SilverStone Nightjar Series NJ450-SXL - Test/Review
Bei den kleinen SFX- oder SFX-L-Netzteilen setzen die meisten Hersteller noch auf eine aktive Kühlung.
Von Christoph Miklos am 03.09.2018 - 19:27 Uhr

Technik & Ausstattung

Technik
Das kompakte SilverStone Nightjar Series NJ450-SXL besitzt ein (voll)modulares Kabelmanagement und setzt auf einen hohen Wirkungsgrad (durchschnittlich 92 Prozent bei 50 Prozent Auslastung). Darüber hinaus punktet die PSU mit einem lüfterlosen Kühlkonzept. Die Technikbasis bildet eine Plattform aus dem Hause Enhance Electronics. Bei der Technik hat man nicht gespart: Die Schaltung entspricht einem DC-DC Design mit LLC-Resonanzwandlung und Active Clamp Technologie. Die Nebenspannungen werden per DC-DC-Wandlern aus der 12V-Schiene erzeugt, was eine voneinander unabhängige Spannungsregelung der Ausgangsspannungen ermöglicht. Primär- und Sekundärseitig kommen hochwertige 105°C-Kondensatoren zum Einsatz. Die Lötqualität im Innenraum ist sehr gut. Typische Schutzschaltungen wie Over Current Protection, Over Power Protection, Over Voltage Protection und Short Circuit Protection sind vorhanden - auch eine Over Temperature Protection ist mit von der Partie. Als Sicherheitschip hat der Hersteller einen SITI PS223 Chip verbaut.
Bei der 450-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 37.5 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Diese Leistung reicht locker für jedes Mittelklasse-Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das Netzteil die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, seit Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten.
Schutzschaltungen
Schutzschaltungen Vorhanden Getestet/Bestanden
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) Ja Ja/Ja
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) Ja Ja/Ja
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) Ja Ja/Ja
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) Ja Ja/Ja
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) Ja Ja/Ja
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) Ja Ja/Ja
Intel Haswell-Ready: JA
Auf Nachfrage bei Silverstone wurde uns mitgeteilt, dass unser Testmuster die Zero Load-Technologie unterstützt. Demnach sind die 0.05 Ampere, welche die neuen Intel Haswell Prozessoren im Stromsparmodus benötigen, ohne Probleme möglich.
Ausstattung
Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
Anzahl Type Länge (mm)
1 20+4-Pin 300
1 4+4-Pin 400
4 6+2-Pin-PCIe 400/150 x2
8 SATA 300/200/100/100 x2
3 IDE/Molex 300/200/200
1 Floppy 100
Sämtliche Kabelstränge sind abnehmbar.
Im Lieferumfang enthalten sind: vier Montageschrauben, mehrere Kabelbinder, ein Quick-Start-Guide und ein Handbuch.
Verarbeitung
Das Netzteil (125 x 63.5 x 130 mm (B x H x T); knapp 1.52 Kilogramm) wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Die dünnen Flachbandkabel sehen nicht nur schick aus, sondern tragen auch zu einem aufgeräumten System bei und verbessern den Luftfluss im Gehäuse, was wiederum für geringere Temperaturen sorgt. An der Länge der Kabel gibt es nichts zu kritisieren, da diese ausreichend dimensioniert sind für sämtliche Midi-Tower. Die Garantiezeit des Netzteiles beträgt 3 Jahre. Das lüfterlose Kühlkonzept ist schnell erklärt: Alle heiß werdenden Komponenten stehen mit den Seitenteilen des Netzteils in Kontakt und über Wärmeleitpads wird die Hitze über Kühlrippen an die Umgebung abgegeben.
Preis und Verfügbarkeit
Das SilverStone Nightjar Series NJ450-SXL ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 172 Euro (Stand: 03.09.2018).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen