Silent Hunter 4 – Wolves of the Pacific: U-Boad-Missions (PC/Add-on) - Review
Nach zirka einem Jahr melden sich die Entwickler des U-Boot – Klassikers Silent Hunter IV mit einer Missionpack zurück, und rüsten die alten Flotten mit neuem Equipment und Einheiten aus.
Von Gamezoom-Team am 25.03.2008 - 18:04 Uhr

Fakten

Plattform

PC

Publisher

Ubisoft

Entwickler

Ubisoft

Release

Anfang März 2008

Genre

Simulation

Typ

Vollversion

Pegi

12

Webseite

Media (11)

Einleitung

Nach zirka einem Jahr melden sich die Entwickler des U-Boot – Klassikers Silent Hunter IV mit einer Missionpack zurück, und rüsten die alten Flotten mit neuem Equipment und Einheiten aus. Was gibt’s Neues?!
„U-Boot Missions“ ist eine Erweiterung zu Silent Hunter IV, welche auf dem ersten Blick aussieht wie das Original, doch bei näherem Hinsehen lassen sich die neuen Features schnell finden. Neben neuen Schiffen und U-Booten wurden die alt bekannten Modelle überarbeitet. Was den Spieler noch erwartet ist ein neuer Kampagne - Modus. Dieser Modus gibt dem Kapitän die Befehlsgewalt über ein deutsches U-Boot, welches sich im Pazifik bewegt und Jagd auf alliierte Flotten macht. Zu Beginn schlägt man sich mit Missionen wie z.B. Kriegsgüter von A nach B zu transportieren oder in einem bestimmten Quadranten zu patrouillieren herum. Doch nachdem der Spieler einige Orden und mehr Ansehen gewonnen hat, werden die Missionen, die ihm zugeteilt werden auch dementsprechend anspruchsvoller.
Neue Karriere
Neben dem neuen Karriere Modus wurden auch einige Schnellmissionen hinzugefügt und stehen dem Spieler als Singleplayer Mission oder im Onlinemodus zur Verfügung. An dem Mehrspielermodus hat sich seit Silent Hunter IV nicht viel verändert. Es gibt nach wie vor einen Mapgenerator, der den Spieler immer mit neuen Maps füttert und stundenlange Onlineschlachten ermöglicht. Ebenso wurde die Ingame-Optik verfeinert, eine neu gestaltete Benutzeroberfläche gibt jetzt z.B. mehr Informationen über den aktuellen Zustand des Schiffes. Mit dieser neuen Option kann der Kapitän schneller erkennen ob er in seichten Gewässern manövriert, sich auf Seerohrtiefe oder im Angriffsmodus befindet. Diese neuen Möglichkeiten helfen dem Spieler besonders beim Beobachten der Seekarte und während der Fahrt im Zeitraffermodus. Weiteres gibt es jetzt für den Kapitän die Möglichkeit Spezialangriffe oder Manöver durchzuführen, doch leider habe ich dies nie verwenden können, da ich im Karriere-Modus noch nicht den nötigen Ruhm erlangt habe. Im Großen und Ganzen fügt die Erweiterung viele neue Schiffe hinzu und einen komplett neuen Karriere-Modus, in dem der Spieler zusätzlich entscheidet, in welchem Jahr er dem Krieg beitritt. Die Erneuerungen bringen wieder Schwung in das Game und bieten stundenlange Schlachten auf hoher See.

Video

Video

Wertung

Neuer Glanz im alten Stil!

Wie schon oben erwähnt bringt die Erweiterung neuen Schwung in die Simulation Silent Hunter IV. Die neuen Schnellmissionen sind gut zu spielen, doch machen sie mehr Spaß im Multiplayer, da es doch schwer sein kann gegen eine ganze Flotte allein anzukämpfen. Die neuen Features wie z.B. die „Situation-Überwachung“ helfen neuen Spielern und unterstützen bereits erfahrene Kapitäne bei ihren Missionen. Ich hoffe, dass es noch mehr Erweiterungen dieser Art geben wird, oder sogar schon bald einen nächsten Teil in der Silent Hunter Reihe. Das Mission-Pack hat mir sehr viel Freude bereitet und es war spannend mal wieder auf Seerohrtiefe zu gehen und ein paar Schiffe zu versenken.

80%
Grafik
8
Sound
8
Bedienung
8
Spielspaß
8
Atmosphäre
8
Multiplayer
8
Preis/Umfang
9
Richtig gut
  • frei befahrbare Welt
  • Effekte
  • Animationen
  • Atmosphäre
  • detailreiche Welten u Einheiten
  • Zeitraffer
  • sehr gute K.I.
Verbesserungswürdig
  • lange Wegstrecken
  • Hardwareanforderung
Anforderungen
Getestet für

Minimum-Anforderungen:

Prozessor: 2,0 GHz

Arbeitsspeicher: 1024 MB-Ram

Grafikkarte: 128 MB-Ram Grafikkarte

Festplatte: 6,0 GB

Betriebssystem: Windows XP/Vista

Sound: Soundkarte

Sonstiges: Maus, Tastatur, Gamepad, DVD-Laufwerk und ISDN-Verbindung oder schneller


Testsystem:

• Mainboard: ASUS Striker II Formula nForce780i SLI| Sockel: 775 |Bios: 0901

• Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX6700, 4 x 2,66GHz@3,20 GHz

• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-2

• Arbeitsspeicher: G.Skill F2-8000CL5D (4x2 GB)

• Grafikkarte: Triple-SLI 3x Point of View GeForce 8800 GTX

• Monitor: HP w2207h

• CPU-Cooling: Noctua NH-U12P

• Netzteil: Thermaltake Toughpower 1200W Cable Management

• Sound: Creative Sound Blaster Surround 5.1 USB + Teufel Theater LT 2+R Set 3

• Festplatten: 2x Seagate Barracuda 500 GB (7.200 RPM; 32 MB Cache) Raid 0

• Gehäuse: Gigabyte 3D Full Tower Mars

• Gehäuseventilation: Front: 1x 120 mm; Rear: 2x 120 mm; HDD: 2x 80 mm;

• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer und LG DVD-Rom

• Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64bit

• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Razer Lachesis

• Software/Testgeräte: Memtest86, Futuremark 06, Speedfan, Everest Ultimate 2007, db-Meter, Multimeter, Kama Thermo

• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Gamezoom-Team Gamezoom Team

Kommentar schreiben