SimCity - Test/Review
24 Jahre ist es her, seit der erste Teil von SimCity erschienen ist.
Von Christoph Miklos am 13.03.2013 - 02:26 Uhr

Fakten

Plattform

PC

Publisher

Electronic Arts

Entwickler

Maxis

Release

07.03 2013

Genre

Wirtschaftsstrategie

Typ

Vollversion

Pegi

12+

Webseite

Preis

39,99 Euro

Media (40)

FailCity

24 Jahre ist es her, seit der erste Teil von SimCity erschienen ist. Jetzt ist die Städtebau-Simulation zurück auf dem PC. Doch die Freude hält sich arg in Grenzen. Warum? Das erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Was für ein Start…
Eigentlich war es zu erwarten: Bereits der US-Start von SimCity war eine Katastrophe. Dem immensen Ansturm an Spielern waren die mickrigen Server von EA nicht gewachsen. Das traurige Resultat (vor allem für die zahlende Spielergemeinschaft): Server-Absturz, Server-Fehler, Stadt kann nicht geladen werden usw. Auch spätere Updates brachten nur langsam Verbesserungen. Mittlerweile laufen die EU-Server halbwegs stabil, doch auch nur auf Kosten des Funktionsumfangs (einige Funktionen mussten wegen der Traffic-Höhe deaktiviert werden). Eine peinliche Farce für ein solches Großprojekt wie SimCity, vor allem weil man das Problem mit einem optionalen Offline-Modus schnell hätte lösen können.
Unser Video-Bericht zum Fail-Start
Der Startschuss für eine neue Stadt
Wenn man -endlich- ins Spiel gefunden und das Tutorial hinter sich gebracht hat, findet man genügend Gründe, weshalb SimCity durchaus ein gutes Spiel ist. Da wären zum Beispiel das liebevoll designte Mikromanagement, die übersichtlichen Menüs und Anzeigen, auch was die Aufgabenansicht betrifft. Vor allem Neueinsteiger werden sich sehr schnell zurechtfinden im neusten SimCity-Teil. Man startet auf einer arg kleinen Karte Straßen zu bauen sowie Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete zu errichten. Danach kümmert man sich um die Strom- und Wasserversorgung der Region. Des Weiteren sorgt ihr euch um euer stetig wachsendes Völkchen und achtet auf deren Bedürfnisse.
Falsche Zahlen
SimCity ist trotz seiner Komplexität recht simpel gestrickt. Ein großes Manko sind aber die ganzen Grafiken und Statistiken, die sehr ungenau sind. Oftmals stimmen Anzeigen zu Stromverbrauch, Boden- oder Luftverschmutzung, Einwohnerzahl, Verbrechensrate oder Steuern nicht mit dem überein, was tatsächlich im Spiel passiert. Spätestens wenn die Einwohnerzahlen um Tausende schwanken, ohne aufgeführten Grund, wird schnell klar, dass es bei den statistischen Angaben an Feinschliff und Tiefe fehlt. Darüber hinaus haben einige Gebäudetypen keine Daseinsberechtigung. Da wäre zum Beispiel das Gymnasium, welches komplett sinnlos ist, wenn man eine Universität errichtet - die Sims wandern nämlich direkt von der Grundschule auf die Uni.
Zu kleine Städte
Alle Karten von SimCity sind gleich große Quadrate mit einem Bruchteil der Fläche einer SimCity 4-Landschaft. Die Karten sind nach gerade einmal zwei Stunden zugebaut, danach bleibt nur noch die Möglichkeit, die bestehende Infrastruktur der eigenen Stadt zu optimieren. Aufgrund der ständigen Enge bleibt kaum Raum für Experimente, zudem erwecken die fertigen Siedlungen niemals den Eindruck einer mächtigen Metropole, wie es in den Vorgängern der Fall war. Das ist von den Entwicklern so beabsichtigt, denn die einzelnen Städte einer Region sollen zusammen eine riesige Siedlung bilden. Dieser Versuch schlägt aber wegen der großen Abstände zwischen den einzelnen Quadraten auf der Regionenkarte fehl - die Viertel wachsen im Spielverlauf nicht zusammen.
Auf den ohnehin kleinen Karten verschwendet SimCity unnötig Platz, denn das aus den Vorgängern bekannte Terraforming entfällt. Somit ist es unmöglich, Flüsse aufzuschütten, Küstenverläufe zu bearbeiten oder Hügel einzuebnen.
Technik
SimCity besitzt durch seinen Sim-Look einen ganz besonderen Charme und überzeugt mit seinem neuen grafischen Anstrich durch die GlassBox Engine. Die Spielwelt präsentiert sich lebendiger und wuseliger als zuvor. Die Umgebung, Gebäude, Menschen und vieles mehr sind detailliert, wunderschön animiert und äußerst farbenfroh. Die Kamera lässt sich leicht bewegen sowie zoomem. Lediglich die zahlreichen Clippingfehler trüben den Gesamteindruck.
Multiplayer
SimCity wird komplett online gespielt. Möchte man allein loslegen, so beginnt man ein privates Onlinespiel, in das andere nur auf Einladung eintreten können. Kommen mehrere Spieler zusammen, erhält jeder auf der Landschaft sein eigenes Quadrat für seine Stadt. Untereinander können die Spieler dann Ressourcen teilen - je nachdem, wer gerade wovon genug hat. Leider konnten wir den Mehrspieler-Part nur bedingt antesten, da es immer wieder zu Server-Problemen während unserer Testzeit kam.

Fazit und Wertung

Christoph meint: EA und Maxis, holt die Planierraupen raus!

Als großer SimCity-Fan fallen mir folgende Worte wirklich schwer: Lasst -zumindest aktuell- die Finger von diesem Spiel! Trotz einiger positiven Aspekte kommt der neuste SimCity-Teil nicht mal ansatzweise an die Qualitäten seiner Vorgänger heran. Mal abgesehen von dem erbärmlichen Startschuss nerven die viel zu kleinen Karten und die fehlerhaften Statistiken. Aber auch die groß angekündigte Multiplayer-Komponente kann nur wenig überzeugen - vor allem in der aktuellen Fassung, wo ein Großteil der Features deaktiviert werden mussten. Kurz gesagt: Wer sich ein modernes SimCity erwartet hat, wird ziemlich enttäuscht sein.

40%
Grafik
8
Sound
6
Bedienung
7
Spielspaß
2
Atmosphäre
2
Multiplayer
2
Preis/Umfang
2
Richtig gut
  • einfaches Gameplay
  • tolles Mikromanagement
  • übersichtliches Menü
  • hübsche Grafik
  • gute Kameraführung
  • Humor
Verbesserungswürdig
  • Server-Probleme
  • lange Ladezeiten
  • gelöschte Städte
  • Onlinezwang
  • viel zu kleine Karten
  • fehlerhafte Statistiken
  • nutzlose Gebäude
  • Clippingfehler
Anforderungen
• Windows XP/Vista/7
• Intel Core 2 Duo mit 2,0 GHz
• 1,5 GByte Arbeitsspeicher (Windos Vista/7: 2 GByte)
• ATI Radeon HD 2x00 oder nVidia 7800
• Internetverbindung mit mindestens 256 kbit/s
Getestet für
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben