Hersteller

SPEEDLINK

Release

Oktober 2018

Produkt

Tastatur

Preis

ab 99,90 Euro

Webseite

Media (14)

Ausstattung & Praxis

Ausstattung und Software
Unser Testmuster unterstützt Anti-Ghosting (N-KRO) und ist demnach bestens zum Zocken geeignet. Ein weiteres Highlight der Orios Tastatur ist die anpassbare Tasten- und Rahmen-Beleuchtung, die auch ohne Software einstellbar ist. Neun Beleuchtungsmodi und 16,7 Millionen verschiedene Farben sind möglich. Auf eine Einzeltastenbeleuchtung muss man aber verzichten. Ebenfalls mit von der Partie sind diverse Multimediafunktionen (Doppeltastenbelegung) und eine Windows-Tasten-Sperrfunktion. Darüber hinaus lassen sich in der Software Makros inklusive Timings erstellen. Praktisch: Im Lieferumfang ist eine Plastikkralle zum Entfernen der Tastenkappen enthalten. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise sowie lineare Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit den schnell reagierenden Schaltern haben. Der Klick ist sehr definiert, vergleichbar mit den Cherry MX Red Switches. Aber: Die Speedlink Orios ist ziemlich laut, was am Zusammenspiel von Klick und Gehäuseakustik liegt. Preis und Verfügbarkeit
Die Speedlink Orios RGB Tastatur ist ab sofort für knapp 100 Euro (Stand: 21.11.2018) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen